Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte spannende Zukunftsprojekte in der öffentlichen Verwaltung und setze dich für die Gemeinschaft ein.
- Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg - ein engagierter Arbeitgeber mit über 1.100 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstudium, Übernahme der Studiengebühren, monatliche Vergütung und Zuschüsse für Materialien.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere mit einem Stipendium und erhalte hervorragende Aufstiegschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und Interesse an wirtschaftlichen und politischen Zusammenhängen.
- Andere Informationen: Dynamisches Arbeitsumfeld mit umfangreichen Gesundheitsangeboten und Betriebskindertagesstätte.
WIRMITDIR – Dein Start. Deine Zukunft.
Du möchtest ein interessantes Studium mit guten Karrierechancen verbinden? Du setzt dich gern für Menschen ein und bist vielleicht sogar ehrenamtlich aktiv? Du kannst dich dafür begeistern, im Team spannende Zukunftsprojekte mitzugestalten? Dann freut sich der Landkreis Cloppenburg auf deine Unterstützung. Mit ca. 1.100 Mitarbeitenden aus ganz unterschiedlichen Bereichen engagieren wir uns für alles, was die rund 180.000 Menschen, die hier leben, bewegt. Und für alles, was unseren Landkreis attraktiv macht. Sei auch du in Zukunft dabei!
Wir bieten dir zum Wintersemester 2026 ein
Stipendium für das Studium \“Öffentliche Verwaltung\“ an der Hochschule Osnabrück
Abschluss: Bachelor of Arts
In Verbindung mit einer 6-monatigen Einführungszeit im Anschluss an das Studium erwirbst du die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, allgemeine Dienste (ehemaliger gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst – Kommunalverwaltung).
Der Ablauf:
Der Bachelorstudiengang \“Öffentliche Verwaltung\“ setzt sich aus den vier Schwerpunkten Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften zusammen. Ab dem vierten Semester kannst du dich auf betriebswirtschaftliche, rechtswissenschaftliche oder internationale Themen spezialisieren. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Zwischen dem zweiten und dritten Semester absolvierst du eine Praxiszeit von zehn Wochen in der Kreisverwaltung Cloppenburg. Eine zweite Praxiszeit von 15 Wochen ist im sechsten Semester vorgesehen.
Dein Profil:
- Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachhochschulreife)
- (anschließende) Zusage eines Studienplatzes durch die Hochschule Osnabrück (Bewerbungszeitraum: 01. Mai bis 15. Juli 2026)
- alternativ sind auch Bewerbungen von Studierenden willkommen, die bereits \“Öffentliche Verwaltung\“ an der Hochschule Osnabrück studieren und sich ab dem kommenden Wintersemester 2026 für ein Stipendium bewerben möchten
- Verständnis für wirtschaftliche und politische Zusammenhänge
- Interesse am örtlichen Geschehen des Landkreises Cloppenburg
- zuverlässig, motiviert, selbstständig, und kommunikativ
Das bieten wir:
- ein bezahltes Vollzeitstudium:
- komplette Übernahme der Studiengebühren
- Ausbildungsvergütung (650,00 Euro im Monat für die Regelstudienzeit)
- Zuschuss in Höhe von 20,00 Euro im Monat für Unterrichtsmaterialien und technische Ausstattung
- eine Unterhaltsbeihilfe i. H. v. ca. 1.470,00 Euro/Monat während der Einführungszeit, im Anschluss an das Studium (6 Monate)
- die Befähigung für eine Laufbahn in der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt im Anschluss an die Einführungszeit
- sehr gute Übernahme- und Aufstiegschancen auf einem zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
- umfangreiches Gesundheitsmanagement (Hansefit, Betriebssportgruppen, Yoga in der Mittagspause, (kostenpflichtige) Massageangebote, u.v.m.)
- eine Betriebskindertagesstätte
- eine hauseigene Kantine
Deine Bewerbung:
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung bis spätestens zum 05.10.2025.
Deine Bewerbungsunterlagen reichst du ganz einfach über unser Online-Bewerbungsportal unter ein.
Wenn uns deine Bewerbung überzeugt, laden wir dich zunächst zu einem Online-Eignungstest ein. Dieser findet voraussichtlich in der Zeit vom 11.10.2025 bis zum 26.10.2025 statt. Abschließend erfolgen die persönlichen Vorstellungsgespräche in den KW 45 und 46 im Kreishaus.
Für Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung:
Frau Horstmann, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. )
Frau Bruns, Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen (Tel. )
Weitere Informationen zum Studium findest du im Internet:
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz:
Landkreis Cloppenburg
10 – Amt für Zentrale Aufgaben und Finanzen
Postfach
49644 Cloppenburg
Stipendium für das Studium \" ffentliche Verwaltung\" an der Hochschule Osnabrück Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg
Kontaktperson:
Landkreis Cloppenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stipendium für das Studium \" ffentliche Verwaltung\" an der Hochschule Osnabrück
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft sind es persönliche Empfehlungen, die den Unterschied machen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und überzeugend formulierst. Zeige, dass du motiviert bist und wirklich für die Stelle brennst!
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über den Landkreis Cloppenburg und seine Projekte. Wenn du im Gespräch zeigst, dass du dich mit der Region identifizierst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und erhöht deine Chancen, schnell eine Rückmeldung zu bekommen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stipendium für das Studium \" ffentliche Verwaltung\" an der Hochschule Osnabrück
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Motivation sind wichtig. Lass deine Leidenschaft für die öffentliche Verwaltung in deiner Bewerbung durchscheinen.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So wird es uns leichter fallen, deine Qualifikationen zu erkennen.
Pass auf die Fristen auf!: Vergiss nicht, deine Bewerbung rechtzeitig einzureichen! Der Stichtag ist der 05.10.2025. Plane genug Zeit ein, um alles sorgfältig zu überprüfen, bevor du es abschickst.
Nutze unser Online-Portal!: Reiche deine Unterlagen ganz einfach über unser Online-Bewerbungsportal ein. Das macht es für uns und dich einfacher und schneller. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest
✨Informiere dich über den Landkreis Cloppenburg
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über den Landkreis Cloppenburg informieren. Schau dir aktuelle Projekte, Herausforderungen und Entwicklungen an. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, aktiv zur Verbesserung der Region beizutragen.
✨Bereite Beispiele für Teamarbeit vor
Da Teamarbeit in der öffentlichen Verwaltung wichtig ist, bereite konkrete Beispiele aus deinem Leben vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, sei es im Ehrenamt oder in der Schule.
✨Zeige dein Engagement für die öffentliche Verwaltung
Erkläre im Interview, warum du dich für ein Studium der öffentlichen Verwaltung interessierst. Teile deine Gedanken darüber, wie du die Gesellschaft positiv beeinflussen möchtest und welche Themen dir besonders am Herzen liegen.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen! Informiere dich über die Möglichkeiten zur Weiterbildung und Karriereentwicklung im Landkreis Cloppenburg. Das zeigt, dass du langfristig denkst und an deiner beruflichen Zukunft interessiert bist.