Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l
Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l

Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l

Mainz Vollzeit Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Untersuche spannende Lebensmittel und Getränke mit modernen Analysengeräten.
  • Arbeitgeber: Das Landesuntersuchungsamt schützt Verbraucher und Tiere in Rheinland-Pfalz.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsmanagement und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage aktiv zum Gesundheitsschutz bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Chemisch-technischer Assistent oder Chemielaborant erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Gleichstellung in unserem Team!

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) oder Chemielaboranten (m/w/d) in Vollzeit (100%) im Institut für Lebensmittelchemie und Arzneimittelprüfung Mainz (Referat 52) in der Abteilung „Lebensmittelchemie, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Mainz.

Aufgaben:

  • Untersuchung von alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken
  • Allgemeine Probenbearbeitung, insbesondere Vorbereitung für die instrumentelle Analytik
  • Bedienung von modernen Analysengeräten (NMR, GC/MS, und/oder GC)
  • Durchführung klassischer Analysenverfahren
  • Dokumentation und Datenerfassung im Laborinformations- und Managementsystem (LIMS)

Anforderungen:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Chemisch-technischen Assistentin / zum Chemisch-technischen Assistenten (m/w/d) oder zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten (m/w/d)
  • Erfahrungen in der chemisch-physikalischen Analytik sowie von nasschemischen Analysenverfahren
  • Grundkenntnisse von modernen instrumentellen Aufarbeitungs- und Analysen-Verfahren, insbesondere im Bereich der NMR, GC/MS und/oder GC sind wünschenswert
  • Engagierte, teamfähige, kommunikative und belastbare Persönlichkeit
  • Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit
  • Bereitschaft zum flexiblen und selbstständigen Arbeiten
  • Aufgeschlossenheit und Leistungsbereitschaft, auch für neue Aufgaben und Herausforderungen
  • Hohe EDV-Affinität und Kenntnisse in Standardsoftware (insbesondere Excel und Word)

Wir bieten:

  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten)
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle

Was uns besonders wichtig ist: Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l Arbeitgeber: Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz

Das Landesuntersuchungsamt (LUA) in Mainz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Chemisch-technische Assistenten und Chemielaboranten, die sich für den Verbraucher- und Gesundheitsschutz engagieren. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem starken Fokus auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie umfangreichen Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten fördert das LUA aktiv das Wachstum seiner Mitarbeiter. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsumfeld, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem Gesundheitsmanagement, was das Arbeiten in Mainz besonders attraktiv macht.
L

Kontaktperson:

Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Lebensmittelchemie und Analytik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Technologien vertraut bist, insbesondere im Bereich NMR, GC/MS und GC.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Erfahrungen mit modernen Analysengeräten zu erläutern. Wenn du bereits mit NMR oder GC/MS gearbeitet hast, bringe konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder vorherigen Tätigkeiten mit.

Tip Nummer 3

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Da die Arbeit im LUA oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du effektiv mit anderen zusammenarbeitest und Herausforderungen gemeinsam meisterst.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Flexibilität und Bereitschaft zu lernen zu sprechen. Das LUA sucht nach engagierten Mitarbeitern, die offen für neue Aufgaben sind. Teile Beispiele, wo du dich schnell an neue Situationen angepasst hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l

Analytische Fähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Kenntnisse in chemisch-physikalischer Analytik
Erfahrung mit nasschemischen Analysenverfahren
Bedienung von modernen Analysengeräten (NMR, GC/MS, GC)
Dokumentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Laborinformations- und Managementsystem (LIMS)
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Zuverlässigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Flexibilität
EDV-Affinität
Kenntnisse in Standardsoftware (insbesondere Excel und Word)
Engagement und Leistungsbereitschaft

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle sicher, dass du die Anforderungen verstehst: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Notiere dir, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.

Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Ausbildung und Erfahrungen dich zu einem idealen Kandidaten machen. Gehe auf spezifische Punkte aus der Stellenanzeige ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.

Dokumente überprüfen und einreichen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beifügst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position Kenntnisse in der chemisch-physikalischen Analytik erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu NMR, GC/MS und anderen instrumentellen Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke

Das Landesuntersuchungsamt legt Wert auf eine engagierte und teamfähige Persönlichkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du mit Herausforderungen umgegangen bist.

Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor

Da Kenntnisse in Standardsoftware wie Excel und Word wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinem bisherigen Werdegang genutzt hast. Zeige, dass du auch bereit bist, neue Software zu lernen.

Sei flexibel und offen für neue Aufgaben

Die Bereitschaft, flexibel und selbstständig zu arbeiten, ist ein wichtiger Punkt in der Stellenbeschreibung. Bereite dich darauf vor, deine Anpassungsfähigkeit und Lernbereitschaft zu betonen, insbesondere wenn es um neue Herausforderungen geht.

Zwei Chemisch-technische Assistenten (m/w/d) Oder Chemielaboranten (m/w/d) Entgeltgruppe E 7 Tv-l
Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>