Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Anträge und Vorgänge in der Jugendhilfe und Kostenabrechnung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine verantwortungsvolle Organisation im Bereich der Finanzverwaltung.
- Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem unterstützenden Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung in der Verwaltung oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Kenntnisse im Sozialgesetzbuch sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung Finanzverwaltung (m/w/d)
Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote. Die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote sowie für die Dauer der Veröffentlichung und die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen liegt ausschließlich bei der jeweils ausschreibenden Organisation.
Tätigkeitsprofil:
- Bearbeitung von Antragsverfahren im Rahmen der Hilfe zur Erziehung
- Bearbeitung von Vorgängen zur Kostenerstattung im Rahmen der Jugendhilfe
- Bearbeitung kostentechnischer Angelegenheiten bei Zuständigkeitswechseln der Jugendhilfe
Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Berufsausbildung mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren als Verwaltungsfachangestellte/r, Notar- oder Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Sozialversicherungsfachangestellte/r oder Steuerfachangestellte/r
- Grundkenntnisse Sozialgesetzbuch (SGB) VIII – Kapitel 2,3,7 und 8 sowie SGB X
- Anwendungssichere PC-Kenntnisse im MS-Office (Word, Excel, Outlook)
- Einsatzbereitschaft, Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit
- Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen
- Ziel- und Ergebnisorientierung
- Verantwortungsbewusstsein und Belastbarkeit
Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind:
- Grundkenntnisse über:
- SGB I, SGB V Kapitel 3 und 4, SGB XI Kapitel 2, SGB XII Kapitel 5 und 6
- Verwaltungsgerichtsordnung (Widerspruch-/Klageverfahren)
- Kommunales Haushalts- und Kassenrecht
- Verordnung zur Festsetzung der Kostenbeiträge für Leistungen und vorläufige Maßnahmen in der Kinder- und Jugendhilfe (Kostenbeitragsverordnung)
- Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
- Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit, Kritik- und Konfliktfähigkeit
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Finanzverwaltung (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Barnim
Kontaktperson:
Landkreis Barnim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Finanzverwaltung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut, insbesondere dem SGB VIII und SGB X. Ein tiefes Verständnis dieser Regelungen wird dir helfen, in der Sachbearbeitung Finanzverwaltung kompetent zu agieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der Jugendhilfe und Verwaltung zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und Informationen über die Branche geben.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zur selbständigen Arbeit in Gesprächen oder Interviews. Bereite Beispiele vor, die deine Belastbarkeit und Zielorientierung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die spezifischen Verfahren und Abläufe in der Jugendhilfe, insbesondere bei Kostenerstattungen. Dieses Wissen wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Finanzverwaltung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir die Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante berufliche Stationen hervor, die deine Eignung für die Sachbearbeitung in der Finanzverwaltung unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für die Finanzverwaltung interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Barnim vorbereitest
✨Kenntnisse des Sozialgesetzbuchs
Stelle sicher, dass du die relevanten Kapitel des SGB VIII und SGB X gut verstehst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du die gesetzlichen Vorgaben und deren Anwendung in der Praxis kennst.
✨PC-Kenntnisse demonstrieren
Da die Stelle gute MS-Office-Kenntnisse erfordert, solltest du bereit sein, deine Fähigkeiten in Word, Excel und Outlook zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele, wie du diese Programme in deiner bisherigen Arbeit genutzt hast.
✨Eigenverantwortliches Arbeiten betonen
Hebe deine Fähigkeit zur selbständigen und eigenverantwortlichen Arbeit hervor. Bereite konkrete Beispiele vor, in denen du Verantwortung übernommen hast und erfolgreich Probleme gelöst hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten zeigen
Da Kommunikations- und Kontaktfähigkeit wichtig sind, sei bereit, über deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern zu sprechen. Zeige, wie du Konflikte gelöst oder Kritik konstruktiv angenommen hast.