Sozialpädagogen (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Referenz 818
Jetzt bewerben

Sozialpädagogen (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Referenz 818

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit seelischen Erkrankungen in ihrer persönlichen Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission ist ein führender diakonischer Träger in Schleswig-Holstein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Akademisches Lehrkrankenhaus mit regelmäßigen Ausbildungsangeboten für Studierende.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. Er leistet in über 113 Einrichtungen wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen mit seelischer Erkrankung, für Menschen mit Behinderungen, für suchtgefährdete und suchtkranke Menschen und für Menschen, die im Alter Pflege oder Betreuung wünschen.

Das Psychiatrische Krankenhaus Rickling nimmt mit 360 Betten die psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung für den Kreis Segeberg wahr. Zusätzlich bieten wir spezialisierte Behandlungsangebote für die Städte Hamburg, Lübeck, Neumünster und Kiel an. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Lübeck bilden wir regelmäßig Student*innen der Universität aus.

Unsere Klinik verfügt über 148 Klinikbetten und hat ihre Diagnose- und Behandlungsschwerpunkte in den Bereichen Depression, affektive Störungen, Elektrokonvulsionstherapie (EKT), sowie in spezifischen Angeboten für junge Erwachsene und interkulturelle Versorgungsangebote. In enger Zusammenarbeit mit zwei weiteren Kliniken, mehreren Tageskliniken, den psychiatrischen Institutsambulanzen sowie verschiedenen Einrichtungen des Landesvereins im Bereich SGB VI, IX und XI bieten wir ein weitreichendes, sektorenübergreifendes Netzwerk zur ganzheitlichen psychiatrischen Versorgung.

L

Kontaktperson:

Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialpädagogen (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Referenz 818

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Angebote und Schwerpunkte des Psychiatrischen Krankenhauses Rickling. Zeige in deinem Gespräch, dass du die verschiedenen Behandlungsansätze verstehst und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeit des Landesvereins zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten in den Bereichen Depression und affektive Störungen einbringen kannst.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der akademischen Ausbildung von Studierenden. Informiere dich über die Zusammenarbeit mit der Universität zu Lübeck und überlege, wie du als Sozialpädagoge zur Ausbildung der nächsten Generation beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Referenz 818

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Konfliktlösungskompetenz
Interkulturelle Kompetenz
Fachwissen in Psychiatrie und Psychotherapie
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung (SGB VI, IX, XI)
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Dokumentations- und Berichtswesen
Motivationsfähigkeit
Selbstreflexion

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Landesverein für Innere Mission: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte, die Mission und die verschiedenen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagoge zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der psychiatrischen Versorgung oder der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine spezifischen Fähigkeiten hervorhebst. Erkläre, warum du bei diesem diakonischen Träger arbeiten möchtest und wie du zur Verbesserung der Lebensqualität der Klienten beitragen kannst.

Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Nachweise, wie z.B. Abschlüsse oder Zertifikate, beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Landesverein für Innere Mission und seine verschiedenen Einrichtungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu ihrer Mission passt.

Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit als Sozialpädagoge, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele zu teilen, um zu zeigen, wie du mit Herausforderungen umgegangen bist und welche Erfolge du erzielt hast.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Du könntest beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen fragen, mit denen das Team konfrontiert ist, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Zeige Empathie und Verständnis

In der Sozialpädagogik ist Empathie entscheidend. Während des Interviews solltest du deine Fähigkeit betonen, auf die Bedürfnisse von Menschen mit seelischen Erkrankungen oder Behinderungen einzugehen. Zeige, dass du die Perspektive der Klienten verstehst und respektierst.

Sozialpädagogen (m/w/d) für die staatliche Anerkennung Referenz 818
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein Psychiatrische Institutsambulanz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>