Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Klient*innen bei Hygienemaßnahmen, Medikamentengabe und Mahlzeiten.
- Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission bietet Unterstützung für Menschen mit Beeinträchtigungen in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Gesundheitsangebote und Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Setze deine Fähigkeiten für eine sinnstiftende Aufgabe ein und erlebe ein wertschätzendes Miteinander.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung, Grundkenntnisse in Pflege und ein hohes Maß an Empathie sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen alle qualifizierten Bewerber*innen unabhängig von Hintergrund oder Identität.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz. In den Segeberger Wohn- und Werkstätten sind wir an verschiedenen Standorten für Menschen mit Unterstützungsbedarf in den Bereichen berufliche Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeitgestaltung tätig. Für unsere Segeberger Wohn- und Werkstätten in Wahlstedt suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Produktionshelfer (m/w/d) Referenz 1067 Vollzeit | unbefristet Im Bereich Teilhabe begleiten, assistieren und fördern wir Menschen mit Beeinträchtigungen in unseren Einrichtungen, Wohn- und Werkstätten. Gemeinsam mit ihnen entwickeln wir Wege für eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe am Leben, in der Gesellschaft sowie am Arbeitsleben. Möchten Sie Ihre Kompetenzen für eine sinnstiftende Aufgabe einsetzen und schätzen ein wertschätzendes Miteinander? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Aufgabe: Assistenz und Unterstützung der Klient*innen bei Hygienemaßnahmen Hilfestellung bei der Medikamentengabe Erste-Hilfe-Leistungen bei Bedarf Begleitung der Klient*innen bei den Mahlzeiten Durchführung von Fahrdiensten Vertretung des Gruppenleiters auf Produktionsebene Unterstützung bei der Organisation von Aufträgen und Anleitung der Klient*innen bei Arbeitsprozessen Mitarbeit bei der Durchführung arbeitsbegleitender Maßnahmen Qualitätssicherung und –kontrolle Wir wünschen uns: Eine abgeschlossene Berufsausbildung, idealerweise im Bereich Pflege, Industrie oder Handwerk Grundkenntnisse in Pflege und Assistenz (Körperpflege, Mobilisierung, Medikamentengabe) Technisches Verständnis und praktische Erfahrung in handwerklichen oder produktionsnahen Abläufen Bereitschaft zur Arbeit mit behinderten Menschen Sicherer Umgang mit EDV-Anwendungen Kommunikationsstärke, Geduld und Freundlichkeit im Umgang mit Menschen Hohes Maß an sozialem Bewusstsein, Empathie und Verantwortungsbewusstsein Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität Führerschein der Klasse B Wir bieten Ihnen: Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung, einschließlich Jahressonderzahlung und 31 Tage Urlaub Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Mobilität: Dienstradleasing – nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Ihre privaten Zwecke Nachhaltigkeit: Attraktive Mitarbeiterrabatte über die Plattform FutureBens (mehr als 120 nachhaltige Marken) Weitere Informationen zum AVR DD Tarif finden Sie unter attraktiver.de (https://www.attraktiver.de/) Vielfalt bereichert uns! Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei von Vorurteilen ist. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden berücksichtigt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Um die Bewerbung dem richtigen Auswahlverfahren zuzuordnen, bitte das betreffende Stellenangebot und die jeweilige Einrichtung oder Referenznummer angeben. Kontaktinformationen Einrichtung Segeberger Wohn- und Werkstätten Bewerbungseingang Anika Meintz Wir freuen uns auf die Zusendung der Bewerbung an bewerbung.teilhabe@landesverein.de (https://mailto:bewerbung.teilhabe@landesverein.de) Ihr Ansprechpartner Bei inhaltlichen Fragen zum Stellenangebot wenden Sie sich bitte an: Sabiene Schnack, Werkstattleitung Tel: [04554 905722](https://tel:04554 905722) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Produktionshelfer (m/w/d) Referenz 1067 Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission
Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Produktionshelfer (m/w/d) Referenz 1067
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Produktionshelfers in der diakonischen Arbeit. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse von Menschen mit Unterstützungsbedarf verstehst und bereit bist, sie zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Segeberger Wohn- und Werkstätten zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche persönlichen Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da Teamarbeit und der Umgang mit Klienten wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Geduld und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Landesvereins für Innere Mission. Wenn du in deinem Gespräch zeigst, dass du diese Werte teilst und schätzt, kannst du einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Produktionshelfer (m/w/d) Referenz 1067
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Produktionshelfer relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Pflege, Assistenz und im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche persönlichen Eigenschaften dich für die Arbeit mit Menschen mit Unterstützungsbedarf qualifizieren.
E-Mail-Bewerbung: Achte darauf, dass deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse gesendet wird. Verwende einen klaren Betreff, z.B. 'Bewerbung als Produktionshelfer - Referenz 1067', und füge alle erforderlichen Dokumente als PDF-Anhänge bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Produktionshelfers, insbesondere in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.
✨Hebe deine sozialen Kompetenzen hervor
Da der Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen ein zentraler Bestandteil der Arbeit ist, solltest du Beispiele für deine Kommunikationsstärke, Geduld und Empathie bereithalten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Technisches Verständnis demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein technisches Verständnis und praktische Erfahrungen in handwerklichen oder produktionsnahen Abläufen zu erläutern. Dies könnte durch konkrete Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Tätigkeiten geschehen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Arbeitsatmosphäre und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen zur Teamkultur und den Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung, um zu zeigen, dass du langfristig Teil des Teams werden möchtest.