Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat
Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat

Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat

Vollzeit 60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Sozialdezernat und arbeite eng mit politischen Entscheidungsträgern zusammen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg ist der größte und am schnellsten wachsende Landkreis in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine verantwortungsvolle Führungsposition, interne Weiterbildung und Gesundheitsmanagement.
  • Warum dieser Job: Gestalte eine bürgerorientierte Verwaltung und bringe Vielfalt in die Verwaltung ein.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium der Rechtswissenschaften und mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen bis 27.04.2025 per E-Mail an wimberg[AT]lkclp.de.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.

Der Landkreis Cloppenburg ist mit rund 180.000 Einwohnerinnen und Einwohnern in 13 Städten und Gemeinden der größte Teil des Oldenburger Münsterlandes und der am stärksten wachsende Landkreis in Niedersachsen. Wirtschaftliches Wachstum kennzeichnet die Entwicklung unserer Region, mit der jüngsten Bevölkerung Deutschlands. Hauptsitz der Kreisverwaltung ist die Kreisstadt Cloppenburg. Beim Landkreis Cloppenburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle des Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist als Zeitbeamtenstelle mit achtjähriger Wahlzeit eingerichtet. Der Kreisrat (m/w/d) wird auf Vorschlag des Landrates vom Kreistag gewählt.

Ihre Aufgaben:

  • Als Kreisrat (m/w/d) übernehmen Sie eine Dezernatsleitung und gehören damit zur obersten Führungsebene der Kreisverwaltung.
  • Die Verwaltung des Landkreises ist derzeit in drei Dezernate gegliedert, denen unterschiedliche Fachämter zugeordnet sind.
  • Die zu besetzenden Stelle umfasst die Führung des Dezernates I. Hierzu gehören künftig das Sozialamt, das Jugendamt, das Gesundheitsamt sowie das Amt für Bildung, Integration und Demografie.
  • Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den politischen Entscheidungsträgern und Gremien.
  • Konstruktive Begleitung und Vertretung politischer Zielvorgaben und Konzepte.
  • Sicherstellung der Umsetzung von Beschlüssen der politischen Gremien in das Verwaltungshandeln.
  • Leitung strategischer und konzeptioneller Entscheidungsprozesse unter Einbindung der handelnden Akteure.
  • Effektive und effiziente Mitgestaltung einer bürgerorientierten Verwaltung.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Rechtswissenschaften mit anschließendem Referendariat und erfolgreich abgelegter Zweiter juristischer Staatsprüfung.
  • Mehrjährige Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung, bestenfalls in der Kommunalverwaltung.
  • Betriebswirtschaftliche und organisationsrechtliche Kenntnisse.
  • Ein hohes Maß an Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft, sicheres und verbindliches Auftreten.
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, hohes persönliches Engagement sowie Problemlösungs- und Veränderungskompetenz.

Unser Angebot:

  • Verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition mit Gestaltungs- und Verantwortungsspielräumen.
  • Die Stelle ist nach der Besoldungsgruppe B 4 NBesG besoldet.
  • Gewährung einer Dienstaufwandsentschädigung.
  • Förderung von internen und externen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • hauseigene Kantine im Kreishaus.
  • Betriebskindertagesstätte für Kinder bis zu drei Jahren.
  • Möglichkeit des Fahrradleasings.
  • umfangreiches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit, Betriebssportgruppen, u.v.m.).

Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.

Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens 27.04.2025 per Mail an wimberg[AT]lkclp.de. Drei Monate nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Unterlagen datenschutzgerecht vernichtet. Für nähere Auskünfte stehen Ihnen Herr Landrat Johann Wimberg – Tel. 04471/15-126, E-Mail wimberg[AT]lkclp.de – und Herr Kreisrat Ansgar Meyer – Tel. 04471/15-183, E-Mail an.meyer[AT]lkclp.de – zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz: Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften.

Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg

Der Landkreis Cloppenburg bietet eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsposition als Sozialdezernent (m/w/d) in einer dynamischen Region mit starkem wirtschaftlichem Wachstum. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt und fördert, sowie von umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zudem sorgen wir für eine ausgewogene Work-Life-Balance durch Angebote wie eine hauseigene Kantine, Betriebskindertagesstätte und ein umfassendes Gesundheitsmanagement.
L

Kontaktperson:

Landkreis Cloppenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits in der öffentlichen Verwaltung oder im Landkreis Cloppenburg tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen im Sozialbereich des Landkreises. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die Bedürfnisse der Region verstehst und Lösungen anbieten kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Leitung von Teams und Projekten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Projekten, die mit sozialen Themen zu tun haben. Dies zeigt dein persönliches Engagement und deine Verbundenheit mit der Region, was bei der Bewerbung von Vorteil sein kann.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat

Führungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Entscheidungsfreude
Verantwortungsbewusstsein
Kenntnisse im öffentlichen Recht
Organisationsfähigkeit
Strategisches Denken
Teamfähigkeit
Verhandlungsgeschick
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement für bürgerorientierte Verwaltung
Kenntnisse in der Sozialpolitik
Erfahrung in der Kommunalverwaltung
Interkulturelle Kompetenz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position des Sozialdezernenten relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung in der öffentlichen Verwaltung und deine juristischen Kenntnisse.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Besetzung für die Stelle bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Engagement ein und erläutere, wie du zur bürgerorientierten Verwaltung beitragen kannst.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest

Verstehe die Rolle des Sozialdezernenten

Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Sozialdezernenten. Zeige im Interview, dass du die Struktur der Verwaltung und die spezifischen Herausforderungen in der Region Cloppenburg verstehst.

Bereite Beispiele für Führungserfahrung vor

Da mehrjährige Führungserfahrung gefordert ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben. Erkläre, wie du Teams geleitet hast und welche Erfolge du erzielt hast.

Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit politischen Entscheidungsträgern betreffen.

Engagement für Vielfalt zeigen

Der Landkreis Cloppenburg legt Wert auf Vielfalt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du ein inklusives Arbeitsumfeld fördern kannst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Gruppen gemacht hast.

Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat
Landkreis Cloppenburg
L
  • Sozialdezernenten (m/w/d) als Kreisrätin oder Kreisrat

    Vollzeit
    60000 - 84000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-19

  • L

    Landkreis Cloppenburg

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>