Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit
Jetzt bewerben
Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit

Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit

Celle Duales Studium Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Landkreis Celle

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Theorie und Praxis in der Sozialen Arbeit kombinieren und im Jugendamt arbeiten.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Celle ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und jährliche Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld.
  • Warum dieser Job: Erlebe spannende Einsatzbereiche und gute Übernahmechancen in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine gute (Fach-)Hochschulreife und solltest kommunikativ sowie teamfähig sein.
  • Andere Informationen: Das Studium beginnt am 1. Oktober und dauert drei Jahre.

Ausbildung & Studium beim Landkreis Celle Mit seinen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Landkreis Celle ein modernes, öffentliches Dienstleistungsunternehmen, welches das öffentliche Leben im Kreisgebiet mitgestaltet und für die Menschen vor Ort tätig ist. Die Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften ist ein zentrales Thema beim Landkreis Celle. Derzeit begleiten wir die Aus- und Weiterbildung von über 60 Nachwuchskräften in verschiedenen Berufsgruppen. Im Rahmen unserer Auswahlverfahren suchen wir jedes Jahr engagierte Personen, die Interesse an einer Tätigkeit für die Gemeinschaft und einem sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Perspektiven haben. Freue Dich außerdem auf: spannende und abwechslungsreiche Einsatzbereiche in den verschiedenen Ämtern des Landkreises jährliche Tariferhöhungen bzw. Besoldungserhöhungen zur Vergütung und Jahressonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld) ein Tablet oder Laptop für die Ausbildungs- oder Studienzeit Abschlussprämien, Reise- und Fahrtkostenerstattungen sowie Lernmittelzuschüsse Zuschuss zu Leistungen zum ÖPNV flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten sehr gute Übernahmechancen Firmenfitness, Yoga, Betriebssport und Gesundheitsförderung gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildungs- oder duale Studienplätze findest Du in unserem Bewerbungsportal . Beschreibung Das duale Studium Soziale Arbeit beim Landkreis Celle verbindet das theoretische Studium an der Hochschule Heidenheim mit praktischen Zeiten im Jugendamt. Es schließt mit der Ankennung als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter/in ab. Das duale Studium beginnt immer am 1. Oktober und dauert drei Jahre. Dabei wechseln sich die berufspraktischen und theoretischen Studienzeiten ab. Voraussetzungen Einstellungsvoraussetzung für das Studium ist eine gute (Fach-)Hochschulreife. Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Freundlichkeit, Höflichkeit, Offenheit und Spaß am Umgang mit Menschen sowie Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen und an der sozialpädagogischen Arbeit im Zusammenhang mit den Vorgaben der entsprechenden Gesetze sind wichtige Faktoren. Informationen über den Beruf

Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit Arbeitgeber: Landkreis Celle

Der Landkreis Celle ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht nur einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der sozialen Arbeit. Mit einem starken Fokus auf die Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften, flexiblen Arbeitszeiten und zahlreichen Gesundheitsförderungsprogrammen schafft der Landkreis eine unterstützende und dynamische Arbeitsumgebung, die es den Mitarbeitenden ermöglicht, sich sowohl persönlich als auch beruflich weiterzuentwickeln.
Landkreis Celle

Kontaktperson:

Landkreis Celle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Ämter des Landkreises Celle und deren spezifische Aufgaben. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der sozialen Arbeit und den Herausforderungen in der Region hast.

Tip Nummer 2

Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studierenden im Landkreis Celle zu knüpfen. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und Tipps für das Auswahlverfahren bieten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Soft Skills vor, wie Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die soziale Arbeit, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in diesem Bereich informierst. Dies kann dir helfen, während des Gesprächs relevante und durchdachte Beiträge zu leisten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit

Lernbereitschaft
Kommunikationsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Einsatzbereitschaft
Zuverlässigkeit
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Höflichkeit
Offenheit
Interesse an rechtlichen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
Interesse an sozialpädagogischer Arbeit
Empathie
Konfliktlösungsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über den Landkreis Celle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über den Landkreis Celle informieren. Schau Dir die offizielle Website an, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für das duale Studium Soziale Arbeit zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du klar darlegen, warum Du Dich für das duale Studium Soziale Arbeit interessierst. Betone Deine Lernbereitschaft, Kommunikationsfähigkeit und Dein Interesse an sozialpädagogischer Arbeit. Zeige auf, wie Du zur Gemeinschaft beitragen möchtest.

Lebenslauf anpassen: Achte darauf, Deinen Lebenslauf an die Anforderungen des dualen Studiums anzupassen. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten hervor, die Deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Ein klar strukturierter Lebenslauf macht einen guten Eindruck.

Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung zeigt Professionalität und Sorgfalt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Celle vorbereitest

Informiere Dich über den Landkreis Celle

Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gut über den Landkreis Celle und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass Du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und schätzt.

Bereite Beispiele für Deine Teamfähigkeit vor

Da Teamarbeit in der sozialen Arbeit entscheidend ist, bereite konkrete Beispiele aus Deiner Vergangenheit vor, die Deine Teamfähigkeit und Deinen Umgang mit Menschen verdeutlichen.

Zeige Deine Lernbereitschaft

Das duale Studium erfordert eine hohe Lernbereitschaft. Sei bereit, Deine Motivation zu zeigen und erkläre, wie Du Dich auf neue Herausforderungen vorbereitest und anpasst.

Stelle Fragen zur praktischen Ausbildung

Bereite einige Fragen zur praktischen Ausbildung im Jugendamt vor. Das zeigt Dein Interesse an der Stelle und hilft Dir, mehr über die täglichen Aufgaben und Herausforderungen zu erfahren.

Duales Studium: Duales Studium Soziale Arbeit
Landkreis Celle
Jetzt bewerben
Landkreis Celle
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>