Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und organisiere Veranstaltungen, betreue Teams und kümmere dich um die Öffentlichkeitsarbeit.
- Arbeitgeber: Die LpB fördert politische Bildung in Baden-Württemberg auf überparteilicher Basis.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten, Jahressonderzahlung und Betriebsrente warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die politische Bildung mit und arbeite in einem engagierten Team für eine gute Sache.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt ist uns wichtig – wir freuen uns über Bewerbungen aller Art!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) hat die Aufgabe, die politische Bildung auf überparteilicher Grundlage zu fördern und zu vertiefen. Als Einrichtung des Landes ist sie im Geschäftsbereich des Landtags von Baden-Württemberg angesiedelt. Die LpB arbeitet auf überparteilicher Grundlage und ist den Grundsätzen der politischen Bildung verpflichtet, wie sie im „Beutelsbacher Konsens“ formuliert sind. Die Außenstelle Freiburg der LpB ist zuständig für die regionalen Aufgaben sowie die Durchführung von Politischen Tagen im Regierungsbezirk Freiburg.
In der Außenstelle Freiburg sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Stellen als Sachbearbeitungs- und Verwaltungskräfte (m/w/d) E 8 TV-L für ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50 %) oder in Vollzeit (100 %) zu besetzen. Vorbehaltlich einer endgültigen Abgrenzung des Aufgabenbereichs umfasst das Aufgabenspektrum insbesondere folgende Tätigkeiten:
- Mitwirkung bei der Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Betreuung der Teams freier Mitarbeitenden, Praktikantinnen und Praktikanten und FSJ-lerinnen und FSJ-ler in der Außenstelle
- Beratung von Kundinnen und Kunden, Besucherinnen und Besuchern sowie der Verkauf von LpB-Produkten im Shop
- Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit (Pflege der Homepage mit dem CMS Typo3, Social-Media-Kanäle, Verfassen von Pressemitteilungen etc.)
- Betreuung des Gebäude- und Büromanagements (Hardwarebetreuung, Raumbelegung, Seminartechnik, Publikationsbestellung, Materialverwaltung)
- Allgemeine organisatorische Verwaltungsaufgaben (Schriftverkehr, Telefonzentrale, Erstellen und Pflegen von Bestands- und Verbrauchslisten, Führung des Terminkalenders der Außenstelle)
- Erledigung von Auftragsarbeiten (u. a. im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sowie Digitalisierungsprojekten)
- Verwaltung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel der Außenstelle (z. B. Finanzplanung, Haushaltsüberwachung, Abrechnung von Veranstaltungen, Prüfung von Rechnungen mit Feststellung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit sowie die Bearbeitung der Rechnungen in SAP)
Die Erledigung der Aufgaben erfolgt in enger Zusammenarbeit mit einer Kollegin. Für die Unterstützung in der Außenstelle wünschen wir uns engagierte Personen, die zu gewissenhafter und eigenständiger Arbeit im Team bereit sind. Verantwortungsbewusstes Handeln und Zuverlässigkeit sollten für Sie selbstverständlich sein. Organisatorisches Denken sowie der souveräne Umgang mit den gängigen MS Office-Anwendungen wird erwartet. Die Bereitschaft zu Dienstreisen nach Stuttgart und den Standorten der Außenstellen der LpB ist erforderlich.
Für diese abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir Personen mit abgeschlossener Ausbildung im kaufmännischen Bereich, als Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Berufserfahrung im öffentlichen Dienst ist von Vorteil. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist nach E 8 TV-L eingruppiert. Dienstsitz ist Freiburg. Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie gute Fortbildungsmöglichkeiten. Beschäftigte erhalten außerdem eine Jahressonderzahlung, Betriebsrente (VBL), vermögenswirksame Leistungen und das Job-Ticket BW.
Im Hinblick auf die Zielsetzung des Chancengleichheitsplans der LpB sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vielfalt ist uns ein Anliegen. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion bzw. Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Identität.
Sachbearbeitungs- und Verwaltungskräfte (m/w/d) E 8 TV-L Allgemeine Verwaltung Arbeitgeber: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Kontaktperson:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitungs- und Verwaltungskräfte (m/w/d) E 8 TV-L Allgemeine Verwaltung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Landeszentrale für politische Bildung und ihre Aufgaben. Ein gutes Verständnis der politischen Bildung und des Beutelsbacher Konsenses wird dir helfen, in Gesprächen zu zeigen, dass du die Werte und Ziele der LpB teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der LpB. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Organisation von Veranstaltungen und zur Öffentlichkeitsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Flexibilität, insbesondere in Bezug auf die Nutzung von Software wie Typo3 und SAP. Dies kann ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitungs- und Verwaltungskräfte (m/w/d) E 8 TV-L Allgemeine Verwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeitungs- und Verwaltungskraft gefordert werden.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im öffentlichen Dienst, falls vorhanden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf die Werte der politischen Bildung ein und zeige dein Engagement.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die LpB
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und den Beutelsbacher Konsens, um im Gespräch gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation von Veranstaltungen oder der Teamarbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Da die Stelle viel organisatorische Arbeit umfasst, solltest du während des Interviews deine Fähigkeiten in diesem Bereich betonen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit komplexe Aufgaben erfolgreich geplant und umgesetzt hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die LpB gute Fortbildungsmöglichkeiten bietet, ist es sinnvoll, im Interview nach diesen zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zur Philosophie der LpB.