Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)
Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Koblenz Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche und beurteile Lebensmittel, entwickle Analyseverfahren und optimiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: Das LUA schützt Verbraucher und Tiere in Rheinland-Pfalz mit über 500 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das einen echten Unterschied im Gesundheits- und Verbraucherschutz macht.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Lebensmittelchemie und Erfahrung in modernen Analysemethoden erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und freuen uns über Bewerbungen aller Hintergründe.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Lebensmittelchemikerin / einen Lebensmittelchemiker (m/w/d) in Teilzeit (Umfang von 65 %) befristet bis 31. Dezember 2026 im Institut für Lebensmittelchemie Trier (Referat 54) in der Abteilung „Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Trier.

  • Untersuchung und rechtliche Beurteilung von Lebensmitteln im Rahmen der amtlichen Überwachung, insbesondere Lebensmittel für eine besondere Ernährung
  • Entwicklung und Validierung von instrumentellen Analyseverfahren zur Untersuchung von Lebensmitteln, sowie Prozessoptimierung
  • Aktive Mitarbeit im Rahmen des Qualitätsmanagements
  • Ausbildung und Betreuung von Praktikanten verschiedener Berufsebenen

Voraussetzungen:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Lebensmittelchemie
  • Abschluss als staatlich geprüfte/r Lebensmittelchemiker/in
  • Erfahrungen in der Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln
  • Erfahrungen in modernen instrumentellen Analysenverfahren, insbesondere HPLC und ICP, sowie herkömmlicher nasschemischer Analytik
  • Gute Kenntnisse und Erfahrungen in der analytischen Qualitätssicherung
  • Erfahrungen im Daten- und Probenmanagement und mit einschlägigen Laborsystemen
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, überdurchschnittlich belastbare Persönlichkeit, Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten
  • EDV-Kenntnisse in der Standardsoftware (insbesondere Excel und Word)
  • Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit

Wir bieten:

  • Ein sicherer Arbeitsplatz im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (bis Entgeltgruppe 13 TV-L)
  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle

Was uns besonders wichtig ist: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d) Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Trier bietet Ihnen als Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker eine sichere Anstellung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Tarifbedingungen und einer hervorragenden Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Fortbildungsmaßnahmen, während unser betriebliches Gesundheitsmanagement für Ihr Wohlbefinden sorgt. Zudem legen wir großen Wert auf Gleichstellung und Vielfalt, was uns zu einem besonders attraktiven Arbeitgeber macht.
L

Kontaktperson:

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Lebensmittelchemie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im LUA herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Lebensmittelchemie. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf deine Kenntnisse in HPLC, ICP und anderen Analysemethoden, um deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die belegen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in instrumentellen Analyseverfahren (insbesondere HPLC und ICP)
Nasschemische Analytik
Qualitätssicherung im Labor
Daten- und Probenmanagement
Erfahrung mit Laborsystemen
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Belastbarkeit
Flexibilität
EDV-Kenntnisse (insbesondere Excel und Word)
Diskretion
Zuverlässigkeit
Vertrauenswürdigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Hochschulausbildung in Lebensmittelchemie sowie deine Erfahrungen in der Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in modernen instrumentellen Analyseverfahren wie HPLC und ICP ein.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position beim Landesuntersuchungsamt interessierst. Hebe deine Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie deine Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten hervor.

EDV-Kenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse, insbesondere in Excel und Word, klar darstellst. Dies ist wichtig, da die Stelle auch Kenntnisse in Standardsoftware erfordert.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position als Lebensmittelchemikerin oder Lebensmittelchemiker technische Kenntnisse erfordert, solltest du dich auf Fragen zu instrumentellen Analyseverfahren wie HPLC und ICP vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Teamfähigkeit

Das Landesuntersuchungsamt legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine Kommunikationsfähigkeit und Entscheidungsfreudigkeit zu unterstreichen.

Hebe deine Erfahrungen im Qualitätsmanagement hervor

Da aktive Mitarbeit im Qualitätsmanagement gefordert ist, solltest du konkrete Erfahrungen und Erfolge in diesem Bereich anführen. Zeige, wie du zur Prozessoptimierung beigetragen hast und welche Methoden du angewendet hast.

Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen

Die Stelle erfordert eine Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten. Sei darauf vorbereitet, Beispiele zu nennen, wo du dich an wechselnde Anforderungen angepasst hast und wie du deine Zeit effektiv gemanagt hast.

Lebensmittelchemikerin / Lebensmittelchemiker (m/w/d)
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>