Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte der saarländischen Werkstätten/des AK Werkstatträte (m/w/d)
Jetzt bewerben
Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte der saarländischen Werkstätten/des AK Werkstatträte (m/w/d)

Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte der saarländischen Werkstätten/des AK Werkstatträte (m/w/d)

Saarbrücken Teilzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die Landesarbeitsgemeinschaft bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Die LAG der Werkstatträte setzt sich für die Interessen von Menschen mit Behinderungen ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das einen positiven sozialen Einfluss hat.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an sozialer Arbeit und gute Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Ideal für Studierende, die praktische Erfahrungen im sozialen Bereich sammeln möchten.

APCT1_DE

L

Kontaktperson:

Landesverband Arbeit - Bildung - Teilhabe Saarland e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte der saarländischen Werkstätten/des AK Werkstatträte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte und deren aktuelle Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die sie behandeln.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf die spezifischen Herausforderungen der Werkstatträte beziehen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesen Kontext einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des gesamten Bewerbungsprozesses. Diese Eigenschaften sind in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte der saarländischen Werkstätten/des AK Werkstatträte (m/w/d)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Vertrautheit mit den Strukturen der Werkstätten
Kenntnisse im Bereich Sozialrecht
Projektmanagement
Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Fähigkeit zur Konfliktlösung
Flexibilität
Erfahrung in der Protokollführung
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick
IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft wichtig sind.

Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Arbeit in der LAG der Werkstatträte zeigt. Betone, warum du für diese Position geeignet bist und welche Erfahrungen du mitbringst.

Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt, die für die Assistenzposition wichtig sind. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.

Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Arbeit - Bildung - Teilhabe Saarland e.V. vorbereitest

Informiere dich über die LAG und ihre Ziele

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstatträte informieren. Verstehe ihre Mission, Ziele und aktuellen Projekte, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Rolle viel mit Zusammenarbeit zu tun hat, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Kooperation und Kommunikation.

Zeige dein Interesse an Inklusion und Teilhabe

Die Arbeit in diesem Bereich erfordert ein starkes Engagement für Inklusion und Teilhabe. Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen zu diesen Themen zu teilen und wie du diese Werte in deine Arbeit einbringen möchtest.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, denen sich die LAG derzeit gegenübersieht, oder nach den nächsten Projekten.

Assistenz der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Werkstatträte der saarländischen Werkstätten/des AK Werkstatträte (m/w/d)
Landesverband Arbeit - Bildung - Teilhabe Saarland e.V.
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>