Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und entwickle ein Klimaschutzkonzept für den Landkreis Aurich.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Aurich setzt sich aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersvorsorge und Firmenfitnessprogramme.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das aktiv zur Klimaneutralität beiträgt und innovative Projekte umsetzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen; Kenntnisse in Verwaltung und Klimaschutz sind wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 31.12.2024 ausschließlich online über das Karriereportal.
Klimaschutzmanager*in (m/w/d) In der Stabstelle Klimamanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Klimaschutzmanager*in mit dem Schwerpunkt „Interner Klimaschutz und Energiemanagement“ zu besetzen. Es handelt sich um eine unbefristet zu besetzende Vollzeitstelle (39 Stunden). Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Entgeltgruppe 11 TVöD Einsatzort: Dauer der Anstellung: Brutto ca. 4.000 € – 5.900 € Stabstelle Klimamanagement Kreishaus Aurich unbefristet Vollzeit Aufgaben: Erstellung und Weiterentwicklung eines Klimaschutzkonzeptes für die Verwaltung des Landkreises Aurich. Dieses enthält mindestens: 1. Ausgangsbilanz der jährlichen Treibhausgasemissionen der Verwaltung (Scopes 1, 2, 3) 2. Ziele zur Reduktion der Treibhausgasemissionen der Verwaltung, um bis spätestens 2040 Klimaneutralität zu erreichen 3. Festlegung von Zwischenzielen 4. Controllingverfahren zur Überprüfung des Zielerreichungsgrades und der Maßnahmenumsetzung 5. agiles Projektmanagement Verankerung von Klimaschutzbelangen in der Verwaltungsarbeit; z. B. Unterhaltung von Liegenschaften; u. a. erneuerbare Energien, Effizienz und Nutzung Organisation und Koordination der ämterübergreifenden Zusammenarbeit im Bereich Klimaschutz, sowohl strategisch als auch projektbezogen Organisation und Durchführung von internen Informationsveranstaltungen und Schulungen Integration des Klimaschutzes in die Außendarstellung als Leitbild des Landkreises – Zusammenarbeit mit der Pressestelle strategische Weiterentwicklung des Energiemanagements und Verantwortung für den Energiebericht nach NKlimaG Teilnahme an politischen Gremien Entwicklung und Steuerung von Einzelmaßnahmen und Vorhaben Unterstützung der Stabstelle Klimamanagement bei weiteren Projekten nach Bedarf Änderungen des Aufgabenbereichs bleiben vorbehalten. Qualifikationen: erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium der Fachrichtung Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement, Klimaschutz und Klimaanpassung, Energie und Umwelttechnik, Geographie oder Raum- und Stadtplanung mit Bezug zum Klimaschutz oder einer inhaltlich vergleichbaren Fachrichtung Weitere Voraussetzungen: Kenntnisse in der Verwaltung, Planung, Umwelt, Klimaschutz oder Energieeffizienz sind wünschenswert Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit technisch-wirtschaftliches Verständnis Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen Analyse- und Urteilsfähigkeit Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen außerhalb der Rahmenarbeitszeit Warum es sich lohnt beim Landkreis Aurich zu arbeiten: variable Arbeitszeiten gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten vielfältige Einsatzmöglichkeiten leistungsorientierte Bezahlung betriebliche Altersvorsorge Firmenfitnessprogramme Fahrradleasing betriebliches Gesundheitsmanagement Mitarbeitendenrabatte Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Gleichbehandlung aller sich bewerbenden Personen ist für uns nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern eine Selbstverständlichkeit. Wir verstehen Diversität als Bereicherung. Wir fördern Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung und arbeiten stetig am Abbau von Unterrepräsentanzen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 31.12.2024 ausschließlich online über das Karriereportal. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ansprechpartner*in: Klimamanagement Herr de Vries | 04941 16-8100 Personalwesen Herr Iwwerks | 04941 16-1117
Landkreis Aurich | Klimaschutzmanager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Aurich

Kontaktperson:
Landkreis Aurich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Landkreis Aurich | Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Klimaschutzprojekte und -strategien des Landkreises Aurich. Zeige in deinem Gespräch, dass du die spezifischen Herausforderungen und Ziele der Region verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten im Bereich Klimaschutz und Energiemanagement. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Projektmanagement und in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu teilen. Der Landkreis sucht jemanden, der in der Lage ist, verschiedene Abteilungen zu koordinieren und Klimaschutzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in deinem persönlichen Auftreten. Sei bereit, über deine eigenen Initiativen oder Projekte zu sprechen, die du in der Vergangenheit durchgeführt hast, um zu verdeutlichen, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch einen echten Beitrag leisten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landkreis Aurich | Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Klimaschutzmanagers, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Klimaschutz und Energiemanagement unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Umweltwissenschaften, Nachhaltigkeitsmanagement oder ähnlichen Fachrichtungen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Karriereportal des Landkreises Aurich ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Aurich vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen des Klimaschutzmanagers vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen, insbesondere in Bezug auf Klimaschutzkonzepte und Energiemanagement.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in Umweltwissenschaften oder Klimaschutz belegen. Zeige, wie du erfolgreich Projekte geleitet oder zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beigetragen hast.
✨Kommunikationsfähigkeit demonstrieren
Da die Stelle auch Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen zu zeigen. Übe, wie du komplexe Themen einfach erklären kannst.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten im Bereich Klimaschutz.