Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bist verantwortlich für die Installation und Wartung von Telekommunikationssystemen.
- Arbeitgeber: Der Landesverein bietet vielfältige Dienstleistungen in Pflege, Teilhabe, Psychiatrie und Sucht an.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit auf Homeoffice sind gegeben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams, das Digitalisierung vorantreibt und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Verständnis und Interesse an Telekommunikation sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Talente, die mit uns wachsen möchten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverein setzt sich aus vier Geschäftsbereichen zusammen, die das Hauptgeschäftsfeld abbilden: Pflege, Teilhabe, Psychiatrie und Sucht. Der Verwaltungsbereich wurde neu aufgestellt, um das Potenzial für weiteres Wachstum optimal zu nutzen. Im Zuge dieser Neuaufstellung ist die Verwaltung in Funktionsbereiche aufgeteilt worden. Diese Funktionsbereiche umfassen Personal, Technik und Wirtschaftsbetriebe, Finanzen und Controlling sowie Digitalisierung und Organisation.
Wir suchen für unseren Funktionsbereich Digitalisierung & Organisation, Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie in 24635 Rickling zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d).
Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d) Referenz 1003 Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz
Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d) Referenz 1003
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Telekommunikation. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Trends vertraut bist und wie diese in der Praxis angewendet werden können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich mit Fachleuten aus der Branche auszutauschen. Dies kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung einbringst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und Organisation. Erkläre, wie du zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst und welche Ideen du hast, um die Effizienz im Unternehmen zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Servicetechniker Telekommunikation (w/m/d) Referenz 1003
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Landesverein und seine Geschäftsbereiche. Verstehe die Struktur und die Ziele des Unternehmens, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Servicetechniker Telekommunikation relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, technische Kenntnisse und Erfahrungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie zu betonen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Digitalisierung und Organisation beitragen können. Sei konkret und nenne Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensstruktur
Informiere dich über die verschiedenen Geschäftsbereiche des Unternehmens, insbesondere über den Bereich Digitalisierung & Organisation. Zeige im Interview, dass du die Zusammenhänge verstehst und wie deine Rolle als Servicetechniker in dieses Gesamtbild passt.
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du mit den neuesten Technologien und Trends in der Telekommunikation vertraut bist. Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu beantworten und eventuell praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen.
✨Soft Skills betonen
Neben technischem Wissen sind auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit, da du oft mit anderen Abteilungen zusammenarbeiten wirst, um Lösungen zu finden.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige gezielte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen in der Rolle zu erfahren.