Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur sozialen Integration in benachteiligten Stadtgebieten.
- Arbeitgeber: Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. fördert kulturelle Initiativen und soziale Teilhabe in Sachsen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, die Möglichkeit von Homeoffice und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Chancengleichheit und das Gemeinwohl in deiner Region.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und soziale Themen; Erfahrung in der Arbeit mit Gemeinschaften ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2028 mit der Chance auf persönliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. besetzt zum 01.05.2025 befristet bis zum 31.12.2028 die Stelle eines/einer Projektmanagers/in Bereich Westsachsen.
Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. bündelt als Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen und Initiativen im Freistaat Sachsen die Interessen der einzelnen Kulturorganisationen und tritt als Vermittler zwischen Politik, Verwaltung und soziokulturellen Einrichtungen auf. Als Fachverband arbeitet er an Expertisen und wirkt in zahlreichen Gremien und Fachbeiräten mit. Als zivilgesellschaftlicher Akteur wirkt er für die Bedarfe des Gemeinwesens und des Gemeinwohls im Sinne einer kulturellen Infrastruktur.
Die Förderrichtlinie Nachhaltige soziale Stadtentwicklung ESF Plus 2021-2027 fördert die soziale Integration in benachteiligten Stadtgebieten durch die Umsetzung von gebietsbezogenen integrierten Handlungskonzepten (GIHK) mit niedrigschwelligen, informellen Stadtteilvorhaben und begleitenden Maßnahmen. Die Stadtteilvorhaben zielen auf die Verbesserung der Chancengleichheit und der aktiven Teilhabe sowie der Erhöhung der Beschäftigungsfähigkeit ab.
Im Rahmen der Richtlinie betreibt der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. seit September 2023 eine Servicestelle für Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit in benachteiligten Stadtgebieten mit folgenden Aufgabenschwerpunkten:
14.04. | Projektmanagement | Dresden Arbeitgeber: Landesverband Soziokultur Sachsen e.V.
Kontaktperson:
Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: 14.04. | Projektmanagement | Dresden
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen, die im Bereich Projektmanagement tätig sind. Engagiere dich in Gruppen, die sich mit sozialer Integration und Stadtentwicklung beschäftigen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der sozialen Stadtentwicklung in Sachsen. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du aktiv dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast, insbesondere in sozialen oder kulturellen Kontexten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für soziale Themen! Bereite eine kurze Präsentation oder ein Pitch vor, in dem du erklärst, warum dir soziale Integration am Herzen liegt und wie du dies in der Rolle des Projektmanagers umsetzen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: 14.04. | Projektmanagement | Dresden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. und seine Ziele. Verstehe, wie sie als Dachverband für soziokulturelle Einrichtungen agieren und welche Rolle sie in der sozialen Stadtentwicklung spielen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Projektmanagement und in der sozialen Integration hervorhebt. Betone deine Fähigkeiten in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren und deine Kenntnisse in der Umsetzung von Handlungskonzepten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Leidenschaft für soziale Projekte und deine Erfahrungen in der Quartiersentwicklung ein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Verbands
Informiere dich gründlich über die Ziele und Werte des Landesverbands Soziokultur Sachsen e.V. und wie sie sich für die soziale Integration in benachteiligten Stadtgebieten einsetzen. Zeige im Interview, dass du diese Mission verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast, insbesondere in einem sozialen oder kulturellen Kontext.
✨Zeige dein Engagement für die Gemeinschaft
Da der Verband stark auf die Bedürfnisse des Gemeinwesens fokussiert ist, solltest du deine Leidenschaft für soziale Themen und dein Engagement für die Verbesserung der Lebensqualität in Stadtteilen betonen. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit zur Gemeinschaft beigetragen hast.
✨Frage nach den Herausforderungen
Bereite Fragen vor, die sich auf die aktuellen Herausforderungen des Verbands beziehen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit den realen Problemen auseinanderzusetzen, die der Verband angeht. Es kann auch helfen, ein Gespräch über mögliche Lösungen zu initiieren.