Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines harmonischen Teams und arbeite mit Kleintieren.
- Arbeitgeber: Fachtierarztpraxis im Kleebachtal, spezialisiert auf Kleintiermedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Wohl von Tieren und entwickle deine Fähigkeiten in einer freundlichen Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Tierarzt/Tierärztin erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf kreative Bewerbungen und neue Ideen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Fachtierarztpraxis im Kleebachtal sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Kleintierarzt/Kleintierärztin in Teilzeit zur Ergänzung unseres Teams. Wir sind ein harmonisches Team mit 5 Tierärztinnen und 8 Helferinnen. Wir decken ein breites Spektrum der Kleintiermedizin ab und haben die Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt/Fachtierärztin für Kleintiere und Fachtierarzt/Fachtierärztin für Zuchthygiene und Biotechnologie der Fortpflanzung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Tierarzt/Tierärztin Nähe Gießen gesucht! Arbeitgeber: Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Tierarzt/Tierärztin Nähe Gießen gesucht!
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Tierärzte-Verbände, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Fachtierarztpraxis im Kleebachtal. Besuche ihre Website und soziale Medien, um mehr über ihre Philosophie und das Team zu erfahren. So kannst du in einem möglichen Vorstellungsgespräch gezielt auf ihre Werte eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Kleintiermedizin vor. Da die Praxis ein breites Spektrum abdeckt, solltest du dein Wissen über verschiedene Behandlungsansätze und aktuelle Trends in der Kleintiermedizin auffrischen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Tiermedizin! In Gesprächen oder Netzwerktreffen kannst du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilen, die deine Begeisterung und dein Engagement für die Tiergesundheit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Tierarzt/Tierärztin Nähe Gießen gesucht!
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Fachtierarztpraxis im Kleebachtal. Informiere dich über ihre Spezialisierungen, das Team und die angebotenen Dienstleistungen, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen in der Kleintiermedizin hervorhebt. Betone besondere Qualifikationen oder Weiterbildungen, die für die Stelle von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Teil des Teams werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Tiermedizin und deine Motivation zur Weiterbildung ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landestierärztekammer Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die gängigen Krankheitsbilder und Behandlungsmethoden in der Kleintiermedizin. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem Fachwissen zu beantworten, um dein Können zu demonstrieren.
✨Teamfähigkeit betonen
Da das Team aus mehreren Tierärztinnen und Helferinnen besteht, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit hervorzuheben. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Die Praxis bietet Weiterbildungsmöglichkeiten zum Fachtierarzt. Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und wie du dich in deinem Beruf weiterentwickeln möchtest.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite einige Fragen zur Praxis und ihrem Arbeitsumfeld vor. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle und hilft dir, mehr über das Team und die Arbeitsweise zu erfahren.