Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)
Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)

Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)

Eberswalde Vollzeit 42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Überprüfe technische Bauanträge und führe Genehmigungsverfahren für Sonderbauprojekte durch.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Barnim bietet eine dynamische Arbeitsumgebung im Bauordnungs- und Planungsamt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und gestalte bedeutende Bauprojekte mit sozialer Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Bauingenieurwesen oder Architektur und gute Kenntnisse im Bauordnungsrecht.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bevorzugt berücksichtigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 58000 € pro Jahr.

Der Landrat

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Landkreis Barnim, Dezernat III, im Bauordnungs- und Planungsamt ist zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle TECHNISCHE SACHBEARBEITUNG SONDERBAUTEN (M/W/D) unbefristet zu besetzen.

IHRE AUFGABEN:

  1. Durchführung besonderer bautechnischer Prüfungen
  2. Durchführung bauaufsichtlicher Genehmigungsverfahren für Sonderbauvorhaben mit einem erheblichen baurechtlichen und fachrechtlichen Prüfungsumfang und Koordinierungsbedarf
  3. Bauordnungsrechtliche Prüfung von Sonderbauvorhaben im Rahmen einer Mitwirkung bei Verfahren zu anderen behördlichen Entscheidungen
  4. Durchführung von sonstigen bauaufsichtlichen Aufgaben

IHR PROFIL:

  1. Abschluss eines technisch-ingenieurwissenschaftlichen Studiengangs als (Diplom-FH oder Bachelor) in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit Spezialisierung im Bereich Hochbau oder in der Fachrichtung Architektur
  2. Sehr gute Kenntnisse im Bauordnungsrecht, insbesondere im Brandschutz
  3. Gute Fachkenntnisse im Bauplanungsrecht, Verwaltungsrecht und Umweltrecht
  4. Anwendungssichere Kenntnisse in MS-Office Software (Word, Excel, PowerPoint)
  5. Pkw-Führerschein Klasse B (der Nachweis ist beizufügen)
  6. Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
  7. Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben, verbindliche Regelungen und rechtliche Normen
  8. Ziel- und Ergebnisorientierung
  9. Verantwortungsbewusstsein

Weiterhin wünschenswerte Anforderungen sind:

  1. Erfolgreicher Abschluss zum/zur Qualifizierten Brandschutzplaner/in nach § 66 Abs. 2 S. 2 BbgBO oder die Bereitschaft, diesen im Rahmen einer Qualifizierung zu erwerben
  2. Wissen über Organisation, Struktur und Prozesse
  3. Einschlägige und langjährige Berufserfahrung
  4. Belastbarkeit
  5. Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  6. Kritik- und Konfliktfähigkeit

WIR BIETEN:

  1. Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  2. Eine Festanstellung in Vollzeit (39 Stunden)
  3. Flexible Arbeitszeitmodelle mit Option auf anteiliger Heimarbeit sowie Teilzeitmöglichkeiten, die über die gesetzlichen oder tarifvertraglichen Ansprüche hinausgehen
  4. Betriebliche Altersvorsorge gemäß Tarifvertrag
  5. Angebot zur Nutzung von Mitarbeitervorteilen
  6. Die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  7. Die Gewährung eines Zuschusses zur Nutzung des VBB-Firmentickets bzw. eines Deutschland-Tickets
  8. Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team

Der Landkreis Barnim setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/innen werden daher bei entsprechender Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihre aussagekräftigen, vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 63/39 bis zum 28. März 2025 an das Personalamt oder per E-Mail an

Bewerbungen per E-Mail senden Sie bitte in Form einer PDF-Datei. Bitte beachten Sie, dass andere Dateiformen nicht angenommen werden können und andernfalls Ihre Bewerbung nicht berücksichtigt werden kann.

Erklären Sie bitte, dass Sie mit der Einsichtnahme in Ihre Personalakte einverstanden sind.

#J-18808-Ljbffr

Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht) Arbeitgeber: Landkreis Barnim

Der Landkreis Barnim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen eine unbefristete Vollzeitstelle in einem dynamischen Team bietet, das Raum für Eigeninitiative und persönliche Entfaltung lässt. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einer attraktiven Vergütung in der Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA und der Möglichkeit zur Teilnahme an leistungsorientierter Bezahlung, unterstützt die Verwaltung aktiv die Work-Life-Balance ihrer Mitarbeiter. Zudem engagiert sich der Landkreis für die Integration von Menschen mit Behinderung und fördert die berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Qualifizierungsangebote.
L

Kontaktperson:

Landkreis Barnim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bauordnungs- und Planungsamt arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess und die Unternehmenskultur geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Landkreis Barnim. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle auseinandergesetzt hast und wie du zur Lösung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu bauordnungsrechtlichen Themen vor. Da sehr gute Kenntnisse im Bauordnungsrecht gefordert sind, solltest du deine Expertise in diesem Bereich klar kommunizieren können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikations- und Kontaktfähigkeit! In der technischen Sachbearbeitung ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen und externen Partnern zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Konfliktlösungskompetenzen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)

Technisches Verständnis
Bauordnungsrechtliche Kenntnisse
Kenntnisse im Brandschutz
Bauplanungsrechtliche Kenntnisse
MS-Office Kenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
Führerschein Klasse B
Wissen über fachspezifische Methoden und Verfahren
Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben und Normen
Organisationstalent
Ziel- und Ergebnisorientierung
Verantwortungsbewusstsein
Kritik- und Konfliktfähigkeit
Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
Belastbarkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deinen Studienabschluss und gegebenenfalls Nachweise über deine Qualifikation als Brandschutzplaner/in.

Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Gehe auf deine spezifischen Kenntnisse im Bauordnungsrecht und deine Erfahrungen in der Bauaufsicht ein.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 13. September 2024 einzureichen. Sende deine Unterlagen per E-Mail als PDF-Datei, da andere Formate nicht akzeptiert werden.

Einverständnis zur Einsichtnahme: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung zu erklären, dass du mit der Einsichtnahme in deine Personalakte einverstanden bist, um den Anforderungen der Stellenausschreibung gerecht zu werden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Barnim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle eine technische Sachbearbeitung im Bereich Sonderbauten umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu Bauordnungsrecht und Brandschutz vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

In der Bauaufsicht ist es wichtig, klar und präzise zu kommunizieren. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen verständlich vermitteln kannst, sowohl schriftlich als auch mündlich. Dies könnte auch das Erklären von technischen Details an Nicht-Fachleute umfassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit im Bauordnungs- und Planungsamt erfordert oft Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.

Informiere dich über den Landkreis Barnim

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über den Landkreis Barnim und seine aktuellen Bauprojekte informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und ein echtes Interesse an der Position und der Region hast.

Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)
Landkreis Barnim
L
  • Technische Sachbearbeitung Sonderbauten (Bauaufsicht)

    Eberswalde
    Vollzeit
    42000 - 58000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-08

  • L

    Landkreis Barnim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>