Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Jetzt bewerben
Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du unterstützt das Landessozialgericht in Mainz bei administrativen Aufgaben und der Fallbearbeitung.
  • Arbeitgeber: Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz ist eine wichtige Institution im deutschen Rechtssystem.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit stabilen Arbeitszeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Gerechtigkeit bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im relevanten Bereich haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab sofort verfügbar, ideal für Berufseinsteiger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz ist ab sofort eine unbefristete Vollzeitstelle für eine Justizbeschäftigte bzw. einen Justizbeschäftigten (m/w/d) zu besetzen.

Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz Arbeitgeber: Landgericht in Mainz

Das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Justizbeschäftigte, die Wert auf Stabilität und berufliche Weiterentwicklung legen. Mit unbefristeten Vollzeitstellen und einem unterstützenden Teamklima fördern wir eine positive Work-Life-Balance und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, um Ihre Karriere im öffentlichen Dienst voranzutreiben. Genießen Sie die Vorteile einer zentralen Lage in Mainz, die nicht nur eine hohe Lebensqualität, sondern auch ein vielfältiges kulturelles Angebot bietet.
L

Kontaktperson:

Landgericht in Mainz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Anforderungen der Stelle beim Landessozialgericht Rheinland-Pfalz. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Abläufe im Justizwesen verstehst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landessozialgerichts. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Justizpositionen gestellt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung im Justizbereich. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends im Sozialrecht, um im Gespräch zu zeigen, dass du engagiert und informiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz

Rechtskenntnisse
Vertrautheit mit dem Sozialrecht
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationstalent
Detailgenauigkeit
Vertraulichkeit
IT-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Zeitmanagement
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Eigenverantwortung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zum Landessozialgericht Rheinland-Pfalz passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen und Qualifikationen, die für die Position als Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter wichtig sind.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und eventuell benötigter Nachweise. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landgericht in Mainz vorbereitest

Informiere dich über das Landessozialgericht

Es ist wichtig, dass du dich vor dem Interview über die Aufgaben und die Struktur des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz informierst. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und verstehe ihre Rolle im Justizsystem.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Motivation für die Stelle und deinen Erfahrungen im juristischen Bereich. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit, die deine Fähigkeiten und Qualifikationen unter Beweis stellen.

Kleide dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist entscheidend. Wähle ein Outfit, das sowohl seriös als auch bequem ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise des Gerichts zu erfahren.

Justizbeschäftigte bzw. Justizbeschäftigter (m/w/d) bei dem Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Landgericht in Mainz
Jetzt bewerben
L
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>