Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine 3-jährige Lehre als Kauffrau/Kaufmann und entdecke spannende Abteilungen.
- Arbeitgeber: LANDI Schweiz AG bietet eine praxisnahe Ausbildung im Handel mit vielfältigen Möglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien, Reka-Geld-Rabatt und Kostenübernahme für Schulmaterial.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit Verantwortung und Unterstützung durch erfahrene Mentoren.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Schulnoten, Freude am Computer und gute Ausdrucksfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wähle Vertiefungen in Finanzen oder Kommunikation und profitiere von einer fundierten Ausbildung.
Bist du bist bereit für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben? Dann beginne deine Karriere mit einer 3-jährigen Ausbildung in der LANDI Schweiz AG. Es erwartet dich eine vielfältige und chancenreiche Lehrestelle, in dem du Einblicke in verschiedene Bereiche unseres Unternehmens gewinnst. Dabei begleiten wir dich umfassend, fachlich fundiert sowie praxisorientiert. Wir setzen alles daran, unseren Lernenden einen erfolgreichen Einstieg in die Arbeitswelt zu ermöglichen. Aufgaben – Du absolvierst die 3-jährige Lehre als Kauffrau/Kaufmann EFZ – Du siehst in sechs verschiedene und spannende Abteilungen, von den Finanzen bis hin zur Logistik erwartet dich eine abwechslungsreiche sowie umfassende Ausbildung in der KV Branche Handel – Du wirst dabei durch motivierte und erfahrene Praxisbildnerinnen und Praxisbildner begleitet – Du kannst in dieser Ausbildung dein Flair für Zahlen im Bereich Finanzen ausleben, Verhandlungs- und Verkaufsgeschick im Kundenkontakt erlernen und erlebst den gesamten Zyklus vom Einkauf, Marketing bis hin zur Rechnungsstellung und Verkauf des Produktes im LANDI Laden – Du hast bei uns die Möglichkeit die Vertiefungsoptionen "Finanzen" und "Kommunikation in der Landessprache" zu wählen Profil – Gute bis sehr gute Schulergebnisse (Sekundarstufe oder Realschule mit 10. Schuljahr) – Freude an der Arbeit am Computer und du beherrschst das 10-Fingersystem – Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit – Eine zuverlässige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit – Rasche Auffassungsgabe, gute organisatorische Fähigkeiten Angebot – Eine fundierte dreijährige kaufmännische Grundbildung mit hohem Praxisbezug, optimal ergänzt durch die Theorie in der kaufmännischen Berufsfachschule und Branche Handel – Einen Ausbildungsplatz, an dem du Verantwortung übernehmen kannst. Mit deiner Arbeit leistest du einen wichtigen Beitrag zur Sicherstellung des Erfolgs der LANDI Läden. Deine Vorteile bei der LANDI Schweiz AG – 6 Wochen Ferien – Möglichkeiten der Berufsmatura oder einer Zusatzlehre – Reka-Geld mit 20% Rabatt – Kostenübernahme für Schulmaterial – Einmalige Beteiligung an Schullaptop von 500.00 CHF Für Fragen oder weitere Auskünfte erreichst du Frau Simona De Lucia, HR Business Partner unter +41 58 97 89. LANDI Schweiz AG, Schulriederstrasse, Dotzigen, Schweiz
Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ w/m/d -100% Arbeitgeber: LANDI Schweiz AG
Kontaktperson:
LANDI Schweiz AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ w/m/d -100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die LANDI Schweiz AG und ihre verschiedenen Abteilungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Bereichen hast, in denen du während deiner Ausbildung arbeiten wirst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf typische Fragen vor, die in einem Vorstellungsgespräch für eine kaufmännische Lehre gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Zahlen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten oder Erfahrungen bei LANDI haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Tipps für das Gespräch.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und deinen Enthusiasmus für die Ausbildung. Erkläre, warum du gerade bei LANDI lernen möchtest und wie du dir deine Zukunft in der Firma vorstellst. Ein positives Auftreten kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann EFZ w/m/d -100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über LANDI Schweiz AG: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die LANDI Schweiz AG informieren. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenskultur, die angebotenen Ausbildungsplätze und die Werte des Unternehmens zu erfahren.
Gestalte deinen Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Hebe relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, hervor, die deine Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich unterstreichen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Lehrstelle interessierst und was dich an der Ausbildung bei LANDI Schweiz AG reizt. Betone deine Stärken und deine Begeisterung für die verschiedenen Abteilungen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LANDI Schweiz AG vorbereitest
✨Vorbereitung auf häufige Fragen
Bereite dich auf typische Interviewfragen vor, wie z.B. 'Warum möchtest du eine Lehre bei LANDI machen?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Antworten untermauern.
✨Kenntnisse über das Unternehmen
Informiere dich gründlich über die LANDI Schweiz AG. Verstehe die Unternehmensphilosophie, die verschiedenen Abteilungen und die Produkte, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Präsentation deiner Fähigkeiten
Hebe deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Freude am Umgang mit Zahlen hervor. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du diese Fähigkeiten in der Schule oder in anderen Aktivitäten eingesetzt hast.
✨Fragen an den Interviewer
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Vertiefungsoptionen oder zu den Erwartungen an die Lernenden sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.