Ausbildung als Fleischer (m/w/d) Referenz 1040
Jetzt bewerben

Ausbildung als Fleischer (m/w/d) Referenz 1040

Rickling Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Kunst des Fleischens in unserer modernen Fleischerei und arbeite direkt mit hochwertigen Produkten.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovativer Landesverein mit eigener Landwirtschaft und erstklassiger Fleischqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit wöchentlichen Verkaufsaktionen und direktem Kundenkontakt.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und erlebe die Verbindung von Landwirtschaft und Handwerk hautnah.
  • Gewünschte Qualifikationen: Motivation und Interesse an handwerklicher Arbeit sind die wichtigsten Voraussetzungen für diese Ausbildung.
  • Andere Informationen: Die Ausbildung startet am 1. August und dauert drei Jahre, mit Blockunterricht in Plön.

Deine praktische Ausbildung zum/zur Fleischer*in absolvierst du in unserer eigenen Fleischerei. Das Besondere an der Fleischerei des Landesvereins ist nicht nur die moderne und gute Ausstattung, sondern auch die Nähe zur eigenen Landwirtschaft, Koloniehof, und die hervorragende Fleischqualität. Mit den hier hergestellten Fleischprodukten werden unsere Einrichtungen versorgt. Darüber hinaus betreibt die Fleischerei einen wöchentlichen Verkauf der hergestellten Waren für Kunden im "Lindenhofladen".

Inhalte und Ablauf der Ausbildung:

  • Die Ausbildung beginnt jeweils zum 1. August und dauert drei Jahre.
  • Die praktische Arbeit lernst du in unserer Fleischerei in Rickling.
  • Die theoretische Ausbildung findet im Blockunterricht im Berufsbildungszentrum in Plön statt.
L

Kontaktperson:

Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung als Fleischer (m/w/d) Referenz 1040

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Fleischsorten und deren Verarbeitung. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Qualität der Produkte und der nachhaltigen Landwirtschaft, die für uns wichtig ist.

Tip Nummer 2

Besuche lokale Märkte oder Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Networking kann dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Tip Nummer 3

Nutze Social Media, um dich über aktuelle Trends in der Fleischverarbeitung und -produktion zu informieren. Teile deine Erkenntnisse und zeige, dass du aktiv an deiner Ausbildung interessiert bist.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du Fragen zu den Abläufen in der Fleischerei und zur Qualitätssicherung überlegst. Zeige, dass du motiviert bist, in einem modernen Umfeld zu lernen und zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Fleischer (m/w/d) Referenz 1040

Handwerkliches Geschick
Kenntnisse in der Fleischverarbeitung
Aufmerksamkeit für Hygienevorschriften
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Grundlagen der Lebensmittelkunde
Verständnis für Qualitätssicherung
Mathematische Fähigkeiten für Gewicht und Preisberechnung
Flexibilität
Belastbarkeit
Kundenorientierung
Interesse an landwirtschaftlichen Prozessen
Fähigkeit zur Arbeit im Schichtdienst

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Fleischerei: Recherchiere die Fleischerei des Landesvereins und ihre Besonderheiten. Verstehe die Verbindung zur Landwirtschaft und die Qualität der Produkte, um in deinem Anschreiben darauf eingehen zu können.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Lebensmittelverarbeitung oder handwerklichen Tätigkeiten hervorhebt. Betone Praktika oder Nebenjobs, die deine Eignung für die Ausbildung zeigen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Fleischer*in werden möchtest und was dich an dieser speziellen Ausbildung reizt. Gehe auf deine Leidenschaft für hochwertige Lebensmittel und handwerkliche Arbeit ein.

Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz vorbereitest

Informiere dich über die Fleischerei

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Fleischerei des Landesvereins informieren. Kenne die Besonderheiten der Einrichtung, wie die moderne Ausstattung und die Nähe zur Landwirtschaft. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite praktische Beispiele vor

Überlege dir, welche praktischen Erfahrungen oder Fähigkeiten du bereits hast, die für die Ausbildung als Fleischer relevant sind. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Produkten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist und mehr über die Arbeit erfahren möchtest.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>