Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Programme in Grundbildung, Digitales und Kulturelle Bildung.
- Arbeitgeber: Stadt Eschweiler bietet innovative Bildungsprojekte und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Bildung und arbeite an gesellschaftlich relevanten Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Pädagogik, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Drittmittelakquise und Entwicklung neuer Projekte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung der Programmbereiche Grundbildung, Digitales und Kulturelle Bildung einschließlich Drittmittelakquise.
Aufgabenbeschreibung:
- Gewinnung, Führung und Qualifizierung von Dozent*innen und Referent*innen (Personalentwicklung)
- Erschließung neuer Kundschaftsgruppen und Aufgabenfelder sowie Entwicklung fachbereichsübergreifender Projekte einschließlich Drittmittelakquise
- Kooperation und Netzwerk
- Beobachtung und Recherche gesellschaftlicher Entwicklungen und Trends sowie deren kreative Ausübung z. B. in programmbereichsübergreifenden „Crossover“-Angeboten
- Mitarbeit bei der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Qualitätssicherung und -steigerung in den Programmbereichen
Bewerbungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium in einem der folgenden Bereiche: (Wirtschafts-) Pädagogik, Bildungswissenschaften, Kultur- und Geisteswissenschaften, Sozialwissenschaften, Digitale Bildung, Medienpädagogik
Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung der Programmbereiche Grundbildung, Digitales und[...] Arbeitgeber: Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV.
Kontaktperson:
Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung der Programmbereiche Grundbildung, Digitales und[...]
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Bildungs- und Kulturbranche zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit digitalen Bildungsthemen beschäftigen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der digitalen Bildung und kulturellen Bildung. Zeige in Gesprächen oder Netzwerktreffen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese in die Programmbereiche integriert werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Drittmittelakquise vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Mittel akquiriert hast oder welche Strategien du anwenden würdest, um neue Fördermöglichkeiten zu erschließen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Führungsqualitäten! Bereite Beispiele vor, in denen du Teams geleitet oder Dozenten unterstützt hast. Betone, wie du zur Personalentwicklung beigetragen hast und welche Methoden du eingesetzt hast, um die Qualität der Programme zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische und fachwissenschaftliche Leitung der Programmbereiche Grundbildung, Digitales und[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Erstelle ein maßgeschneidertes Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Personalentwicklung und Drittmittelakquise ein, um deine Qualifikationen hervorzuheben.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Bildungsarbeit, Projektentwicklung und Netzwerkarbeit, um deine Eignung zu verdeutlichen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV. vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben der pädagogischen und fachwissenschaftlichen Leitung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Personalentwicklung und Drittmittelakquise in die Diskussion einbringen kannst.
✨Zeige deine Netzwerkfähigkeiten
Da die Stelle auch Kooperationen und Netzwerkarbeit umfasst, sei bereit, Beispiele für erfolgreiche Netzwerkarbeit aus deiner Vergangenheit zu teilen. Zeige, wie du neue Kundschaftsgruppen erschlossen hast.
✨Demonstriere dein Wissen über aktuelle Trends
Halte dich über gesellschaftliche Entwicklungen und Trends in der Bildung auf dem Laufenden. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie diese Trends in die Programmbereiche integriert werden können.
✨Qualitätssicherung im Fokus
Bereite dich darauf vor, Methoden zur Qualitätssicherung und -steigerung zu diskutieren. Überlege dir, welche Ansätze du in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie auf die neuen Programmbereiche angewendet werden könnten.