Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben
Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben

Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben

Düsseldorf Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte das Förderprogramm Demokratie leben und unterstütze bei Anträgen und Budgetplanung.
  • Arbeitgeber: Die Stadt Herten ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Bildung und Kultur.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und zahlreiche Gesundheitsangebote warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Demokratie und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss im Verwaltungsdienst oder kaufmännische Ausbildung sowie Erfahrung im Fördermittelmanagement sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: 30 Tage Urlaub und ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst sind inklusive!

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Stadt Herten ist im Amt für außerschulische Bildung und Kultur in der Volkshochschule zum 01.01.2026 eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden zu besetzen. Mit rund 62.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist Herten nicht nur Teil des Kreises Recklinghausen, sondern auch ein wichtiger Akteur in der Metropolregion Rhein-Ruhr und im Regierungsbezirk Münster. Hier trifft industrielle Geschichte auf ein pulsierendes kulturelles Leben und zahlreiche naturnahe Erholungsmöglichkeiten.

Wir bieten:

  • Ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team
  • Lebenslanges Lernen: Ein umfangreiches Seminarangebot steht Ihnen bei unserem Studieninstitut in Dorsten zur Verfügung. Inhouse-Schulungen werden ebenfalls angeboten.
  • Bildungsurlaub von fünf Tagen im Jahr für Beamte und Tarifbeschäftigte.
  • Flexibler Arbeitszeitrahmen von 06:30-18:30 Uhr und 40% der Arbeitszeit im mobilen Arbeiten in Abstimmung mit Ihrer Führungskraft.
  • Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (für tariflich Beschäftigte).
  • Möglichkeit des Fahrradleasings und einen abschließbaren Fahrradkäfig.
  • Zahlreiche Gesundheitsangebote, wie z.B. Yoga, Wirbelsäulengymnastik, Fußball als Betriebssportgruppe, Kraftsport, Drachenbootrennen.
  • Arbeiten in bester Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt.
  • Vernetzungstreffen, gemeinsame Abnahme von Sportabzeichen, Blutspendetermine, Aktionstage, Betriebsfeste.
  • Attraktive Rabatte auf Veranstaltungen, Reisen und Shopping.
  • Sicherer und vielseitiger Arbeitsplatz, 30 Tage Urlaub und Arbeiten für das Gemeinwohl.

Aufgabenbeschreibung:

  • Fachliche und finanztechnische Beratung des Bundesprogramms
  • Jahresplanung und Zielsetzung für das jeweilige Jahr
  • Antragsstellung an das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BaFzA)
  • Zusammenarbeit mit der Regiestelle im BaFzA sowie mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
  • Antragsstellung und Weiterleitung der Bundesmittel
  • Einreichen von Förderanträgen sowie die Nachweiserbringung
  • Abrechnung der Fördermittel
  • Erstellung von Anträgen und Verwendungsnachweisen
  • Regelmäßige Abstimmung mit den Förderstellen
  • Überwachung der Budgetplanung und Budgetverwaltung
  • Projektcontrolling
  • Begleitung und Koordination des zivilgesellschaftlichen Bündnisses und Ämternetzwerkes
  • Unterstützung der Koordinierungs- und Fachstelle sowie des Bündnisses bei der Umsetzung der Zielsetzung der Partnerschaft
  • Ansprechperson und Initiator*in für das Ämterwerk
  • Erstellen von Berichten und Ratsvorlagen
  • Beteiligung bei der Planung und Durchführung von Demokratiekonferenzen

Bewerbungsvoraussetzungen:

  • Vorliegende Befähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (z.B.: Abschluss als Verwaltungsfachangestellte*r oder Verwaltungswirt*in)
  • Wünschenswerte Voraussetzung: Erfahrung im Fördermittelmanagement, Vorkenntnisse im Controlling

Ihre Kernkompetenzen:

  • Interkulturelle und soziale Kompetenzen
  • Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Sicherer Umgang mit dem MS-Office Programm Excel

Besondere Hinweise:

  • Eine Einstellung im Beamtenverhältnis setzt ein bereits bestehendes Beamtenverhältnis bei einem anderen Dienstherrn voraus.
  • Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Bewerbungsfrist endet am 09.07.2025. Eine Bewerbung erfolgt ausschließlich online über das Bewerbungsportal der Stadt Herten.

Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben Arbeitgeber: Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV.

Die Stadt Herten bietet als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein aufgeschlossenes und hilfsbereites Team, das großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben legt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und einem breiten Angebot an Gesundheitsprogrammen schaffen wir eine positive Arbeitsatmosphäre, in der Mitarbeiter*innen sich entfalten und weiterentwickeln können. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Lage zwischen Schlosspark und Innenstadt, die zahlreiche Erholungsmöglichkeiten bietet.
L

Kontaktperson:

Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben

Tipp Nummer 1

Informiere dich gründlich über das Förderprogramm 'Demokratie leben'. Verstehe die Ziele und Anforderungen des Programms, um in Gesprächen und Interviews gezielt darauf eingehen zu können.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits im Bereich Fördermittelmanagement oder in der Verwaltung tätig sind. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und zum Controlling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine interkulturellen und sozialen Kompetenzen in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen, da diese Eigenschaften für die Stelle besonders wichtig sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben

Fachliche und finanztechnische Beratung
Jahresplanung und Zielsetzung
Antragsstellung und Nachweiserbringung
Budgetplanung und Budgetverwaltung
Projektcontrolling
Interkulturelle Sensibilität
Soziale Kompetenzen
Organisationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel
Erfahrung im Fördermittelmanagement
Vorkenntnisse im Controlling

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Fördermittelmanagement und Controlling, da dies wünschenswerte Voraussetzungen sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine interkulturellen und sozialen Kompetenzen sowie deine Teamfähigkeit zur Position passen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal der Stadt Herten ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV. vorbereitest

Informiere dich über das Förderprogramm

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv mit dem Förderprogramm 'Demokratie leben' auseinandersetzen. Verstehe die Ziele, die Zielgruppen und die aktuellen Projekte. So kannst du gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Da Erfahrung im Fördermittelmanagement und Controlling wünschenswert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Budgets umgegangen bist oder Förderanträge bearbeitet hast.

Hebe deine interkulturellen Kompetenzen hervor

In der Verwaltung des Förderprogramms sind interkulturelle und soziale Kompetenzen wichtig. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Kulturen umgehst.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wichtige Informationen über den weiteren Verlauf.

Verwaltung des Förderprogrammes Demokratie leben
Landesverband der Volkshochschulen von NRW eV.
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>