Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze unser Küchenteam bei der Zubereitung von Speisen und der Reinigung.
- Arbeitgeber: Die Jägersburg ist ein beliebtes Restaurant mit einem engagierten Team und einer herzlichen Atmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein freundliches Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und lerne die Kunst des Kochens in einer lebhaften Umgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber Teamgeist und Motivation sind wichtig.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Wir suchen für 20-25 Stunden/Woche eine Hilfskraft (m/w/d) in der Küche.
Die Jägersburg stellt ein (Helfer/in - Küche) Arbeitgeber: Landgasthof Zur Jägersburg Inh. Karsten Ludwig
Kontaktperson:
Landgasthof Zur Jägersburg Inh. Karsten Ludwig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Die Jägersburg stellt ein (Helfer/in - Küche)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Gastronomie! Wenn du in der Küche arbeiten möchtest, ist es wichtig, dass du dein Interesse an Lebensmitteln und Kochen zeigst. Sprich über deine Erfahrungen in der Küche, auch wenn sie nur privat sind.
✨Tip Nummer 2
Sei bereit, flexibel zu sein! In der Gastronomie kann es hektisch werden, daher ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, verschiedene Aufgaben zu übernehmen und in einem Team zu arbeiten. Betone deine Teamfähigkeit im Gespräch.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die Jägersburg! Wenn du mehr über das Restaurant und seine Philosophie weißt, kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist. Das hinterlässt einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere deine Zuverlässigkeit! In der Küche ist es wichtig, dass man pünktlich und zuverlässig ist. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du Verantwortung übernommen hast, um zu zeigen, dass du eine vertrauenswürdige Unterstützung bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Die Jägersburg stellt ein (Helfer/in - Küche)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen klar: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf spezifische Anforderungen oder Qualifikationen, die für die Position als Küchenhelfer/in wichtig sind. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Gastronomie oder im Küchenbereich hast, hebe diese in deinem Lebenslauf hervor. Beschreibe deine Aufgaben und Erfolge, um zu zeigen, dass du die nötigen Fähigkeiten mitbringst.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle deutlich machen. Erkläre, warum du gerne in der Küche arbeiten möchtest und was dich an der Jägersburg besonders anspricht.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landgasthof Zur Jägersburg Inh. Karsten Ludwig vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Fragen in der Gastronomie, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Küche. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten und Teamarbeit zeigen.
✨Küchenkenntnisse betonen
Wenn du bereits Erfahrung in der Küche hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Nenne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, und wie du zur Effizienz des Teams beigetragen hast.
✨Teamfähigkeit hervorheben
In der Küche ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du gut mit anderen zusammenarbeitest und Konflikte löst.
✨Erscheinungsbild und Hygiene
Achte darauf, dass du gepflegt und ordentlich erscheinst. Hygiene ist in der Gastronomie besonders wichtig, also zeige, dass du dies ernst nimmst.