Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)
Jetzt bewerben
Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)

Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)

Koblenz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite ein Team von 40 Mitarbeitenden im Bereich Tierseuchendiagnostik.
  • Arbeitgeber: Das LUA ist der zentrale Dienstleister für Verbraucher- und Gesundheitsschutz in Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Sicherer Arbeitsplatz, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Tiergesundheit und schütze Menschen vor Krankheiten in einem innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und Führungserfahrung erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern aktiv die Gleichstellung und Vielfalt im Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum 1. Dezember 2025 auf Dauer die Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostik in der Abteilung „Fachaufsicht und Veterinärwesen“ am Dienstort Koblenz (Kennziffer: LUA – 2025/037-We).

  • Wissenschaftlich fachliche und organisatorische Leitung des Institutes für Tierseuchendiagnostik mit zurzeit 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Arbeitsbereichen Pathologie, Parasitologie und Fischkrankheiten, Mikrobiologie und Serologie, Virologie sowie Molekularbiologie und TSE-Diagnostik.
  • Weiterentwicklung der fachlichen Schwerpunktaufgaben des Instituts im Bereich Tiergesundheit und gesundheitlicher Verbraucherschutz.
  • Weiterentwicklung des Labor- und Qualitätsmanagements.
  • Verantwortung für das Personal- und Haushaltsmanagement sowie Belange des Arbeitsschutzes.
  • Vertretung und Koordination der Interessen und Belange des Instituts in (Fach-)Gremien und -Arbeitsgruppen, Vortragstätigkeit und Medienarbeit.

Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Tiermedizin und Approbation als Tierärztin/Tierarzt (m/w/d). Erfolgreich abgeschlossene Prüfung für den tierärztlichen Staatsdienst ist erwünscht. Einschlägige fachbezogene Promotion ist von Vorteil. Einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen der diagnostischen Untersuchungen bei Tieren und des Qualitätsmanagements. Mehrjährige Führungserfahrungen in vergleichbarer Position.

Erwartet werden von Ihnen darüber hinaus:

  • Ein sehr hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit.
  • Sehr gute Organisations- und Planungsfähigkeit, Erfahrung in der Prozessoptimierung, insbesondere bei akuten Tierseuchengeschehen.
  • Tatkräftige Persönlichkeit mit konzeptionellem und innovativen Denken, interdisziplinärer Arbeitsweise und Teamfähigkeit.
  • Sehr gute Problemlösungs- und Entscheidungsfähigkeit.
  • Sicheres Auftreten, Durchsetzungsvermögen, Überzeugungskraft und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
  • Konstruktives Konflikt- und Kritikverhalten, Integrationsfähigkeit.
  • Überzeugende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
  • Generelle Affinität zu IT-Fachanwendungen in der Labor- und Verwaltungsumgebung.
  • Führerschein Klasse B und Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges.

Ein sicherer Arbeitsplatz im Beamtenverhältnis / Beschäftigtenverhältnis entsprechend dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder. Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz). Funktionsarbeitszeiten und Mobiles Arbeiten. Eine strukturierte Einarbeitung. Ein betriebliches Gesundheitsmanagement. Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen. Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte.

Was uns besonders wichtig ist: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d) Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Rheinland-Pfalz bietet Ihnen als Arbeitgeber eine sichere und verantwortungsvolle Position im öffentlichen Dienst, die durch familienfreundliche Regelungen, flexible Arbeitszeiten und ein modernes Gesundheitsmanagement geprägt ist. Mit einer engagierten und interdisziplinären Arbeitskultur fördern wir aktiv die persönliche und fachliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zum Gesundheitsschutz von Mensch und Tier zu leisten.
L

Kontaktperson:

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Tierseuchendiagnostik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Tierseuchendiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungserfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Herausforderungen gemeistert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Leitung des Referates.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die Arbeit im Gesundheits- und Verbraucherschutz. Informiere dich über die Werte und Ziele des Landesuntersuchungsamtes und bringe diese in deinen Gesprächen zur Sprache.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)

Fachliche Kenntnisse in Tiermedizin
Erfahrung in der Tierseuchendiagnostik
Qualitätsmanagement im Labor
Führungskompetenz
Organisations- und Planungsfähigkeit
Prozessoptimierung
Problemlösungsfähigkeiten
Entscheidungsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Konzeptionelles und innovatives Denken
Teamfähigkeit
Konflikt- und Kritikverhalten
IT-Affinität in Labor- und Verwaltungsanwendungen
Führerschein Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitung des Referates 41 hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und spezifische Kenntnisse in der Tierseuchendiagnostik.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Bereich Tiergesundheit und Verbraucherschutz darlegst. Erkläre, warum du die ideale Person für diese Position bist und wie du zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen Tierseuchendiagnostik, Pathologie und Mikrobiologie auseinandersetzt. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Bereichen zu beantworten und zeige dein Fachwissen.

Führungskompetenzen betonen

Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Erkläre, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast, insbesondere in stressigen Situationen.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Du wirst möglicherweise gebeten, ein komplexes Thema einfach zu erklären oder einen Konflikt zu lösen. Übe, klar und überzeugend zu sprechen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit hervorheben

Betone deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen, insbesondere im Bereich des Gesundheitsschutzes.

Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Jetzt bewerben
L
  • Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d)

    Koblenz
    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-16

  • L

    Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>