Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung aktiv mit.
- Arbeitgeber: Der LWV Hessen ist eine zukunftsorientierte Behörde, die gesellschaftliche Teilhabe fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfassende Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur Effizienz und Bürgerfreundlichkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Erfahrung in der Digitalisierung erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist teilbar und Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN – IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Funktionsbereich Produktmanagement Teilhabe und Digitalisierung des Fachbereichs IT bei unserer Hauptverwaltung in Kassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Expertin/Experte (m/w/d) für Digitalisierung zu besetzen. Der LWV ist eine zukunftsorientierte Behörde in Hessen. Wir setzen uns für eine effiziente, transparente und bürgerfreundliche Verwaltung ein und suchen zur Verstärkung unseres Funktionsbereichs 102.1 – Produktmanagement Teilhabe und Digitalisierung eine Expertin/einen Experten (m/w/d) für Digitalisierung. Werden Sie Teil eines dynamischen Teams und gestalten Sie die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung aktiv mit!
Ihre Aufgaben:
- Strategische Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten: Verantwortung der Entwicklung und Umsetzung von digitalen Lösungen und Prozessen, die die Effizienz und Bürgerfreundlichkeit unserer Verwaltungsdienste erhöhen.
- Beratung und Schulung: Beratung der Führungsebene und Fachabteilungen zu digitalen Technologien, Trends und Best Practices sowie Schulung der Mitarbeitenden (m/w/d) in der Nutzung neuer digitaler Tools und Systeme.
- Optimierung der Verwaltungsprozesse: Analyse bestehender Arbeitsabläufe und Entwicklung innovativer Lösungen, um diese zu digitalisieren und zu automatisieren.
- Koordination von Digitalisierungs- und IT-Projekten: Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und Überwachung des Fortschritts der Projekte.
- Gewährleistung der Rechtssicherheit der digitalen Prozesse hinsichtlich des Datenschutzes und Informationssicherheit.
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungswissenschaften oder einen vergleichbaren Qualifikationsabschluss.
- Mehrjährige Praxis in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen, idealerweise im öffentlichen Sektor.
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen IT-Management, Projektmanagement und digitale Transformation.
- Sehr gute Kenntnisse in relevanten Technologien und Tools (z. B. Cloud-Lösungen, Prozessautomatisierung, IT-Infrastruktur).
- Kenntnisse in der Zusammenarbeit mit kommunalen oder staatlichen Institutionen sind von Vorteil.
- Fähigkeit, komplexe digitale Themen verständlich zu vermitteln.
- Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung.
- Kooperation und Teamfähigkeit.
- Problemlösungskompetenz.
- Verantwortungsbewusstsein.
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Alleingesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst zuzüglich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung.
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung.
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- Angebote zur Gesundheitsförderung.
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge.
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet.
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur.
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung.
IHRE BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail an bewerbung@lwv-hessen.de (vorzugsweise in einer pdf-Datei) zukommen zu lassen. Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen. Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: www.lwv-hessen.de/lwv-politik/arbeitgeber-lwv/ihre-stelle-beim-lwv/.
Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer D1021 bis zum 11. Juli 2025 zu. Wir freuen uns darauf.
Kassel, den 23. Juni 2025
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung des Funktionsbereichs, Herrn Nordheim, Telefon 0561 1004 - 4292. Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114.
LWV Hessen Hauptverwaltung Fachbereich Personal Ständeplatz 6-10 34117 Kassel
bewerbung@lwv-hessen.de www.lwv-hessen.de
Expertin / Experte (m/w/d) für Digitalisierung Arbeitgeber: Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel
Kontaktperson:
Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Expertin / Experte (m/w/d) für Digitalisierung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Technologien und Best Practices Bescheid weißt, um dein Interesse und deine Expertise zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur digitalen Transformation vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich Digitalisierungsprojekte umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Rolle als Expertin/Experte für Digitalisierung ist es wichtig, komplexe Themen verständlich zu vermitteln. Bereite dich darauf vor, wie du dies in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen umsetzen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Expertin / Experte (m/w/d) für Digitalisierung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Relevanz deiner Erfahrungen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen dich für diese Position qualifizieren. Zeige konkrete Beispiele auf, die deine Fähigkeiten in der strategischen Planung und Umsetzung von Digitalisierungsprojekten belegen.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich an der digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung reizt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor: Da die Position Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung komplexer digitaler Themen zu betonen. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich Schulungen oder Beratungen durchgeführt hast.
Achte auf die Formatierung deiner Unterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben professionell formatiert sind. Verwende klare Überschriften, eine gut lesbare Schriftart und achte darauf, dass alle Informationen übersichtlich und strukturiert präsentiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel vorbereitest
✨Verstehe die Rolle der Digitalisierung
Informiere dich gründlich über die spezifischen Digitalisierungsprojekte, die der LWV Hessen plant. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der digitalen Transformation für die öffentliche Verwaltung verstehst und wie deine Erfahrungen dazu passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die du in der Vergangenheit hattest, insbesondere im Bereich der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position auch Beratung und Schulung umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur verständlichen Vermittlung komplexer Themen demonstrierst. Übe, technische Konzepte einfach und klar zu erklären.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews kannst du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und das Team zu erfahren.