Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Geschäftsstelle und entwickle den Verband strategisch weiter.
- Arbeitgeber: Der LJBW fördert außerschulische MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Jugendbildung und arbeite an spannenden Projekten mit gesellschaftlichem Impact.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in (sozial-)pädagogischen oder wissenschaftlich-technischen Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 10.11.2024 einreichen, Einstieg am 01.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 49200 - 66000 € pro Jahr.
Der Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. (LJBW) ist ein landesweiter und darüber hinaus agierender Verband der Kinder- und Jugendarbeit. Er befördert und organisiert außerschulische naturwissenschaftlich-technisch orientierte Kinder- und Jugendbildung auf der Basis des § 11 SGB VIII, ist Träger eines Kinder- und Jugendhauses und von Schulsozialarbeit.
Der LJBW besetzt zum 01.01.2025 die Stelle der Geschäftsführung neu.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören die kontinuierliche Entwicklung des Landesverbandes, die Leitung der Geschäftsstelle des Verbandes, die fachliche Anleitung der Mitarbeitenden in allen Fachbereichen und die Förderung der außerschulischen MINT-Bildung. Die Geschäftsführerin/der Geschäftsführer übernimmt die Gesamtverantwortung (personell und finanziell) für die Geschäftsstelle und deren Projekte. Ihm obliegt die Dienst- und Fachaufsicht. Er sorgt für eine breite Wahrnehmung und Sichtbarkeit des Verbandes.
In Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen der Geschäftsstelle bearbeitet die Geschäftsführung folgende Aufgaben:
Geschäftsstelle:
- Organisation der Arbeit der Geschäftsstelle
- Sicherung der finanziellen Ressourcen
- Anleitung des Personals; Personalakquise,-betreuung und -entwicklung
- Organisation der Öffentlichkeitsarbeit
- Landesweite Organisation der Aus- und Fortbildung für Multiplikatoren
Verband:
- Strategische Weiterentwicklung des Verbands durch Mitgliederpflege und -gewinnung
- Vertretung der MINT-Akteure in politischen Gremien, Vertretung in jugendpolitischen Gremien
- Mitarbeit in bundesweiten MINT-Netzwerken und -verbänden
Projekte:
- Organisation und Durchführung von Projekten für die MINT-Bildung zur Vermittlung dieser Zukunftskompetenzen bei Kindern und Jugendlichen in überregionalen und landesweiten Vorhaben
- Akquise von Projektmitteln für die Vorhaben
- Organisation der vertraglich gebundenen Schulsozialarbeit
Des Weiteren obliegt ihr gemeinsam mit einem Projektleiter die Realisierung der Trägerschaft des Kinder- und Jugendhauses „INSEL“ in Dresden.
Erwartet werden folgende Kenntnisse und Fähigkeiten:
- gründliche Kenntnisse wesentlicher gesetzlicher Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit (SGB VIII)
- Identifizierung mit den Zielen und Grundsätzen des Landesverbandes
- Verantwortungsbewusstsein, hohe Eigenverantwortung und selbständiges Handeln, Flexibilität und Mobilität, da sich die Realisierung der Aufgaben über ganz Sachsen erstreckt sowie unregelmäßige Arbeitszeiten und Wochenendarbeit erfordern
- grundsätzliche Erfahrungen in der Personalleitung und -führung
- Kenntnisse zur Prävention und Intervention bei Kindeswohlgefährdung
- Erfahrungen in der außerschulischen Jugendbildung auf dem Gebiet der naturwissenschaftlich-technisch orientierten Kinder- und Jugendarbeit (MINT-Bildung) sowie Interesse und Kenntnisse in der Entwicklung von Wissenschaft und Technik
- Erfahrungen und Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit gemeinnütziger Organisationen sowie in der Wissenschaftskommunikation
- betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse, sichere Kenntnisse im Zuwendungsrecht sowie zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
- eine engagierte, zuverlässige, team- und lösungsorientierte Arbeitsweise sowie Bereitschaft und Interesse, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
Die Bewerberin/der Bewerber sollte hochmotiviert, sehr belastbar, durchsetzungs- und kommunikationsfähig sein. Voraussetzung für die Stelle ist ein (sozial-)pädagogischer oder vergleichbarer Hochschulabschluss oder ein gleichwertiger Abschluss in einer wissenschaftlich-technischen Studienrichtung. Erwartet werden über die Grundlagen hinausgehende PC-Kenntnisse der gängigen Text- und Tabellenverarbeitungsprogramme und die Fahrerlaubnis (Klasse B).
Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet mit einer 6-monatigen Probezeit.
Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages der Länder (TV-L).
Der Arbeitsplatz ist Dresden als Sitz der Geschäftsstelle. Aufgaben sind in Form des Außendienstes auch innerhalb und außerhalb des Freistaates Sachsen zu realisieren.
Die wöchentliche Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden.
Die Arbeitszeiten sind flexibel gestaltet und können entsprechend der im Verband geltenden Regeln realisiert werden.
Die Geschäftsführung wird mit einem erfahrenen, qualifizierten und kollegialen Team zusammenarbeiten.
Die Bewerbungsunterlagen sind ab sofort erwünscht und bis zum 10.11.2024 an die Geschäftsstelle des Landesverbandes, persönlich adressiert an Herrn Hahn, Vorsitzender des LJBW e.V., zu richten. Unterlagen bitte vorzugsweise elektronisch per Email an Rückfragen zur Stelle unter: 0351 4015901.
Bewerbungsunterlagen sollen enthalten:
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben an die Geschäftsstelle des Landesverbandes, persönlich adressiert an Herrn Hahn (Vorsitzender)
- Nachweis über Hochschulabschluss; aktuelle Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Beurteilungen bisheriger Arbeitgeber/Praktikumsstellen
Die Bewerbungsgespräche werden nach Eingang der Unterlagen und deren Bewertung individuell vereinbart und sollen in den Monaten November/Dezember 2024 stattfinden.
Hinweise:
Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Werden Bewerbungsunterlagen postalisch eingereicht, können sie nur zurückgesandt werden, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Sie werden darauf hingewiesen, dass mit Ihrer Bewerbung die elektronische Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens verbunden ist.
Art der Stelle: Vollzeit
Gehalt: 4.100,00€ – 5.500,00€ pro Monat
Arbeitszeiten:
- Wochenendarbeit möglich
Arbeitsort: Vor Ort
Bewerbungsfrist: 10.11.2024
Voraussichtliches Einstiegsdatum: 01.01.2025
#J-18808-Ljbffr
Geschäftsführung (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V.
Kontaktperson:
Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsführung (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit oder MINT-Bildung zu knüpfen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit anderen Fachleuten auszutauschen und deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Engagement für die Ziele des Landesverbandes, indem du dich in sozialen Medien oder in lokalen Initiativen aktiv einbringst. Teile deine Ideen zur Förderung der MINT-Bildung und zeige, dass du die Werte des Verbandes lebst.
✨Fachliche Weiterbildung
Investiere in deine fachliche Weiterbildung, insbesondere in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Zuwendungsrecht. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Bereite dich gründlich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Kinder- und Jugendarbeit informierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Personalleitung und -führung demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsführung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Bewerbungsschreiben: Verfasse ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben, das direkt an Herrn Hahn gerichtet ist. Betone deine Motivation für die Position und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten mit den Anforderungen des Landesverbandes übereinstimmen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beisammen hast: Nachweis über deinen Hochschulabschluss, aktuelle Abschlusszeugnisse, Lebenslauf sowie Arbeitszeugnisse oder Beurteilungen von bisherigen Arbeitgebern oder Praktikumsstellen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sowie Kenntnisse in der MINT-Bildung hervor. Achte darauf, dass deine PC-Kenntnisse und Führerscheininformationen klar angegeben sind.
Frist beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbungsunterlagen bis zum 10.11.2024 einreichst. Wenn du sie postalisch versendest, füge einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei, um eine Rücksendung zu ermöglichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Verbands
Mach dich mit den Zielen und Grundsätzen des Landesverbands Sächsischer Jugendbildungswerke e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der außerschulischen MINT-Bildung verstehst und wie du zur Weiterentwicklung des Verbands beitragen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Erfahrungen aus deiner bisherigen Karriere, die deine Fähigkeiten in der Personalleitung, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektorganisation demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie sie auf die Anforderungen der Stelle zutreffen.
✨Zeige deine Flexibilität und Mobilität
Da die Aufgaben über ganz Sachsen verteilt sind, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Mobilität und Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten und Wochenendarbeit umgehen kannst und welche Strategien du zur Selbstorganisation nutzt.
✨Frage nach den Herausforderungen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dir helfen, die Herausforderungen der Position besser zu verstehen. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten des Verbands oder den größten Herausforderungen, denen sich die Geschäftsführung gegenübersieht. Das zeigt dein Interesse und Engagement.