Referent (m/w/d) Fundraising

Referent (m/w/d) Fundraising

Stuttgart Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt unser Team im Fundraising und hilfst bei der Planung von Veranstaltungen.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine innovative Non-Profit-Organisation, die sich für soziale Veränderungen einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und arbeite in einem dynamischen Team mit positiver Unternehmenskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Fundraising und sozialen Themen haben.
  • Andere Informationen: Praktische Erfahrungen sind willkommen, aber nicht zwingend erforderlich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

APCT1_DE

Referent (m/w/d) Fundraising Arbeitgeber: Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden- Württemberg e.V.

Als Referent (m/w/d) Fundraising bei uns erwartet Sie ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das Kreativität und Engagement fördert. Wir bieten Ihnen nicht nur attraktive Vergütungsmodelle und flexible Arbeitszeiten, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere offene Unternehmenskultur und die Lage in einer dynamischen Stadt machen uns zu einem hervorragenden Arbeitgeber für alle, die eine sinnstiftende Tätigkeit suchen.
L

Kontaktperson:

Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden- Württemberg e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referent (m/w/d) Fundraising

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend im Fundraising. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen. Zeige Interesse an ihren Projekten und teile deine eigenen Erfahrungen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Fundraising. Lies Fachartikel, besuche Webinare oder nimm an Konferenzen teil. Dieses Wissen kannst du in Gesprächen einbringen und so dein Engagement und deine Expertise unter Beweis stellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen im Fundraising konkret darstellen kannst. Denke auch an Beispiele, die deine Erfolge und Strategien verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Mission von StudySmarter. Informiere dich über unsere Projekte und Werte, damit du im Gespräch authentisch und überzeugend auftreten kannst. Deine Begeisterung kann den Unterschied machen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent (m/w/d) Fundraising

Fundraising-Strategien
Kommunikationsfähigkeiten
Netzwerkaufbau
Projektmanagement
Verhandlungsgeschick
Öffentlichkeitsarbeit
Budgetplanung
Analytische Fähigkeiten
Teamarbeit
Zielorientierung
Empathie
Präsentationsfähigkeiten
Kenntnisse im Non-Profit-Sektor
Social Media Marketing

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Verbindung her: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Mission, Werte und aktuelle Projekte im Fundraising-Bereich. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen hervor, die für die Position als Referent im Fundraising relevant sind. Dazu gehören frühere Fundraising-Projekte, ehrenamtliche Tätigkeiten oder Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen darstellen, sondern auch deine Leidenschaft für Fundraising und deine Fähigkeit, Beziehungen zu Spendern aufzubauen. Verwende konkrete Beispiele, um deine Argumente zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden- Württemberg e.V. vorbereitest

Kenntnis der Fundraising-Strategien

Informiere dich über verschiedene Fundraising-Methoden und -Strategien, die in der Branche verwendet werden. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Chancen im Fundraising hast.

Beispiele aus der Praxis

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Erfolge im Fundraising belegen. Dies könnte die Durchführung erfolgreicher Kampagnen oder die Entwicklung von Beziehungen zu Spendern umfassen.

Teamarbeit betonen

Fundraising erfordert oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Hebe deine Teamfähigkeit hervor und beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Organisation und ihre Fundraising-Ziele zu erfahren.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>