Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde
Jetzt bewerben
Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde

Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde

Cloppenburg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Aufgaben im Bodenschutz und Grundwasserbewirtschaftung übernehmen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg ist eine dynamische Wachstumsregion in Niedersachsen mit hoher Lebensqualität.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und umfangreiche Gesundheitsangebote warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Vielfältige Aufgaben in einem teamorientierten Umfeld mit sozialer Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wasserwirtschaft oder Geowissenschaften, idealerweise mit praktischen Erfahrungen.
  • Andere Informationen: Engagement für Vielfalt und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld sind uns wichtig.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Er ist jung, er ist bodenständig, er boomt: Im Landkreis Cloppenburg lässt es sich gut leben. Rund 180.000 Einwohner*innen machen in 13 Städten und Gemeinden eine der erfolgreichsten Wachstumsregionen Niedersachsens aus. Ein starker Teil, eine besondere Note im Oldenburger Münsterland. Grün und gut drauf. Sport, Freizeit, Kultur, lebendige Vereine und eine Vielzahl touristischer Highlights versprechen ein vielfältiges Angebot für Einheimische und Touristen. Hitverdächtig: die Erholungsgebiete Thülsfelder Talsperre, Barßel-Saterland und das Hasetal. Dass der „jüngste Landkreis Deutschlands“ durch Familienfreundlichkeit besticht, zeigt die vergleichsweise hohe Eigenheimquote. Zum guten Ton gehören optimal ausgestattete allgemein- und berufsbildende Schulen, die den Weg für qualifizierte Fachkräfte ebnen.

Übernahme von technischen Aufgaben für die Bereiche Bodenschutz, Altlastensanierung und Grundwasserbewirtschaftung:

  • Prüfung von Gutachten zu bestehenden Altlasten sowie zu deren Sanierung
  • Behördliche Begleitung von Sanierungsmaßnahmen
  • Maßnahmen zum Schutz des Grundwassers und der Oberflächengewässer bewerten und erarbeiten
  • Technische Prüfung von Anträgen, Berichten und Gutachten zu Grundwasserentnahmen

Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis:

  • Durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von bis zu 39 Stunden
  • Beschäftigung nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Eingruppierung in die Entgeltgruppe 11 TVöD
  • Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL), Jahressonderzahlung nach TVöD sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LoB)
  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit des anteiligen Homeoffice
  • Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Hauseigene Kantine
  • Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren
  • Möglichkeit des Fahrradleasings
  • Umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote u.v.m.)

Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium im Studiengang Wasserwirtschaft (B. Eng.) oder im Studiengang Geowissenschaften (B. Sc.) oder in einem vergleichbaren ingenieur-wissenschaftlichen Studiengang:

  • Theoretische und/oder praktische Erfahrungen bzgl. technischer Fragestellungen zum Bodenschutz und zur Altlastensanierung im Rahmen des Studiums oder im Laufe des Berufslebens sind wünschenswert
  • Fundiertes Wissen in den Bereichen Boden- und Grundwassersanierung sowie Kenntnisse technischer und rechtlicher Vorgaben sind wünschenswert
  • Hydrologische/hydrogeologische Kenntnisse zur fachlichen Bewertung von Grundwasserentnahmen sind wünschenswert

Sie sind teamfähig, belastbar, durchsetzungsfähig, entscheidungsfreudig und werden eigeninitiativ tätig:

  • Gute EDV-Kenntnisse, Bereitschaft zum selbstständigen Arbeiten und zur Übernahme von Verantwortung
  • Bereitschaft zur Wahrnehmung von Tätigkeiten im Außendienst
  • Weitere Voraussetzung ist der Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B
  • Die Bereitschaft zum Einsatz des eigenen Pkw zur Durchführung von Außendienstterminen gegen eine Fahrtkostenerstattung nach der Niedersächsischen Reisekostenverordnung wird begrüßt
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C1)

Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeiter*innen werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.

Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg

Der Landkreis Cloppenburg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Zudem sorgt die familienfreundliche Umgebung mit einer Betriebskindertagesstätte und einem breiten Freizeitangebot für eine ausgewogene Work-Life-Balance in einer der dynamischsten Regionen Niedersachsens.
L

Kontaktperson:

Landkreis Cloppenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche die Website des Landkreises Cloppenburg, um mehr über aktuelle Projekte im Bereich Wasser- und Bodenschutz zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation während des Vorstellungsgesprächs.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere in den Bereichen Wasserwirtschaft und Geowissenschaften. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Veranstaltungen, um Kontakte zu knüpfen. Empfehlungen können dir einen Vorteil verschaffen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Bodenschutz und Altlastensanierung beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder eigenständig Lösungen gefunden hast. Diese Eigenschaften sind für die ausgeschriebene Position besonders wichtig.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse in Bodenschutz und Altlastensanierung
Hydrologische/hydrogeologische Kenntnisse
Technisches Verständnis
Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben im Wasserrecht
EDV-Kenntnisse
Teamfähigkeit
Belastbarkeit
Durchsetzungsvermögen
Entscheidungsfreude
Eigeninitiative
Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit
Fahrerlaubnis Klasse B
Gute Deutschkenntnisse (mindestens C1)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du dich für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde interessierst und was dich an der Arbeit in Cloppenburg reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine theoretischen und praktischen Erfahrungen im Bereich Bodenschutz und Altlastensanierung. Nenne spezifische Projekte oder Studien, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Technisches Wissen darstellen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du fundierte Kenntnisse in den Bereichen Boden- und Grundwassersanierung hast. Erwähne relevante technische und rechtliche Vorgaben, die du kennst, um deine Fachkompetenz zu untermauern.

Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass deine Bewerbung in einwandfreiem Deutsch verfasst ist und das Sprachniveau C1 erfüllt. Verwende eine klare Struktur und ein professionelles Layout, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest

Informiere dich über die Behörde

Es ist wichtig, dass du dich über die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde informierst. Verstehe ihre Aufgaben, Ziele und aktuellen Projekte, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse zeigen zu können.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Erfahrungen, die deine Kenntnisse in der Bodenschutz- und Altlastensanierung belegen. Zeige, wie du technische Fragestellungen angegangen bist und welche Lösungen du gefunden hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Rolle in Teams zu beantworten.

Fragen zur Weiterentwicklung stellen

Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du langfristig an einer Karriere in der Behörde interessiert bist.

Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde
Landkreis Cloppenburg
Jetzt bewerben
L
  • Ingenieur (B. Sc. oder B. Eng.) (m/w/d) für die untere Wasser-, Bodenschutz- und Deichbehörde

    Cloppenburg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-04-25

  • L

    Landkreis Cloppenburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>