Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Jetzt bewerben
Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Celle Ausbildung Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landkreis Celle

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne die Pflege und Unterstützung von Menschen in verschiedenen Ämtern kennen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Celle ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und jährliche Tariferhöhungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit tollen Perspektiven und einem starken Teamgeist.
  • Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Interesse an der Arbeit für die Gemeinschaft sind gefragt.
  • Andere Informationen: Du erhältst ein Tablet oder Laptop für deine Ausbildungszeit und viele weitere Vorteile.

Duale Ausbildung Stadt Celle Landkreis Celle Landkreis Uelzen Ausbildung & Studium beim Landkreis Celle Mit seinen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Landkreis Celle ein modernes, öffentliches Dienstleistungsunternehmen, welches das öffentliche Leben im Kreisgebiet mitgestaltet und für die Menschen vor Ort tätig ist. Die Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften ist ein zentrales Thema beim Landkreis Celle. Derzeit begleiten wir die Aus- und Weiterbildung von über 60 Nachwuchskräften in verschiedenen Berufsgruppen. Im Rahmen unserer Auswahlverfahren suchen wir jedes Jahr engagierte Personen, die Interesse an einer Tätigkeit für die Gemeinschaft und einem sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Perspektiven haben. Freue Dich außerdem auf: spannende und abwechslungsreiche Einsatzbereiche in den verschiedenen Ämtern des Landkreises jährliche Tariferhöhungen bzw. Besoldungserhöhungen zur Vergütung und Jahressonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld) ein Tablet oder Laptop für die Ausbildungs- oder Studienzeit Abschlussprämien, Reise- und Fahrtkostenerstattungen sowie Lernmittelzuschüsse Zuschuss zu Leistungen zum ÖPNV flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten sehr gute Übernahmechancen Firmenfitness, Yoga, Betriebssport und Gesundheitsförderung gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildungs- oder duale Studienplätze findest Du in unserem Bewerbungsportal . Informationen über den Beruf Berufsfeld: Gesundheit

Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Celle

Der Landkreis Celle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine moderne und sichere Arbeitsumgebung bietet, sondern auch aktiv in die Ausbildung und Förderung seiner Nachwuchskräfte investiert. Mit über 1.000 Mitarbeitern und vielfältigen Einsatzbereichen in den Ämtern des Landkreises profitieren Auszubildende von flexiblen Arbeitszeiten, jährlichen Tariferhöhungen sowie umfangreichen Gesundheitsförderungsprogrammen. Die Möglichkeit zur Übernahme nach der Ausbildung und zahlreiche Zusatzleistungen machen den Landkreis Celle zu einem attraktiven Ort für eine sinnstiftende Karriere im öffentlichen Dienst.
Landkreis Celle

Kontaktperson:

Landkreis Celle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ämter des Landkreises Celle, in denen du während deiner Ausbildung eingesetzt werden könntest. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen dein Interesse an diesen Bereichen und wie du dort einen positiven Beitrag leisten kannst.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um mit aktuellen Auszubildenden oder Mitarbeitern des Landkreises Celle in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Ausbildung geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du dich für den Beruf der Pflegefachfrau/Pflegefachmann entschieden hast und welche persönlichen Eigenschaften dich für diese Rolle qualifizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation und dein Engagement für die Gemeinschaft, indem du Beispiele aus deinem Leben oder ehrenamtlichen Tätigkeiten nennst, die deine Leidenschaft für die Pflege und den Dienst am Menschen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Pflegekenntnisse
Zeitmanagement
Interesse an Gesundheitsfragen
Problemlösungsfähigkeiten
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einfühlungsvermögen
Grundkenntnisse in der Medizin
Resilienz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Landkreis Celle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über den Landkreis Celle und seine Dienstleistungen informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um Deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Begeisterung für die Pflegeberufe und Dein Interesse an der Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann deutlich machen. Betone, warum Du Dich für diese Stelle bewirbst und was Dich an der Arbeit im öffentlichen Dienst reizt.

Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Gesundheitsbereich zu erwähnen, um Deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Celle vorbereitest

Informiere Dich über den Landkreis Celle

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich über die Werte und Ziele des Landkreises Celle informieren. Zeige, dass Du ein Interesse an der Gemeinschaft hast und verstehst, wie Deine Rolle als Pflegefachfrau/Pflegefachmann dazu beitragen kann.

Bereite Beispiele für Deine Teamfähigkeit vor

In der Pflege ist Teamarbeit entscheidend. Überlege Dir konkrete Situationen, in denen Du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen Dir, Deine sozialen Kompetenzen zu demonstrieren.

Frage nach den Einsatzbereichen

Zeige Dein Interesse an den verschiedenen Einsatzbereichen, die Dir während der Ausbildung angeboten werden. Stelle Fragen dazu, um zu verdeutlichen, dass Du bereit bist, Dich in unterschiedlichen Bereichen weiterzuentwickeln.

Kleide Dich angemessen

Ein professionelles Auftreten ist wichtig. Wähle eine angemessene Kleidung, die sowohl respektvoll als auch komfortabel ist. Dies zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst und Wert auf einen positiven ersten Eindruck legst.

Ausbildung: Pflegefachfrau/Pflegefachmann (m/w/d)
Landkreis Celle
Jetzt bewerben
Landkreis Celle
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>