Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anliegen von 190.000 Bürger*innen und arbeite an spannenden Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil einer dynamischen Verwaltung mit über 500 Millionen Euro Kreisfinanzen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und Rabatte für Mitarbeiter*innen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Aufstiegschancen und einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Freude am Umgang mit Menschen und gute Kommunikationsfähigkeiten.
- Andere Informationen: Starte deine Karriere am 01.08.2025 mit umfangreichen Einführungstagen.
Zu deinen Aufgaben während der Ausbildung zählt unter anderem:
- Bearbeitung der vielfältigen Anliegen unserer 190.000 Bürger*innen
- Prüfung und Ausarbeitung rechtlicher Fragestellungen
- Teilnahme an Außenterminen, Gremiensitzungen oder Vorstellungsgesprächen
- Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Behörden in Arbeits- und Projektgruppen
- Unterstützung im Rahmen der Digitalisierung
- Mitarbeit, Gestaltung und Bewirtschaftung der Kreisfinanzen mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro
- Kennenlernen deiner Vorlieben und Schwerpunkte
Folgende Voraussetzung bringst du am 01.08.2025 mit:
- Realschulabschluss
Weitere Voraussetzungen:
- Freude im Umgang mit Menschen
- Interesse an Bürotätigkeit
- gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit
- Kommunikationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
- freundliches und sicheres Auftreten gegenüber Bürger*innen
Warum deine Suche HIER enden sollte:
- Zu Beginn der Ausbildung erwarten dich umfangreiche Einführungstage
- Ausbildungsbeauftragte in jedem Einsatzbereich
- Freistellung zur Prüfungsvorbereitung
- Ausbildungsabschlussprämie
- sehr gute Übernahmechancen
- variable Arbeitszeiten
- attraktive Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- vielfältige Einsatzmöglichkeiten
- Firmenfitnessprogramme
- Rabatte für unsere Mitarbeiter*innen
- betriebliches Gesundheitsmanagement
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Aurich

Kontaktperson:
Landkreis Aurich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen, indem du dich aktiv in sozialen Projekten oder ehrenamtlichen Tätigkeiten engagierst. Das zeigt nicht nur deine Kommunikationsfähigkeit, sondern auch deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu Personen in der Verwaltung zu knüpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit öffentlichen Dienstleistungen beschäftigen, um mehr über die Branche zu erfahren und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Außentermine und Gremiensitzungen vor, indem du dich über aktuelle Themen in der Kommunalpolitik informierst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, aktiv an Diskussionen teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Digitalisierung in der Verwaltung und bringe eigene Ideen ein, wie diese Prozesse verbessert werden können. Das zeigt nicht nur dein Interesse an modernen Arbeitsweisen, sondern auch deine Fähigkeit zur Mitgestaltung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Institution: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Institution, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, wie deinen Realschulabschluss, ein aktuelles Lebenslauf, sowie eventuell ein Motivationsschreiben, das deine Freude am Umgang mit Menschen und dein Interesse an Bürotätigkeiten unterstreicht.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit hervor. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit eingesetzt hast, um deine Eignung für die Ausbildung zu untermauern.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Aurich vorbereitest
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da der Umgang mit Bürger*innen und Kolleg*innen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du in deinem Interview klar und freundlich kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert auszudrücken und auf Fragen präzise zu antworten.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Prüfung und Ausarbeitung rechtlicher Fragestellungen Teil deiner Aufgaben sein wird, informiere dich über grundlegende rechtliche Themen, die relevant für die Position sein könnten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in das Thema einzuarbeiten.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Zusammenarbeit mit Kolleg*innen und Behörden ist wichtig. Bereite Beispiele aus der Vergangenheit vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut in Gruppen arbeiten kannst und die Teamdynamik verstehst.
✨Sei bereit für Fragen zur Digitalisierung
Da Unterstützung im Rahmen der Digitalisierung gefordert wird, informiere dich über aktuelle digitale Trends und Tools, die in der Verwaltung eingesetzt werden. Zeige, dass du offen für neue Technologien bist und bereit, dich weiterzubilden.