Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Planung und Betreuung von IT-Projekten im Bereich Wasserwirtschaft.
- Arbeitgeber: Die LTV sorgt für Wasserversorgung und Hochwasserschutz in Sachsen mit über 850 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines verantwortungsvollen Teams mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem positiven sozialen Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in IT oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung mit SPS und Prozessleitsystemen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit ist möglich; Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und verfügt über ca. 850 Beschäftigte. Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer. Wir suchen für das Referat IT-Infrastrukturmanagement zum nächstmöglichen Termin an einem Standort der LTV (Bautzen, Chemnitz, Dresden, Lengefeld, Neidhardtsthal, Pirna, Plauen oder Rötha) einen Referent (m/w/d) IT/MSR/Prozessleitsysteme Kennziffer 33.08/25 Das Aufgabengebiet umfasst die: LTV übergreifende konzeptionelle Vorbereitung und Betreuung von MSR-Projekten/Systemen im Bereich der Modernisierung, der Instandhaltung und dem Neubau von wasserwirtschaftlichen Anlagen übergreifende fachliche Gremienarbeit zur Erarbeitung, Weiterentwicklung und Umsetzung von LTV einheitlichen Standards und Konzeptionen im Bereich der IT/MSR/E-Infrastruktur zentrale Betreuung und übergreifende Unterstützung Datenbausteinmanagement und -weiterentwicklung für Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) via SIMATIC STEP 7 (TIA-Portal) und Prozessleitsystemen fachliche Zusammenarbeit mit dem IT-/MSR-Personal der LTV und den externen Dienstleistern der Automatisierungs- und Kommunikationstechnik Die Tätigkeit erfordert: ein erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) im Bereich Informationstechnik, Elektrotechnik, Automatisierungstechnik oder einen vergleichbaren Abschluss mit mehrjähriger spezifischer Berufserfahrung vertiefte Kenntnisse beim Aufbau und Betrieb von Speicherprogrammierbarer Steuerungen in Verbindungen mit SIMATIC STEP 7 (TIA-Portal), Prozessleitsystemen und deren Schnittstellen (SPS, Sensorik, Aktorik, Datenbanken und Visualisierungssoftware) umfangreiche Kenntnisse von Serverbetriebssystemen und Datenbanksystemen für den Einsatz im MSR-Bereich Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement und Dokumentation von IT-/MSR-Landschaften die Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen Daneben werden eine konzeptionelle, strategische und analytische Denkweise, eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Flexibilität, Verantwortungsbewusstsein und eine ausgeprägte Teamfähigkeit vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen: ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mobile Arbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarungen persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30 Tage Urlaub, Jahressonderzahlung, zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12., vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt je nach Eignung, Leistung und fachlicher Befähigung bis zur Entgeltgruppe 13 des TV‑L. Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen solche Bewerbungen ein, wird im Einzelfall geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse vom Schul- sowie Berufs-/Studienabschluss, Arbeitszeugnisse und sonstige Befähigungs- und Fortbildungsnachweise) unter der Kennziffer 33.08/25 bis 21.07.2025 (Posteingang) an die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen · Referat 11 – Personal und Organisation · Postfach 10 02 34 · 01782 Pirna bzw. per E-Mail an: Jobs@LTV.sachsen.de (https://mailto:Jobs@ltv.sachsen.de) (Anlagen bitte in eine PDF-Datei zusammenfassen). Sollten Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sein, bitten wir Sie zusätzlich, Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen. Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Körner, Telefon 03501/796-469, gern zur Verfügung. Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen. Weitere Informationen zur Landestalsperrenverwaltung sowie alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Website www.wasserwirtschaft.sachsen.de (http://www.wasserwirtschaft.sachsen.de) . Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Referent (m/w/d) IT/MSR/Prozessleitsysteme (Kennziffer 33.08/25) Arbeitgeber: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
Kontaktperson:
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) IT/MSR/Prozessleitsysteme (Kennziffer 33.08/25)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Wasserwirtschaft und IT-Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit MSR-Technologien beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Recherchiere aktuelle Projekte der Landestalsperrenverwaltung und deren Herausforderungen im Bereich IT/MSR. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein Verständnis für ihre spezifischen Bedürfnisse hast und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu SIMATIC STEP 7 und Prozessleitsystemen während des Vorstellungsgesprächs. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen klar und präzise zu kommunizieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. In der LTV wird Wert auf Zusammenarbeit gelegt, also sei bereit, konkrete Situationen zu teilen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) IT/MSR/Prozessleitsysteme (Kennziffer 33.08/25)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Referent im Bereich IT/MSR/Prozessleitsysteme wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Position und das Unternehmen ausdrückst. Gehe darauf ein, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können.
Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über Weiterbildungen in einer PDF-Datei zusammenfasst. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und übersichtlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und SIMATIC STEP 7 (TIA-Portal) auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Technologien zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.
✨Kenntnisse über die LTV und ihre Aufgaben
Informiere dich über die Landestalsperrenverwaltung und deren Aufgaben im Bereich der Wasserwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung ihrer Projekte verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Teamfähigkeit und Kommunikation betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben. Überlege dir, wie du Konflikte gelöst oder erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Reisebereitschaft ansprechen
Die Bereitschaft zu Dienstreisen ist ein wichtiger Aspekt dieser Position. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du deine Flexibilität in der Vergangenheit unter Beweis gestellt hast und wie du mit wechselnden Arbeitsbedingungen umgehst.