Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung und dem Service.
- Arbeitgeber: Landgasthof Gschwendtner ist ein beliebter Ort für gutes Essen und Geselligkeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Minijobs am Wochenende, ideal für Schüler und Studenten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines freundlichen Teams und lerne die Gastronomie kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, nur Motivation und Teamgeist.
- Andere Informationen: Kontaktiere uns direkt unter 0151/11629392 für mehr Informationen.
Ihr Platz in unserem Team.
Minijobs am Wochenende:
- Servicemitarbeiter (m/w/d)
- Schankkellner (m/w/d)
- Küchenhilfe (m/w/d)
- Spüler (m/w/d)
Landgasthof Gschwendtner Tünzhausen, Tel. 0151/11629392
Küchenhilfe (m/w/d) Arbeitgeber: Landgasthof Gschwendtner; Familie Gschwendtner
Kontaktperson:
Landgasthof Gschwendtner; Familie Gschwendtner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Küchenhilfe (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Gastronomie! Besuche lokale Restaurants oder Cafés und sprich mit den Mitarbeitern. So kannst du wertvolle Einblicke gewinnen und eventuell sogar Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich über den Landgasthof Gschwendtner zu informieren. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook, um mehr über ihre Kultur und Veranstaltungen zu erfahren. Das zeigt dein Engagement und Interesse während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, warum du in der Küche arbeiten möchtest und welche Erfahrungen du bereits hast. Eine klare Antwort kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. In einem kleinen Team ist es wichtig, dass jeder bereit ist, sich einzubringen. Betone deine Vielseitigkeit und Teamfähigkeit im Gespräch.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfe (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere den Landgasthof Gschwendtner und seine Angebote. Verstehe die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Küchenhilfe, um deine Bewerbung gezielt zu gestalten.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Küchenhilfe wichtig sind. Betone insbesondere Erfahrungen im Service oder in der Gastronomie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein kurzes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Küchenhilfe interessierst und was du dem Team bieten kannst. Sei dabei authentisch und zeige deine Begeisterung für die Arbeit.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landgasthof Gschwendtner; Familie Gschwendtner vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über typische Fragen, die in einem Interview für eine Küchenhilfe gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Service oder in der Küche am besten präsentieren kannst.
✨Kleidung und Auftreten
Erscheine pünktlich und kleide dich angemessen. Saubere, bequeme Kleidung ist wichtig, da du in einer Küche arbeiten wirst. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Teamfähigkeit betonen
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Arbeitgeber stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren.