Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Abteilung für Fachaufsicht und Veterinärwesen und überwache wichtige Gesundheitsstandards.
- Arbeitgeber: Das Landesuntersuchungsamt schützt Verbraucher und Tiere in Rheinland-Pfalz mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein positives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gesundheitsschutz und arbeite in einem bedeutenden Bereich für Mensch und Tier.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Veterinärwesen oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Koblenz und bietet die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit auf Dauer einen Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen am Dienstort Koblenz.
Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen (m/w/d) Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Kontaktperson:
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes. Zeige in Gesprächen, dass du die relevanten Themen verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die spezifischen Anforderungen und Trends im Veterinärwesen zu erhalten. Dies kann dir helfen, deine Kenntnisse zu erweitern und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsstilen und Teammanagement vor. Da du eine Abteilung leiten würdest, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansätze zur Mitarbeiterführung klar darzustellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für den öffentlichen Dienst und die Bedeutung von Gesundheitsschutz. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Prozessen oder zur Förderung von Gesundheit beigetragen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als Leiter der Abteilung Fachaufsicht und Veterinärwesen herzustellen. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten im Verbraucher- und Gesundheitsschutz relevant sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich Fachaufsicht und Veterinärwesen darlegst. Erkläre, warum du für das Landesuntersuchungsamt arbeiten möchtest und welche Visionen du für die Abteilung hast.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Weiterbildungen, die dich für die Position qualifizieren. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Unterlagen sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle geforderten Dokumente, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest
✨Verstehe die Mission des LUA
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landesuntersuchungsamtes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Fachaufsicht und im Veterinärwesen unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Fragen zur Teamführung
Da du als Leiter der Abteilung fungieren wirst, sei bereit, Fragen zu deiner Führungskompetenz zu beantworten. Überlege dir, wie du ein Team motivierst und welche Strategien du anwendest, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Aktuelle Trends im Gesundheitswesen
Halte dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Bereich Gesundheitsschutz und Veterinärwesen auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement für das Thema und deine Fähigkeit, relevante Informationen in deine Arbeit zu integrieren.