Amtlicher Tierarzt (m/w)

Amtlicher Tierarzt (m/w)

Bautzen Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Kontrolle und Beratung von Tierhaltungen sowie Überwachung der Lebensmittelhygiene.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte den Tierschutz aktiv mit und arbeite in einem familienfreundlichen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin und Approbation als Tierarzt erforderlich.
  • Andere Informationen: Schwerbehinderte Bewerber werden besonders berücksichtigt; Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Treffen Sie jetzt die richtige Wahl und werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen. Wir bieten Ihnen einen familienfreundlichen und zukunftssicheren Job mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung als Amtlicher Tierarzt (m/w).

Diese Aufgaben erwarten Sie im Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt - Sachgebiet Tiergesundheit und Tierschutz:

  • Kontrolle und Beratung von Milchlieferbetrieben, Mutterkuh- und Rindermastbetrieben, Schweinezucht- und Schweinemastbetrieben, Schaf- und Ziegenhaltungsbetrieben, Geflügelhaltungsbetrieben, Pferdehaltern, Imkern, Viehhändlern u.ä.
  • Mitarbeit bei der Durchsetzung des Tierschutzgesetzes in den im Landkreis ansässigen Tierhaltungen
  • Überwachung von Veranstaltungen mit Tieren, Kontrolle der Einhaltung der Haltungs- und Ausstellungsbedingungen
  • Feststellung, Meldung, Bekämpfung und Dokumentation anzeige- und meldepflichtiger Tierkrankheiten
  • Untersuchung und Attestierung von Tieren zum Transport, zum Verkauf, für Ausstellungen und für den Reiseverkehr; Kontrollen von Veranstaltungen mit Tieren
  • Probennahme gemäß nationalem Rückstandskontrollplan in Betrieben mit Lebensmittel liefernden Tieren

Zudem übernehmen Sie Aufgaben im Rahmen der Lebensmittelüberwachung und Fleischhygiene, u.a.:

  • Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen und Tabakerzeugnissen
  • Stellungnahmen in der Lebensmittelhygiene
  • Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Die Stelle ist von Tätigkeiten geprägt, die dem typischen Außendienst zuzuordnen sind.

Das bringen Sie mit:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Veterinärmedizin und die Approbation als Tierarzt
  • eine abgeschlossene Weiterbildung zum Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen ist wünschenswert oder die Bereitschaft zur Weiterbildung zum Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen
  • Erfahrungen in den o.g. Aufgabengebieten sind wünschenswert
  • souveränes Auftreten, Teamfähigkeit, gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit
  • Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten und Teilnahme an Rufbereitschaften
  • Führerschein der Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des privaten Pkws für dienstliche Zwecke

Unser Angebot:

  • Beschäftigung in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
  • Bezahlung nach TVöD mit einer Stellenbewertung in Entgeltgruppe 14 bzw. 15 (Fachtierarzt)
  • vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung sowie Leistungsentgelt, betriebliche Altersvorsorge und Fahrradleasing
  • Möglichkeiten zur Fortbildung sowie finanzielle Unterstützung bei Qualifizierungen
  • ein moderner Arbeitsplatz
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeit und eine durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden, sowie die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung
  • Arbeitsort Bautzen
  • 30 Arbeitstage Urlaub (zuzüglich frei am 24.12. und 31.12.)
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte über das Online-Formular. Schwerbehinderte oder Schwerbehinderten gleichgestellte Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.

Bitte beachten Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren, die Sie auf der Homepage des Landkreises Bautzen unter - Jobs und Ausbildungsplätze - finden.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zum Aufgabengebiet: Herr Bialek, Amtsleiter Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt, Tel.-Nr.: 03591 5251 39000. Zum Ausschreibungsverfahren: Frau Wiedmer, Sachbearbeiterin Personal, Tel.-Nr.: 03591 5251 10116.

Amtlicher Tierarzt (m/w) Arbeitgeber: Landkreis Bautzen

Werden Sie Teil des größten öffentlichen Dienstleisters im Landkreis Bautzen und profitieren Sie von einem familienfreundlichen, zukunftssicheren Arbeitsplatz mit den Vorteilen des öffentlichen Dienstes. Wir bieten Ihnen nicht nur ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und eine attraktive Vergütung nach TVöD, sondern auch zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie flexible Arbeitszeiten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance fördern. In einem modernen Arbeitsumfeld haben Sie die Chance, aktiv zur Tiergesundheit und zum Tierschutz beizutragen und sich in einem engagierten Team weiterzuentwickeln.
L

Kontaktperson:

Landkreis Bautzen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Amtlicher Tierarzt (m/w)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten oder Erfahrungen im Veterinärwesen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen im Tierschutz und der Lebensmittelüberwachung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie diese deine Arbeit als Amtlicher Tierarzt beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Szenarien aus dem Außendienst durchspielst. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen reagieren würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung! Wenn du noch keine Weiterbildung zum Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen hast, sprich darüber, wie wichtig dir kontinuierliche Fortbildung ist und welche Schritte du bereits unternommen hast, um dich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Amtlicher Tierarzt (m/w)

Approbation als Tierarzt
Abgeschlossenes Studium der Veterinärmedizin
Fachtierarzt für Öffentliches Veterinärwesen (wünschenswert)
Kenntnisse in der Lebensmittelüberwachung
Erfahrung in der Kontrolle von Tierhaltungen
Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich)
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Führerschein der Klasse B
Bereitschaft zur Weiterbildung
Flexibilität bei Arbeitszeiten
Kenntnisse im Tierschutzgesetz
Erfahrung in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung
Dokumentationsfähigkeiten
Analytische Fähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Amtlichen Tierarztes, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung alle relevanten Informationen enthält.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Erfahrungen in der Veterinärmedizin sowie Ihre Approbation als Tierarzt hervor. Vergessen Sie nicht, auch Ihre Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu betonen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für diese Position interessieren und welche Qualifikationen Sie mitbringen. Gehen Sie auf Ihre Bereitschaft zur Weiterbildung und Ihre Erfahrungen in den genannten Aufgabengebieten ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reichen Sie Ihre Bewerbung über das Online-Formular auf der Website des Landkreises Bautzen ein. Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit, bevor Sie die Bewerbung absenden.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Bautzen vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du dich intensiv mit den Themen der Tiergesundheit und des Tierschutzes auseinandersetzt. Informiere dich über aktuelle Gesetze und Vorschriften, die für die Position relevant sind, um im Interview kompetent antworten zu können.

Praktische Beispiele einbringen

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Kontrolle und Beratung von Tierhaltungen zeigen. Dies kann helfen, deine praktische Erfahrung zu untermauern und deine Eignung für die Stelle zu demonstrieren.

Teamfähigkeit betonen

Da die Stelle Teamarbeit erfordert, solltest du im Interview betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Erfahrungen, die deine Teamfähigkeit und dein souveränes Auftreten unter Beweis stellen.

Flexibilität und Einsatzbereitschaft zeigen

Mache deutlich, dass du bereit bist, außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten und an Rufbereitschaften teilzunehmen. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.

Amtlicher Tierarzt (m/w)
Landkreis Bautzen
L
  • Amtlicher Tierarzt (m/w)

    Bautzen
    Vollzeit
    48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-16

  • L

    Landkreis Bautzen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>