Auf einen Blick
- Aufgaben: Du führst chemische Analysen und Tests durch, um die Qualität von Lebensmitteln und Kosmetika zu gewährleisten.
- Arbeitgeber: Das Landesuntersuchungsamt schützt Verbraucher und Tiere in Rheinland-Pfalz mit einem engagierten Team von 500 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teilzeitoptionen und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines wichtigen Teams, das einen echten Unterschied für die Gesundheit der Menschen macht.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technische Assistentin oder vergleichbare Qualifikation ist erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet sowohl unbefristete als auch befristete Anstellungsmöglichkeiten bis Ende 2025.
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Chemisch-technische Assistentin / einen Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder eine Chemielaborantin / einen Chemielaboranten (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation bis Entgeltgruppe 7 TV-L in Voll- bzw. Teilzeit (insgesamt 100%, davon 50% unbefristet, 50% befristet bis 31. Dezember 2025) im Institut für Lebensmittelchemie Trier (Referat 54) in der Abteilung „Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Trier.
eine Chemisch-technische Assistentin / einen Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder eine Chem Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: eine Chemisch-technische Assistentin / einen Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder eine Chem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Projekte des Landesuntersuchungsamtes in Trier. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die dort behandelt werden, wie Lebensmittelchemie und Gesundheitsschutz.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des LUA. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen auf eine Anstellung erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Chemisch-technische Assistentin oder Chemielaborantin unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. Das LUA arbeitet in einem interdisziplinären Umfeld, daher ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen hervorhebst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine Chemisch-technische Assistentin / einen Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder eine Chem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine Ausbildung und Erfahrungen als Chemisch-technische Assistentin oder Chemielaborantin direkt auf die Anforderungen der Stelle beim Landesuntersuchungsamt zutreffen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre im Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Bereich Verbraucher- und Gesundheitsschutz besonders anspricht. Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Aufgaben des LUA.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass sie klar strukturiert und übersichtlich sind.
Prüfe deine Bewerbung vor dem Absenden: Lies deine Bewerbung mehrmals durch, um Rechtschreibfehler oder Unklarheiten zu vermeiden. Es kann auch hilfreich sein, eine andere Person um Feedback zu bitten, bevor du die Unterlagen über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Da du dich für eine Position als Chemisch-technische Assistentin bewirbst, solltest du dein Wissen über chemische Prozesse und Analysen auffrischen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Lebensmittelchemie unter Beweis stellen.
✨Informiere dich über das Landesuntersuchungsamt
Es ist wichtig, dass du die Mission und die Aufgaben des Landesuntersuchungsamtes kennst. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Verbraucher- und Gesundheitsschutz, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einem interdisziplinären Umfeld wie dem LUA ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte voranzutreiben.
✨Stelle eigene Fragen
Zeige dein Interesse an der Position, indem du Fragen zur Arbeitsweise im Institut für Lebensmittelchemie stellst. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb des Unternehmens.