Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil unseres Teams als Schankkellner und bediene unsere Gäste am Wochenende.
- Arbeitgeber: Der Landgasthof Gschwendtner in Tünzhausen bietet eine gemütliche Atmosphäre und leckere Speisen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Minijobs am Wochenende, ideal für Schüler und Studenten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Gastronomie hautnah und arbeite in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Umgang mit Menschen und Teamgeist sind wichtig.
- Andere Informationen: Ruf uns an unter 08166/9772 für mehr Informationen!
Ihr Platz in unserem Team. Minijobs am Wochenende: • Schankkellner (m/w/d) Landgasthof Gschwendtner Tünzhausen, Tel. 08166/9772 Wir suchen Sie zur Verstärkung unseres Teams; Servicemitarbeiter …
Landgasthof Gschwendtner | Schankkellner (m/w/d) Arbeitgeber: Landgasthof Gschwendtner
Kontaktperson:
Landgasthof Gschwendtner HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landgasthof Gschwendtner | Schankkellner (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie! Wenn du dich bei uns vorstellst, sprich über deine Leidenschaft für den Service und wie wichtig dir der Kontakt zu Gästen ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität zu beantworten. Da es sich um einen Minijob am Wochenende handelt, ist es wichtig, dass du bereit bist, auch kurzfristig einzuspringen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über unseren Landgasthof und unsere Speisen- und Getränkekarte. Zeige, dass du Interesse an unserem Angebot hast und bereit bist, dich in die Details einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Teamarbeit! Betone in deinem Gespräch, wie wichtig dir ein gutes Miteinander im Team ist und dass du gerne mit anderen zusammenarbeitest, um unseren Gästen den besten Service zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landgasthof Gschwendtner | Schankkellner (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Landgasthof Gschwendtner: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über den Landgasthof Gschwendtner. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Dienstleistungen sie anbieten.
Betone deine Serviceerfahrung: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Servicebereich eingehen. Hebe relevante Tätigkeiten hervor, die zeigen, dass du gut mit Gästen umgehen kannst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, in dem du erklärst, warum du gerne Teil des Teams werden möchtest. Zeige deine Begeisterung für die Gastronomie und deine Motivation, am Wochenende zu arbeiten.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landgasthof Gschwendtner vorbereitest
✨Sei freundlich und offen
Als Schankkellner ist es wichtig, eine positive Ausstrahlung zu haben. Zeige während des Interviews, dass du kommunikativ und freundlich bist, denn das sind essentielle Eigenschaften für den Servicebereich.
✨Kenntnisse über Getränke und Speisen
Informiere dich im Voraus über die Getränke- und Speisekarte des Landgasthofs. Zeige dein Interesse und deine Kenntnisse, indem du Fragen dazu stellst oder Vorschläge machst, wie man das Angebot verbessern könnte.
✨Flexibilität betonen
Da es sich um einen Minijob am Wochenende handelt, ist Flexibilität gefragt. Mache deutlich, dass du bereit bist, auch kurzfristig einzuspringen und verschiedene Schichten zu übernehmen.
✨Teamfähigkeit hervorheben
Der Service lebt von Teamarbeit. Teile im Interview Beispiele aus deiner Vergangenheit, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passen würdest.