Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen und Unterstützung von Selbsthilfegruppen.
- Arbeitgeber: KISS Saarland bietet Unterstützung für Menschen in Lebenskrisen und fördert Selbsthilfegruppen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, digital zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben anderer und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: EDV-Kenntnisse und eine pädagogische Ausbildung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in Saarbrücken, aber die Angebote sind saarlandweit.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zur Mitarbeit in der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfe im Saarland, KISS Kolleginnen und Kollegen zur Beratung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen, chronischen Erkrankungen und für ihre Hilfestellung zur Bewältigung von Lebenskrisen.
Aufgaben:
- Unterstützung der saarländischen Selbsthilfegruppen
- Mitarbeit in den Bereichen Fortbildung für VertreterInnen von Gruppen
- Gestaltung der Gruppentreffen und des Gruppenprozesses
- Öffentlichkeitsarbeit
Der Geschäftssitz ist in Saarbrücken, die Angebote der KISS jedoch saarlandweit. Die Arbeitsabläufe sind bereits zum großen Teil digital gestaltet, darum sind EDV Kenntnisse notwendig.
pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Pädagoge/Pädagogin) Arbeitgeber: Landesvereinigung Selbsthilfe e. V.
Kontaktperson:
Landesvereinigung Selbsthilfe e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Pädagoge/Pädagogin)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen im Saarland. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Lebensrealitäten hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit bestehenden Selbsthilfegruppen im Saarland. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die pädagogische Fachkraft zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Nutze digitale Plattformen, um deine EDV-Kenntnisse zu demonstrieren. Zeige, dass du mit modernen Kommunikationsmitteln vertraut bist, indem du beispielsweise an Online-Seminaren teilnimmst oder eigene Inhalte erstellst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gruppenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du Gruppenprozesse erfolgreich gestaltet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkraft (m/w/d) (Pädagoge/Pädagogin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Verbindung her: Beginne damit, eine Verbindung zwischen deinen Erfahrungen und den Anforderungen der Stelle als pädagogische Fachkraft herzustellen. Überlege, wie deine bisherigen Tätigkeiten in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen oder chronischen Erkrankungen relevant sind.
Betone deine EDV-Kenntnisse: Da die Arbeitsabläufe größtenteils digital gestaltet sind, solltest du deine EDV-Kenntnisse klar hervorheben. Nenne spezifische Programme oder Tools, die du beherrschst, und beschreibe, wie du diese in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Selbsthilfegruppen und Menschen in Lebenskrisen darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was du zur KISS beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesvereinigung Selbsthilfe e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Beratung und Begleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge zeigen.
✨Kenntnisse über Selbsthilfegruppen
Informiere dich über die Struktur und die Herausforderungen von Selbsthilfegruppen im Saarland. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Bedürfnisse dieser Gruppen hast und wie du sie unterstützen kannst.
✨Digitale Kompetenzen hervorheben
Da die Arbeitsabläufe größtenteils digital gestaltet sind, solltest du deine EDV-Kenntnisse betonen. Bereite dich darauf vor, wie du digitale Tools effektiv nutzen kannst, um die Kommunikation und Organisation zu verbessern.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zur Teamdynamik und den Erwartungen an die Mitarbeit stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zum Gruppenerfolg beizutragen.