Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Beratung von Anwendern, 2nd-level-Support und Schulungsveranstaltungen.
- Arbeitgeber: Der LWV Hessen fördert die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen und bietet eine moderne Unternehmenskultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, umfassende Weiterbildung und finanzielle Zusatzleistungen wie das Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft im Sozialwesen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder vergleichbare Qualifikationen mit Erfahrung im 2nd-level-Support.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet ein sicheres Arbeitsverhältnis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
WIR UNTERSTÜTZEN MENSCHEN – IN ZUKUNFT MIT IHNEN
Im Funktionsbereich Anwendungsentwicklung Sozialwesen des Fachbereichs IT und Digitalisierung bei unserer Hauptverwaltung in Kassel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als IT-Anwendungsspezialist (m/w/d) zu besetzen. Der Fachbereich ist u.a. für die Betreuung selbst entwickelter Software zur Unterstützung der Aufgabenwahrnehmung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d) zuständig. Wir pflegen eine moderne Unternehmenskultur mit flachen Hierarchien und offenen Türen und sind ein zukunftssicherer Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.
Ihre Aufgaben:
- Tätigkeitsschwerpunkt ist überwiegend die Betreuung der Anwenderinnen und Anwender von dialogorientierten IT-Applikationen innerhalb und außerhalb des LWV Hessen (2nd-level-Support).
- Betreuung und Beratung der Anwenderinnen und Anwender von IT-Applikationen.
- Basisadministration und Customizing von IT-Applikationen sowie Durchführung von Präsentations- und Schulungsveranstaltungen.
- Mitarbeit in bestehenden und neuen Projekten der IT.
- Je nach Qualifikation und Leistung sind darüber hinaus auch weitere Aufgaben denkbar: Planung und Konzeption von komplexen Applikationen in enger Zusammenarbeit mit Anwenderinnen und Anwendern aus den Fachbereichen des LWV Hessen.
- Einführung, Inbetriebnahme und Weiterentwicklung von IT-Applikationen.
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Verwaltungsinformatik oder in vergleichbaren Studiengängen oder vergleichbare Qualifikationsabschlüsse mit langjähriger Praxis in den genannten Aufgabenbereichen.
Ihr weiteres Profil:
- Kenntnisse und Praxis in der Betreuung (2nd-level-Support) von dialogorientierten IT-Applikationen.
- Anwendung von Office-Produkten der Fa. Microsoft (Word, Excel, Power-Point, Project).
- Planung und Organisation von IT-Projekten in den betroffenen Rechtsgebieten des SGB IX, SGB XII und SGB X.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen).
- Fähigkeit zu analytischem und wirtschaftlichem Denken und Handeln.
- Problemlösungskompetenz.
- Kommunikationsfähigkeit und Adressatenorientierung.
- Kooperation und Teamfähigkeit.
- Stabilität und Belastbarkeit.
- Bereitschaft zu Fort- und Weiterbildung.
INKLUSION IST UNSER AUFTRAG
Der LWV Hessen wird getragen von den hessischen Landkreisen und kreisfreien Städten und ermöglicht die gesellschaftliche Teilhabe behinderter Menschen: Er finanziert die Unterstützung behinderter und sozial benachteiligter Menschen in ihrem Alltag und im Beruf. Er ist Träger von Förderschulen und Frühförderstellen. Er ist Alleingesellschafter der Vitos gGmbH und der ANLEI-Service GmbH.
IHRE PERSPEKTIVEN
- Die Vergütung erfolgt nach den Entgeltgruppen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) zuzüglich aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen und richtet sich nach Qualifikation und Tätigkeit.
- Es besteht die Möglichkeit der Zahlung von Zulagen.
- Flexible Arbeitszeitgestaltung und vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung.
- Möglichkeit der Arbeit im Homeoffice nach individueller Abstimmung.
- Umfassendes Fort- und Weiterbildungsangebot.
- Angebote zur Gesundheitsförderung.
- Finanzielle Zusatzleistungen bspw. vergünstigtes Deutschlandticket, Betriebliche Altersvorsorge.
- Sicheres und unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem attraktiven Aufgabengebiet.
- Offene und wertschätzende Unternehmenskultur.
- Strukturierte und begleitende Einarbeitung.
IHRE BEWERBUNG
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, uns Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail zukommen zu lassen (vorzugsweise in einer pdf-Datei). Wir bitten möglichst von Bewerbungen auf dem Postweg abzusehen.
Weitere Stellenangebote und allgemeine Informationen zu Ihrer Bewerbung und zum Bewerbungsverfahren finden Sie hier: Website.
Der LWV Hessen will seinen Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleichstellung der Frau leisten. Wir fordern Frauen deshalb ausdrücklich zur Bewerbung auf. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
IHR WEG ZU UNS
Ihre Bewerbung senden Sie uns bitte unter Angabe der Kennziffer IT1021 bis zum 04. Juli 2025 zu. Wir freuen uns darauf.
Kassel, den 16. Juni 2025
Fachliche Fragen richten Sie bitte an die Leitung des Funktionsbereichs, Herrn Nordheim, Telefon 0561 1004 - 4292. Fragen zur Bewerbung beantwortet Ihnen das Team vom Bewerbermanagement, Telefon 0561 1004 - 5114.
LWV Hessen Hauptverwaltung Fachbereich Personal Ständeplatz 6-10 34117 Kassel
IT-Anwendungsspezialistin / IT-Anwendungsspezialist (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\'] Arbeitgeber: Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel
Kontaktperson:
Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Anwendungsspezialistin / IT-Anwendungsspezialist (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen IT-Applikationen, die im LWV Hessen verwendet werden. Wenn du Kenntnisse in diesen Programmen nachweisen kannst, hebt das deine Bewerbung hervor und zeigt dein Interesse an der Stelle.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Problemlösungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Herausforderungen im 2nd-Level-Support gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich IT und Sozialwesen. Dies kann in einem Gespräch positiv hervorgehoben werden und zeigt dein Engagement für die Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Anwendungsspezialistin / IT-Anwendungsspezialist (m/w/d) - [\'Vollzeit\', \'Homeoffice\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als IT-Anwendungsspezialist relevante Erfahrung und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im 2nd-Level-Support und in der Anwendung von IT-Applikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Unternehmenskultur und den Anforderungen der Stelle passen.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeswohlfahrtsverband (LWV) Hessen Hauptverwaltung Kassel vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position als IT-Anwendungsspezialist vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Problemlösungskompetenz und Teamfähigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch die Beratung von Anwendern umfasst, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Übe, komplexe technische Informationen einfach und verständlich zu erklären.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten des Unternehmens fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und anzupassen.