Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die medizinische Versorgung von Pferden und arbeite eng mit einem erfahrenen Team zusammen.
- Arbeitgeber: Renommierte Pferdeklinik in Norddeutschland, modern und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Atmosphäre, Unabhängigkeit von Investoren und ein harmonisches Team.
- Warum dieser Job: Erlebe erstklassige Medizin und trage zur ganzheitlichen Betreuung der Patienten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin mit Erfahrung in der Pferdemedizin.
- Andere Informationen: Moderne Räumlichkeiten, die 2017 neu errichtet wurden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Kontakt Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Unsere Auftraggeberin ist eine renommierte mittelgroße Pferdeklinik in Norddeutschland. In dem modernen, zukunftsorientierten und 2017 von Grund auf neu errichteten Gebäudekomplex werden die vornehmlich überwiesenen Patienten auf hohem wissenschaftlichem und menschlichem Niveau rundum betreut.
Gemäß dem gemeinsamen Leitsatz den Patienten als Ganzes zu betrachten, vereint das harmonische und sehr gut ausgebildete Team ein facettenreiches Spektrum von Innere Medizin, Chirurgie, Orthopädie, Sport- und Notfallmedizin.
Neben erstklassiger Medizin und Unabhängigkeit von Investoren, steht die Eigentümerfamilie für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges und familiäres Miteinander.
Oberarzt Innere Medizin Pferd (m/w/d) Arbeitgeber: Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Innere Medizin Pferd (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Fachforen, um Kontakte zu anderen Tierärzten und Fachleuten in der Pferdemedizin zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Klinik! Recherchiere die Werte und die Philosophie der Klinik, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Vision der Klinik teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Fragen vor! In einem Vorstellungsgespräch für eine Position als Oberarzt könnte es praktische Szenarien geben, die du lösen musst. Überlege dir im Voraus, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in solchen Situationen anwenden würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Pferdemedizin! Während des Gesprächs ist es wichtig, deine Begeisterung und dein Engagement für die Innere Medizin bei Pferden zu vermitteln. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Motivation unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Innere Medizin Pferd (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Recherchiere die Pferdeklinik und ihre Philosophie. Verstehe, welche Werte und Ansätze in der Patientenversorgung wichtig sind, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Inneren Medizin und der Tiermedizin hervorhebt. Betone besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen, die für die Position wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Innere Medizin bei Pferden darlegst. Erkläre, warum du Teil des Teams werden möchtest und wie du zur Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Informiere dich über die Klinik
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Pferdeklinik informieren. Verstehe ihre Philosophie, die angebotenen Dienstleistungen und das Team. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Inneren Medizin und im Umgang mit Patienten zeigen. Diese Geschichten können dir helfen, deine Qualifikationen zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Klinik und das Team erfahren möchtest.
✨Zeige Teamgeist
Da die Klinik Wert auf ein harmonisches Miteinander legt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deinen Teamgeist und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.