Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst praktische Erfahrungen in der Kreisverwaltung sammeln und an spannenden Projekten mitarbeiten.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Celle ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Firmenfitness und jährliche Sonderzahlungen wie Weihnachtsgeld.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit tollen Perspektiven und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein (Fach-)Abitur oder eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung.
- Andere Informationen: Das duale Studium dauert drei Jahre und bietet eine Kombination aus Theorie und Praxis.
Ausbildung & Studium beim Landkreis Celle Mit seinen über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist der Landkreis Celle ein modernes, öffentliches Dienstleistungsunternehmen, welches das öffentliche Leben im Kreisgebiet mitgestaltet und für die Menschen vor Ort tätig ist. Die Ausbildung und Förderung von Nachwuchskräften ist ein zentrales Thema beim Landkreis Celle. Derzeit begleiten wir die Aus- und Weiterbildung von über 60 Nachwuchskräften in verschiedenen Berufsgruppen. Im Rahmen unserer Auswahlverfahren suchen wir jedes Jahr engagierte Personen, die Interesse an einer Tätigkeit für die Gemeinschaft und einem sicheren und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit guten Perspektiven haben. Freue Dich außerdem auf: spannende und abwechslungsreiche Einsatzbereiche in den verschiedenen Ämtern des Landkreises jährliche Tariferhöhungen bzw. Besoldungserhöhungen zur Vergütung und Jahressonderzahlungen (z.B. Weihnachtsgeld) ein Tablet oder Laptop für die Ausbildungs- oder Studienzeit Abschlussprämien, Reise- und Fahrtkostenerstattungen sowie Lernmittelzuschüsse Zuschuss zu Leistungen zum ÖPNV flexible Arbeitszeiten und Teilzeitbeschäftigungsmöglichkeiten sehr gute Übernahmechancen Firmenfitness, Yoga, Betriebssport und Gesundheitsförderung gemeinsame Aktionen und Projekte mit anderen Nachwuchskräften Aktuelle Stellenausschreibungen für Ausbildungs- oder duale Studienplätze findest Du in unserem Bewerbungsportal . Beschreibung Studieren, gleichzeitig praktische Erfahrungen sammeln und Geld verdienen? Das ist während des dualen Studiums Verwaltungswissenschaft (Bachelor of Arts) möglich! Während der dreijährigen Studiendauer wirst Du im sogenannten Vorbereitungsdienst in ein Beamtenverhältnis auf Widerruf beim Landkreis Celle ernannt. Diese Tätigkeiten in der Kreisverwaltung Celle warten z.B. auf Sie: Mitarbeit bei der Bauleitplanung, Immissionsschutz und Kreisentwicklung Allgemeine Ordnungsangelegenheiten sowie die Bereiche Gewerbe, Jagd, Waffen Unterhaltung und Bau von kreiseigenen Gebäuden Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Eltern Wahrung des Natur- und Tierschutzes Im dualen Studium Verwaltungswissenschaft erwartet Sie eine theoretische Studienzeit an der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen, ein Beamtenverhältnis auf Widerruf und Besoldung nach dem Niedersächsischen Besoldungsgesetz. Voraussetzungen Voraussetzung für die Zulassung zum Studium sind ein (Fach-)Abitur, die Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulzugangsberechtigung. Informationen über das Studium Studienrichtung: Verwaltung, öffentlicher Dienst
Duales Studium: Duales Studium Verwaltungswissenschaft Arbeitgeber: Landkreis Celle

Kontaktperson:
Landkreis Celle HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium: Duales Studium Verwaltungswissenschaft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Ämter und Tätigkeitsbereiche im Landkreis Celle. Zeige in Gesprächen oder während des Auswahlverfahrens, dass du ein echtes Interesse an den spezifischen Aufgaben hast, die du übernehmen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen dualen Studenten beim Landkreis Celle zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Auswahlverfahren vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Engagement für die Gemeinschaft vor. Der Landkreis Celle sucht nach motivierten Personen, die sich für die Belange der Bürger einsetzen möchten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du dich bereits engagiert hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im öffentlichen Dienst, insbesondere in der Verwaltung. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich mit relevanten Fragestellungen auseinanderzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium: Duales Studium Verwaltungswissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über den Landkreis Celle: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich ausführlich über den Landkreis Celle informieren. Verstehe die Aufgaben und Ziele der Verwaltung sowie die verschiedenen Ämter, in denen Du tätig sein könntest.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er die für das duale Studium relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere Deine sozialen Kompetenzen und Dein Interesse an öffentlichem Dienst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Beweggründe für das duale Studium Verwaltungswissenschaft darlegst. Erkläre, warum Du Dich für den Landkreis Celle interessierst und welche Fähigkeiten Du mitbringst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Nachweise, wie das (Fach-)Abitur oder die Fachhochschulreife, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Celle vorbereitest
✨Informiere Dich über den Landkreis Celle
Bevor Du zum Interview gehst, solltest Du Dich gründlich über den Landkreis Celle und seine Aufgaben informieren. Zeige, dass Du ein echtes Interesse an der Arbeit für die Gemeinschaft hast und verstehe die verschiedenen Ämter und deren Tätigkeiten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege Dir im Voraus, welche Erfahrungen oder Fähigkeiten Du mitbringst, die für das duale Studium Verwaltungswissenschaft relevant sind. Konkrete Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten können Deine Motivation und Eignung unterstreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse und Engagement. Du könntest beispielsweise nach den Einsatzbereichen während des Studiums oder den Möglichkeiten zur persönlichen Weiterentwicklung fragen.
✨Kleide Dich angemessen
Achte auf eine angemessene Kleidung für das Interview. Ein gepflegtes, professionelles Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass Du die Gelegenheit ernst nimmst.