Auf einen Blick
- Aufgaben: Behandle und unterstütze Menschen mit psychischen Störungen und Suchtverhalten.
- Arbeitgeber: Diakonischer Komplexträger mit über 4.000 Mitarbeitenden in Schleswig-Holstein.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (m/w/d) erforderlich.
- Andere Informationen: Engagierte und dynamische Arbeitsumgebung mit Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgrup pen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Fachärztin/facharzt Für Psychiatrie Und Psychotherapie (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachärztin/facharzt Für Psychiatrie Und Psychotherapie (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft gibt es ungeschriebene Stellen oder Empfehlungen, die dir den Einstieg erleichtern können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt an die richtige Stelle gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Bleib dran und sei geduldig! Der Bewerbungsprozess kann manchmal länger dauern. Lass dich nicht entmutigen und halte Ausschau nach weiteren Möglichkeiten, die zu deinen Fähigkeiten passen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachärztin/facharzt Für Psychiatrie Und Psychotherapie (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für Psychiatrie und Psychotherapie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Rechtschreibfehler oder unklare Formulierungen können einen schlechten Eindruck hinterlassen. Nimm dir die Zeit, alles sorgfältig zu überprüfen.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Wir wollen wissen, was dich ausmacht! Teile uns deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen mit, die dich für die Stelle geeignet machen. Zeig uns, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist über unsere Website. Dort findest du alle Informationen und kannst deine Bewerbung direkt einreichen. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Verstehe die Mission
Informiere dich über den Landesverein für Innere Mission und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die diakonische Arbeit schätzt und verstehst, wie wichtig es ist, Menschen mit psychischen Störungen zu unterstützen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte spezifische Fragen zu psychiatrischen Diagnosen und Behandlungsmethoden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkompetenz unter Beweis stellen und zeige, dass du mit aktuellen Entwicklungen in der Psychiatrie vertraut bist.
✨Zeige Empathie und Teamgeist
In der Psychiatrie ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich mit Patienten und im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich geeignet bist.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut!