Auf einen Blick
- Aufgaben: Eigenverantwortliche Durchführung psychiatrischer Diagnostik und Therapie in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Diakonischer Komplexträger mit über 4.000 Mitarbeitenden und vielfältigen Einrichtungen.
- Mitarbeitervorteile: Sinnstiftender Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung, 31 Tage Urlaub und betriebliche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der psychiatrischen Versorgung und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie Interesse an Suchtmedizin.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kollegiales Team.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgrup pen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.
Wir suchen zur Verstärkung unseres ambulanten Teams im MVZ des Landesvereins für Innere Mission für die Standorte Norderstedt und Kaltenkirchen zum 01.01.2026 eine*n
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Referenz 1099
unbefristet in Voll- oder Teilzeit
Die Medizinischen Versorgungszentren des Landevereins haben einen zentralen Bestandteil der ambulanten psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung im Kreis Segeberg. Unsere Behandlungsangebote erstrecken sich zudem auf die Städte Hamburg, Lübeck, Neumünster und Kiel.
Bereits zu Beginn dieses Jahres haben wir erfolgreich das erste MVZ des Landesvereins in Bad Segeberg gegründet. In unmittelbarer Nähe zu unseren Psychiatrischen Institutsambulanzen und Tageskliniken in Norderstedt und Kaltenkirchen planen wir nun die Gründung unseres zweiten MVZ mit dem Schwerpunkt der allgemeinpsychiatrischen Versorgung. Ergänzend werden wir unsere bisherigen Substitutionsambulanzen in das MVZ integrieren und somit das Angebot um die Suchtmedizin ergänzen.
Werden Sie Teil unseres engagierten Teams und prägen Sie aktiv die Zukunft unseres Landesvereins mit. Freuen Sie sich aufspannende Herausforderungen, die Möglichkeit, Ihre Ideen einzubringen, und ein Umfeld, in dem Sie Ihr Potenzial voll entfalten können.
- Eigenverantwortliche Durchführung psychiatrischer Diagnostik und Therapie im Rahmen der fachärztlichen Sprechstunde
- Behandlung von Patient*Innen mit dem gesamten Spektrum der psychischen Erkrankungen, gerne mit Interesse an der Suchtmedizin und Substitution
- Anwendung leitliniengerechter, multiprofessionell abgestimmter Behandlungsverfahren, insbesondere Psychopharmakotherapie und störungsspezifische akutpsychotherapeutische Intervention
- Kooperation mit niedergelassenen Haus- und Fachärzt*innen, psychosozialen Einrichtungen sowie den Einrichtungen des Landesvereins
- Beteiligung am kontinuierlichen Ausbau der MVZ-Strukturen und –prozesse in enger Abstimmung mit dem ärztlichen Leitungsteam
- Abgeschlossene Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie
- Interesse an der ambulanten Versorgung sowie an patientenorientierten und kontinuierlichen Behandlungsbeziehungen
- Erfahrungen im Bereich Suchtmedizin, wir bilden diesbezüglich aber auch sehr gerne fort und aus
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Offenheit für innovative Versorgungsformen
- Organisationgeschick und ein hohes Maß an Eigenverantwortung
- Empathie, Kommunikationsstärke und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Sensibilität für Diversität und kulturelle Unterschiede
- Ein Führerschein der Klasse B ist erforderlich, da Einsätze an beiden Standorten stattfinden
- Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung angelehnt nach Tarifvertrag (AVR DD) und 31 Tage Urlaub
- Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung
- Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen
- Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur
- Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mobilität: Dienstradleasing – nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Ihre privaten Zwecke
- Nachhaltigkeit: Attraktive Mitarbeiterrabatte über die Plattform FutureBens (mehr als 120 nachhaltige Marken)
* Weitere Informationen zum AVR DD Tarif finden Sie unter attraktiver.de
Standorte
Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Psychotherapeuten zu vernetzen. Teile deine Erfahrungen und suche nach Mentoren, die dir wertvolle Einblicke geben können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Zeige dein Interesse an der Suchtmedizin und der interdisziplinären Zusammenarbeit, das wird gut ankommen!
✨Tipp Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im MVZ des Landesvereins für Innere Mission ins Auge gefasst hast, bewirb dich direkt über unsere Website. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Position.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Empathie und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Diese Soft Skills sind besonders wichtig in der Psychiatrie und Psychotherapie. Lass die Interviewer wissen, wie du mit Patienten umgehst und welche Ansätze du verfolgst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass deine Unterlagen an!: Schau dir die Stellenanzeige genau an und passe dein Anschreiben sowie deinen Lebenslauf an die Anforderungen an. Zeig uns, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten perfekt zu unserem Team passen!
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Wenn du bereits Erfahrungen in der Suchtmedizin oder in der ambulanten Versorgung hast, dann erzähl uns davon! Wir suchen nach jemandem, der mit Empathie und Fachwissen unsere Patient*innen unterstützt.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Der einfachste Weg zu uns ist über unsere Karriereseite. Dort kannst du deine Bewerbung schnell und unkompliziert einreichen. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über den Landesverein für Innere Mission verschaffen. Schau dir die verschiedenen Einrichtungen und deren Angebote an, um zu verstehen, wie deine Rolle als Fachärztin/Facharzt in das Gesamtbild passt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrischen Diagnostik und Therapie zeigen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Teamkultur und die Herausforderungen im MVZ zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu innovativen Versorgungsformen sind besonders relevant.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsstärke
In einem Interview für eine Position in der Psychiatrie ist es wichtig, deine Empathie und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Achte darauf, wie du über deine Erfahrungen sprichst und wie du auf die Fragen des Interviewers eingehst. Ein offenes und freundliches Auftreten kann viel bewirken.