Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite und betreue verschiedene Fachbereiche in der kulturellen Bildung.
- Arbeitgeber: Das Amt für Kulturelle Bildungseinrichtungen in Düren fördert kulturelle Bildung für alle Altersgruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das kulturelle Leben in Düren und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Kenntnisse und Erfahrung in der Leitung von Projekten.
- Andere Informationen: Du arbeitest in einem dynamischen Team mit vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Leitung, Betreuung, konzeptionelle, fachlich-pädagogische sowie administrative und wirtschaftliche Steuerung und Verantwortung des Fachbereichs.
Das Amt Kulturelle Bildungseinrichtungen zeichnet sich verantwortlich für einen wesentlichen Teil des kulturellen Bildungslebens in Düren, einer großen Mittelstadt am Nordrand der Eifel in der attraktiven Europaregion Maas-Rhein.
Zum Amt für Kulturelle Bildungseinrichtungen gehören die Stadtbücherei, die Musikschule, das Heinrich-Böll-Haus und die Volkshochschule Rur-Eifel. Die Volkshochschule Rur-Eifel wird neben der Stadt Düren von zehn weiteren Kommunen des Kreises Düren getragen und zeichnet somit verantwortlich für das breit gefächerte Weiterbildungsangebot in einem Einzugsgebiet von ca. 280.000 Einwohnern.
Pädagogische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Fachbereichsleitungen Arbeitgeber: Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V.
Kontaktperson:
Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Fachbereichsleitungen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der kulturellen Bildung zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Arbeitgeber auf dich aufmerksam zu machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der Volkshochschule Rur-Eifel. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinem Führungsstil vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Eignung für die Leitung eines Fachbereichs unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, bei Veranstaltungen oder Workshops der Kulturellen Bildungseinrichtungen teilzunehmen. So kannst du nicht nur wertvolle Einblicke gewinnen, sondern auch direkt mit Entscheidungsträgern ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Position zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Mitarbeiter*innen (m/w/d) als Fachbereichsleitungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person und deiner Motivation für die Stelle als pädagogische*r Mitarbeiter*in. Zeige, warum du dich für die Leitung und Betreuung des Fachbereichs interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit sowie in der Leitung von Projekten oder Teams. Konkrete Beispiele helfen, deine Eignung zu unterstreichen.
Fachliche Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine fachlichen Qualifikationen klar darlegst. Dazu gehören Abschlüsse, Weiterbildungen und spezielle Kenntnisse, die für die Position relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Professionalität.
Schlussfolgerung und Call-to-Action: Beende dein Anschreiben mit einer starken Schlussfolgerung, in der du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Lade die Leser ein, dich zu kontaktieren, um mehr über deine Ideen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs zu erfahren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der pädagogischen Mitarbeiter*innen als Fachbereichsleitungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder ein Projekt umgesetzt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Kultur und die Erwartungen der Einrichtung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Vision
Überlege dir, wie du den Fachbereich weiterentwickeln würdest. Teile deine Ideen und Konzepte im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und innovative Ansätze mitbringst.