Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen in herausfordernden Lebenslagen und gestalte seelsorgerliche Angebote.
- Arbeitgeber: Der Landesverein für Innere Mission bietet wichtige Dienste für Menschen mit psychischen Störungen und Behinderungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 31 Tage Urlaub und attraktive Mitarbeiterrabatte warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Seelsorge in einem empathischen Team und erlebe sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Diakon*in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein ist ein diakonischer Komplexträger mit ca. 4.000 Mitarbeitenden und Beschäftigten. In über 110 Einrichtungen leistet er wichtige Dienste für ca. 4.500 Menschen aller Altersgruppen mit psychischen Störungen, mit Suchtverhalten und mit Behinderungen durch professionelle Begleitung, Behandlung, Beratung, Betreuung, Pflege und Schutz.
Das Team der Seelsorge bietet Möglichkeiten zum Austausch und zur Begleitung in vielfältigen Gestaltungen an Lebensübergängen in den Einrichtungen der Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe und Teilhabe des Landesvereins. Neben Seelsorgegesprächen gestalten sie Andachten und Gottesdienste, sowie Amtshandlungen und geben Impulse zum individuellen Erleben. Transparenz und Kollegialität prägen unsere partnerschaftliche Zusammenarbeit und sind Kernbestandteile unseres Leitbildes.
Möchten Sie mit uns die Zukunft eines diakonischen Komplexträgers im Gesundheitswesen aktiv gestalten? Dann freuen wir uns auf Sie! Sie finden bei uns eine sinnstiftende seelsorgerliche Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben – und sind bei uns genau richtig, wenn Sie:
- gerne Teil einer Dienstgemeinschaft mit dem Leitbild „Für Menschen mit Menschen“ sind,
- sich auf die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen und einfühlsamen Team aus Diakon*innen, einer Pastorin und einer Sekretärin freuen,
- als Seelsorger*in die Patient*innen im Psychiatrischen Krankenhaus Rickling begleiten möchten,
- offen den Fragen und Bedürfnissen von Menschen in Einrichtungen der Pflege begegnen,
- Menschen auf ihrem Weg in ein suchtfreies Leben empathisch unterstützen möchten,
- seelsorgerliche Angebote für Bewohner*innen und Beschäftigte in unseren Werkstätten und Wohnanlagen für Menschen mit Beeinträchtigungen gestalten möchten,
- Gottesdienste und Andachten mit musikalischen Elementen mit Begeisterung vorbereiten und durchführen,
- neue Wege in der Seelsorge gehen und sich in die Weiterentwicklung unserer Angebote einbringen möchten.
Abgeschlossene Ausbildung als Diakon*in (soz.päd.), Gemeindepädagog*in, Theolog*in oder eine vergleichbare Qualifikation. Klinische Seelsorgeausbildung (KSA) oder Bereitschaft, diese berufsbegleitend nachzuholen. Vorerfahrung in der Arbeit mit Menschen unterschiedlicher Beeinträchtigungen (z.B. durch Praktikum, FSJ). Erfahrung in der Gestaltung von Andachten, Gottesdiensten (inkl. Kasualien), auch mit Gruppen. Idealerweise Beherrschung eines Musikinstrumentes. Einfühlungsvermögen und Empathie im Umgang mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen. Ausgeprägte Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur Selbstreflexion.
Sicherheit: Einen sinnstiftenden Arbeitsplatz bei einem diakonischen Komplexträger und eine leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag (AVR DD) mit arbeitgeberfinanzierter Zusatzversorgung, einschließlich Jahressonderzahlung und 31 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche.
Gesundheit: Nutzung der Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Perspektive: Einen Arbeitsplatz in einem interessanten und anspruchsvollen Arbeitsfeld mit viel Eigenverantwortung.
Flexibilität: Attraktive und flexible Arbeitszeitregelungen sowie geregelte Wochenendfreizeit.
Gemeinschaft: Eine kollegiale Arbeitsatmosphäre und eine wertschätzende Teamkultur.
Wissensfluss: Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Mobilität: Dienstradleasing – nicht nur für den Weg zur Arbeit, sondern auch für Ihre privaten Zwecke.
Nachhaltigkeit: Attraktive Mitarbeiterrabatte über die Plattform FutureBens (mehr als 120 nachhaltige Marken).
Vielfalt bereichert uns! Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns für ein Arbeitsumfeld ein, das frei von Vorurteilen ist. Alle qualifizierten Bewerberinnen und Bewerber werden berücksichtigt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Krankenhausseelsorger / Seelsorger (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein

Kontaktperson:
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenhausseelsorger / Seelsorger (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Gesundheitswesen oder in der Seelsorge tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen in der Seelsorge für Menschen mit Beeinträchtigungen verstehst und bereit bist, innovative Ansätze zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner praktischen Erfahrung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, insbesondere in Bezug auf die Arbeit mit Menschen in herausfordernden Lebenslagen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Gestaltung von Gottesdiensten und Andachten. Bereite einige kreative Ideen vor, die du in das Team einbringen könntest, um zu demonstrieren, dass du aktiv zur Weiterentwicklung der seelsorgerlichen Angebote beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenhausseelsorger / Seelsorger (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landesverein für Innere Mission: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über den Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens sowie die spezifischen Anforderungen der Stelle als Krankenhausseelsorger.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf deine abgeschlossene Ausbildung als Diakon*in oder vergleichbare Qualifikationen eingehst. Hebe auch deine klinische Seelsorgeausbildung (KSA) hervor, falls vorhanden.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für die Position als Krankenhausseelsorger interessierst. Zeige deine Leidenschaft für die seelsorgerliche Arbeit und wie du die Menschen in herausfordernden Lebenslagen unterstützen möchtest.
Teamfähigkeit und Empathie: Betone deine Kommunikationskompetenz und Teamfähigkeit in deiner Bewerbung. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Empathie im Umgang mit Menschen in schwierigen Situationen gezeigt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein vorbereitest
✨Bereite dich auf seelsorgerliche Gespräche vor
Da die Position einen starken Fokus auf seelsorgerliche Gespräche hat, solltest du dir im Vorfeld Gedanken über mögliche Themen und Fragen machen, die in solchen Gesprächen auftauchen könnten. Überlege dir, wie du empathisch auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen kannst.
✨Präsentiere deine Erfahrungen mit Gruppen
Die Gestaltung von Andachten und Gottesdiensten ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, in denen du erfolgreich mit Gruppen gearbeitet hast, um deine Fähigkeiten in der Gruppenleitung und -gestaltung zu demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Seelsorge-Team legt großen Wert auf Kollegialität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Sei offen für neue Wege in der Seelsorge
Die Stelle erfordert eine Bereitschaft, innovative Ansätze in der Seelsorge zu entwickeln. Überlege dir, wie du kreative Ideen einbringen könntest und sei bereit, diese im Interview zu teilen, um dein Engagement für die Weiterentwicklung der Angebote zu zeigen.