Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte Verträge und Rechnungen für Freiwilligendienste und unterstütze das Team.
- Arbeitgeber: Lebenshilfe BW setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung ein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktiver Arbeitsplatz in Stuttgart, gute Verkehrsanbindung und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Engagiere dich in einem verantwortungsvollen Job mit sozialer Wirkung und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbar, gute MS Office-Kenntnisse und Kommunikationsfähigkeit.
- Andere Informationen: Bevorzugte Einstellung von Menschen mit Behinderung bei gleicher Befähigung.
Der Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. ist der Zusammenschluss von 62 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe mit insgesamt 22.000 Einzelmitgliedern sowie 43 weiteren Mitgliedsorganisationen. Wesentliche Aufgabe des Landesverbandes Lebenshilfe ist es, die Interessen (insbesondere geistig) behinderter Menschen und ihrer Angehörigen gegenüber der Landespolitik, der Verwaltung und den Leistungsträgern zu
vertreten.
Aufgaben
- Ausstellung und Bearbeitung von Vertragsunterlagen im FSJ und BFD
- Rechnungsstellung an Mitgliedsorganisationen sowie vorbereitende Buchhaltung mit Bearbeiten von Belegen sowie digitales Erfassen und Zuordnen in DATEV
- Abwesenheitsvertretung der hauptverantwortlichen Kolleg*in im Bereich Freiwilligendienste
Qualifikation
- Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Ausbildung
- Die Bereitschaft zu selbstständigem und zuverlässigem Arbeiten und Selbstmanagement
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit
- Gute Kenntnisse im Umgang mit dem MS Office-Paket und die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue EDV-Programme; DATEV-Vorkenntnisse von Vorteil
- Wertschätzung und Sensibilität für die Situation von Menschen mit Behinderung sowie
- Engagement für die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Benefits
- eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten Team
- einen attraktiven Arbeitsplatz in Stuttgart mit guter Verkehrsanbindung und Zuschuss zum VVS- Firmenticket
- eine angemessene Vergütung in Anlehnung an TV-L mit Jahressonderzahlung und betrieblicher Altersvorsorge
- die Möglichkeit zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
Bei gleicher Befähigung werden bevorzugt Menschen mit Behinderung eingestellt.
Ihre Bewerbung richten Sie bitte per E-Mail in einer PDF-Datei an uns.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungskraft Freiwilligendienste (m/w/d) (40%) Arbeitgeber: Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V.
Kontaktperson:
Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungskraft Freiwilligendienste (m/w/d) (40%)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Lebenshilfe und ihre Mission. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt, insbesondere im Hinblick auf die Unterstützung von Menschen mit Behinderung.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle eine gute Kommunikationsfähigkeit erfordert, überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Informationen zu vermitteln.
✨Tip Nummer 3
Mach dich mit DATEV vertraut, auch wenn du keine Vorkenntnisse hast. Es könnte hilfreich sein, einige Tutorials oder Online-Kurse zu besuchen, um ein Grundverständnis für die Software zu entwickeln, bevor du zum Gespräch kommst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit in ähnlichen Kontexten gearbeitet hast oder welche Ideen du hast, um diese Werte in deiner zukünftigen Rolle zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungskraft Freiwilligendienste (m/w/d) (40%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, ein Anschreiben, Zeugnisse und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Verwaltungskraft im Bereich Freiwilligendienste darlegst. Betone deine Kommunikationsfähigkeit und dein Engagement für Menschen mit Behinderung.
E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung in einer PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Betreffzeile klar und präzise ist, z.B. "Bewerbung Verwaltungskraft Freiwilligendienste".
Nachverfolgung: Falls du nach einigen Wochen keine Rückmeldung erhalten hast, kannst du höflich nach dem Stand deiner Bewerbung fragen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie die Ausstellung und Bearbeitung von Vertragsunterlagen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, dass du diese Aufgaben erfolgreich bewältigen kannst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeit gefordert ist, bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit effektiv mit Kollegen oder Mitgliedsorganisationen kommuniziert hast. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du deine Kommunikationsstärke unter Beweis gestellt hast.
✨Betone dein Engagement für Menschen mit Behinderung
Das Unternehmen legt Wert auf Sensibilität und Wertschätzung für die Situation von Menschen mit Behinderung. Bereite dich darauf vor, deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich zu erläutern, vielleicht durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen.
✨Sei bereit, über deine EDV-Kenntnisse zu sprechen
Da Kenntnisse im Umgang mit MS Office und eventuell DATEV erforderlich sind, sei bereit, deine Erfahrungen mit diesen Programmen zu teilen. Wenn du noch keine DATEV-Kenntnisse hast, zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue EDV-Programme.