Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei
Jetzt bewerben
Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei

Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei

Koblenz Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Institut für Tierseuchendiagnostik und überwache wichtige Gesundheitsprojekte.
  • Arbeitgeber: Das LUA schützt Mensch und Tier in Rheinland-Pfalz mit über 500 engagierten Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, attraktive Vergütung und die Möglichkeit zur Mitgestaltung im Gesundheitswesen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Gesundheitsschutz und arbeite in einem dynamischen Team mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Veterinärwesen oder verwandten Bereichen.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 1. Dezember 2025 verfügbar und bietet eine langfristige Perspektive.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum 1. Dezember 2025 auf Dauer die Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostik bis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ein vergleichbares tarifliches Entgelt auf arbeitsvertraglicher Basis (m/w/d) in der Abteilung „Fachaufsicht und Veterinärwesen“ am Dienstort Koblenz.

Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, in der Sie gemeinsam mit rund 500 engagierten Mitarbeitenden an wichtigen Themen des Verbraucher- und Gesundheitsschutzes arbeiten können. Mit einem starken Fokus auf Mitarbeiterentwicklung und einer positiven Arbeitskultur fördern wir Ihre berufliche Entfaltung und bieten Ihnen die Möglichkeit, einen bedeutenden Beitrag zur Sicherheit von Mensch und Tier zu leisten. Der Standort Koblenz bietet zudem eine attraktive Lebensqualität und eine gute Anbindung an die Natur sowie städtische Annehmlichkeiten.
L

Kontaktperson:

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Tierseuchendiagnostik. Zeige in Gesprächen, dass du über Fachwissen verfügst und die Trends in diesem Bereich verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Veterinärwesen und der Tierseuchendiagnostik. Besuche relevante Konferenzen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und dein Interesse an der Position zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu Führungsqualitäten und Teammanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die deine Eignung für eine Leitungsposition unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für den öffentlichen Dienst und die Arbeit im Gesundheits- und Verbraucherschutz. Erkläre, warum dir diese Themen am Herzen liegen und wie du zur Mission des Landesuntersuchungsamtes beitragen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei

Fachkenntnisse in Tierseuchendiagnostik
Kenntnisse im Bereich Verbraucherschutz
Erfahrung in der Leitung von Teams
Projektmanagementfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten
Kommunikationsstärke
Entscheidungsfähigkeit
Kenntnisse in der Epidemiologie
Vertrautheit mit gesetzlichen Vorschriften im Veterinärwesen
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Organisationsgeschick
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Fähigkeit zur Krisenbewältigung
Fortgeschrittene Kenntnisse in Datenanalyse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Landesuntersuchungsamt: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Landesuntersuchungsamt (LUA). Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle, um deine Bewerbung gezielt auszurichten.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Leitung des Referates 41 darlegst. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die dich für diese Position qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante berufliche Stationen, Weiterbildungen und besondere Fähigkeiten hervor, die für die Position im Institut für Tierseuchendiagnostik wichtig sind.

Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest

Verstehe die Mission des LUA

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Ziele des Landesuntersuchungsamtes. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Tierseuchendiagnostik verstehst und wie deine Rolle dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung und im Umgang mit komplexen Herausforderungen zeigen. Diese Beispiele sollten idealerweise auch Bezug zur Tierseuchendiagnostik haben.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Teamarbeit betonen

Da das LUA ein Team von rund 500 Mitarbeitenden hat, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Führung zu betonen. Erkläre, wie du Teams motivierst und erfolgreich zusammenarbeitest, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Leitung des Referates 41 – Institut für Tierseuchendiagnostikbis Besoldungsgruppe A 16 LBesG oder ei
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>