Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als Servicetechniker und unterstütze bei der Telekommunikation.
- Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission ist ein bedeutender diakonischer Träger in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Verbesserung des Lebens von Menschen bei und arbeite in einem sinnstiftenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Telekommunikation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Schulungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen.
Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d) Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Karriere
Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Karriere HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Technologien und Systeme, die im Bereich Telekommunikation verwendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit den neuesten Entwicklungen vertraut bist und wie du diese Kenntnisse in der Praxis anwenden kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich auf Telekommunikation konzentrieren. Der Austausch mit Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar zu einer Empfehlung führen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du technische Probleme gelöst hast oder Kundenservice geleistet hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für kontinuierliche Weiterbildung. Informiere dich über relevante Zertifikate oder Schulungen im Bereich Telekommunikation und erwähne diese in Gesprächen, um zu zeigen, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Servicetechniker Telekommunikation zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Position als Servicetechniker wichtig sind, insbesondere im Bereich Telekommunikation.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Mission des Unternehmens passen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Karriere vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Bereite technische Fragen vor
Als Servicetechniker Telekommunikation wirst du wahrscheinlich technische Fragen beantworten müssen. Stelle sicher, dass du dein Wissen über Telekommunikationssysteme und -technologien auffrischst und bereit bist, praktische Beispiele aus deiner Erfahrung zu teilen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle eines Servicetechnikers ist es wichtig, Probleme schnell und effektiv zu lösen. Bereite dir einige Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein technisches Problem gelöst hast, und erkläre deinen Denkprozess dabei.
✨Stelle eigene Fragen
Am Ende des Interviews hast du oft die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Nutze diese Gelegenheit, um mehr über die Teamdynamik, Weiterbildungsmöglichkeiten oder spezifische Herausforderungen in der Position zu erfahren. Das zeigt dein Interesse und Engagement.