Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Fachbereich Psychotherapie und Psychosomatik, entwickle individuelle Therapiepläne.
- Arbeitgeber: I.K. Hofmann GmbH ist ein führendes Unternehmen im Bereich Arbeitskräfteüberlassung.
- Mitarbeitervorteile: Direktvermittlung, Zugang zu einem großen Karrierenetzwerk und umfassende Beratung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychotherapie und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Medizinstudium, Facharztausbildung in Psychotherapie oder Psychosomatik erforderlich.
- Andere Informationen: Vertraulicher Umgang mit Bewerberdaten hat oberste Priorität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik und Psychotherapie (Chefarzt/-ärztin)
bei I.K. Hofmann GmbH
Vollzeit
frei ab 15.04.2025
Südbrookmerland
Stellenbeschreibung
We care for your medcareer.
Im Auftrag einer Rehabilitationsklinik Nähe Südbrookmerland suchen wir Sie als Oberarzt (m/w/d) mit Schwerpunkt Psychosomatik und Psychotherapie zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
IHRE AUFGABEN:
- Medizinische und therapeutische Leitung des Fachbereichs Psychotherapie und Psychosomatik
- Diagnose und Behandlung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen
- Entwicklung und Umsetzung von individuellen Therapieplänen
- Supervision und fachliche Anleitung des Behandlungsteams
- Zusammenarbeit mit externen Psychotherapeuten und Fachärzten
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes Medizinstudium und Facharztausbildung in Psychotherapie oder Psychosomatik
- Approbation als Psychotherapeut (z.B. in Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie oder analytischer Psychotherapie)
- Erfahrung in der Diagnose und Therapie von psychosomatischen Erkrankungen
- Teamführungskompetenz und die Fähigkeit, ein interdisziplinäres Team zu leiten
- Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patienten
IHRE VORTEILE:
Die Direktvermittlung durch medcareer überzeugt!
- Qualitätssteigerung: Vorauswahl und Abgleich Ihrer Anforderungen minimieren unpassende Bewerbungen.
- Erweiterte Möglichkeiten: Zugang zu einem großen Karrierenetzwerk und nicht öffentlichen Stellenangeboten.
- Umfassende Beratung: Unterstützung mit Informationen zu Arbeitgebern, Zusatzleistungen und Entwicklungschancen.
- Hohe Sicherheit: Vertraulicher Umgang mit Ihren Daten hat oberste Priorität.
- Effiziente Unterstützung: Ein unkompliziertes Bewerbungsverfahren und Begleitung bei Verhandlungen beschleunigen den Einstieg in den Job.
Firmenadresse:
Güldenstraße 21
38100 Braunschweig
Branche:
Arbeitskräfteüberlassung, befristet (nicht Vermittlungsagenturen)
In Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit
Bewerbungs-Informationen
E-Mail:
Bewerbungshinweise:
telefonisch, schriftlich, per E-Mail, persönlich, über Internet
#J-18808-Ljbffr
Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik und Psychotherapie (Chefarzt/-ärztin) Arbeitgeber: Landkreis Aurich

Kontaktperson:
Landkreis Aurich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik und Psychotherapie (Chefarzt/-ärztin)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Psychosomatik oder Psychotherapie tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern in der Klinik herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Rehabilitationsklinik in Südbrookmerland. Verstehe ihre Philosophie und Behandlungsmethoden, um in Gesprächen gezielt auf deren Ansätze eingehen zu können. Zeige, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizieren kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamführung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung eines interdisziplinären Teams unter Beweis stellen. Das wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke und Empathie bereits im ersten Kontakt. Sei offen und freundlich, wenn du dich bewirbst oder Informationen anforderst. Ein positiver erster Eindruck kann entscheidend sein, um in die engere Auswahl zu kommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt (m/w/d) Psychosomatik und Psychotherapie (Chefarzt/-ärztin)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Approbation als Psychotherapeut und Nachweisen über deine Facharztausbildung. Ein Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Psychosomatik und Psychotherapie unterstreicht, kann ebenfalls hilfreich sein.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone deine Erfahrungen in der Diagnose und Therapie von psychosomatischen Erkrankungen sowie deine Teamführungskompetenz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Position als Oberarzt darlegst. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Patienten ein und erläutere, wie du das Behandlungsteam leiten möchtest.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Aurich vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position des Oberarztes in der Psychosomatik und Psychotherapie sehr spezialisiert ist, solltest du dich auf Fragen zu Diagnose- und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamführungskompetenz
In dieser Rolle wirst du ein interdisziplinäres Team leiten. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du erfolgreich ein Team geführt hast. Betone deine Kommunikationsstärke und Empathie im Umgang mit Kollegen und Patienten.
✨Präsentiere deine Therapieansätze
Sei bereit, deine Ansätze zur Entwicklung und Umsetzung individueller Therapiepläne zu erläutern. Diskutiere, wie du mit externen Psychotherapeuten und Fachärzten zusammenarbeitest, um die bestmögliche Versorgung für Patienten sicherzustellen.
✨Frage nach den Werten der Klinik
Zeige dein Interesse an der Rehabilitationsklinik, indem du nach deren Werten und Ansätzen fragst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Kultur und den Zielen der Einrichtung.