Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Antragsteller und bearbeite Anträge für Unterhaltsvorschussleistungen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg bietet ein vielfältiges und wertschätzendes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsmanagement und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Familien und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungsbereich oder vergleichbare Qualifikationen erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt – wir freuen uns auf Bewerbungen von allen Hintergründen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Der Landkreis Cloppenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendamt einen
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich "Unterhaltsvorschussangelegenheiten"
Ihre Aufgaben:
- eingehende Beratung der Antragstellenden
- Prüfung der Anspruchsvoraussetzungen und abschließende Bearbeitung der Anträge auf Gewährung von Unterhaltsvorschussleistungen einschließlich Zahlbarmachung
- Prüfung und Feststellung hinsichtlich der Rücknahme bzw. Aufhebung von Bewilligungsbescheiden und Rückforderungen von Überzahlungen
- Rückgriff bzw. Heranziehung von Unterhaltspflichtigen – hierzu gehört:
- Mitteilung über den Anspruchsübergang
- Ermittlung der Einkommens- und Vermögensverhältnisse
- Durchführung der Unterhaltsberechnung
- Durchsetzung des Unterhaltsanspruchs
- Durchführung des Pfändungsverfahrens
- Überprüfung der Zahlungseingänge
Unser Angebot:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 19,5 bis 40 Stunden
- Einstellung in Abhängigkeit der persönlichen Voraussetzungen in einem Beamtenverhältnis (bis zur Besoldungsgruppe A9 NBesG (Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt)) bzw. in ein Beschäftigungsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (Entgeltgruppe 9a TVöD)
- im Beschäftigungsverhältnis Erwerb einer Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)
- gleitende Arbeitszeit
- anteilig Homeoffice möglich
- Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren, Möglichkeit des Fahrradleasings, umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.)
Ihr Profil:
- Befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1 (ehemals mittlerer Dienst) mit der Fachrichtung allgemeine Dienste mit einer mindestens 36-monatigen Dienstzeit im Statusamt A6 NBesG oder höher
oder
erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) bzw. erfolgreich abgeschlossene Prüfung des Angestelltenlehrgangs I mit einer mindestens 36-monatigen Beschäftigungszeit nach Abschluss der zuvor genannten Ausbildung in der Entgeltgruppe 6 TVöD oder höher - hohes Maß an Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Leistungsbereitschaft
- souveränes und freundliches Auftreten sowie hohe kommunikative Fähigkeiten und Teamfähigkeit
- gute EDV-Kenntnisse
- gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Sprachniveau B2
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 31.08.2025 .
Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte nur über dieses Online-Bewerbungsportal ein.
Für Fragen und Auskünfte zu der Stelle sprechen Sie gern Herrn Uchtmann an. Sie erreichen ihn telefonisch unter Tel.: 04471/15-213.
Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Herrn Neekamp an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 04471/15-318.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite .
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen, Postfach 14 80
49644 Cloppenburg
Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich \"Unterhaltsvorschussangelegenheiten\" Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg
Kontaktperson:
Landkreis Cloppenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich \"Unterhaltsvorschussangelegenheiten\"
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben des Sachbearbeiters im Bereich Unterhaltsvorschuss. Zeige in Gesprächen, dass du die gesetzlichen Grundlagen und Abläufe verstehst, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke oder Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Jugendamtes in Kontakt zu treten. So kannst du wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Unternehmenskultur gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine kommunikativen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier sehr hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Jugendamt anbietet. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Abteilung beizutragen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter (m/w/d) für den Bereich \"Unterhaltsvorschussangelegenheiten\"
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die in der Stellenanzeige genannt werden. Betone deine Kenntnisse im Bereich der Verwaltungsarbeit und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten ein.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse, vollständig und korrekt sind. Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal ein, wie in der Anzeige angegeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich der Unterhaltsvorschussangelegenheiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Antragsbearbeitung verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Kundenkontakt erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews klar und freundlich kommunizierst. Übe, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich erklären kannst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit im Team ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Informiere dich über den Landkreis Cloppenburg
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über die Werte und Ziele des Landkreises informierst. Dies kann dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Organisation passt.