Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere und pflege die Straßeninfrastruktur, arbeite im Winterdienst und unterstütze bei Bauwerkskontrollen.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Cloppenburg bietet ein vielfältiges und verantwortungsvolles Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, Übernahme der Umschulungskosten und Zusatzversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Verkehrssicherheit und erlebe abwechslungsreiche Aufgaben im Freien.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich oder Bereitschaft zur Umschulung.
- Andere Informationen: Vielfältige Teamkultur und Entwicklungsmöglichkeiten in einem modernen Arbeitsumfeld.
Der Landkreis Cloppenburg sucht
Straßenwärter (m/w/d) oder Hilfskraft (m/w/d) im Straßenbetriebsdienst
Ihre Aufgaben:
Ihre Aufgaben als Straßenwärter (m/w/d):
- Sämtliche Arbeiten im Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst
- Gewährleistung der Betriebsfähigkeit und Sicherheit der Verkehrsinfrastruktur
- Kontrolle und Wartung des Straßennetzes
- Durchführung von Bauwerksbesichtigungen und -beobachtungen
- Durchführung von Funktionskontrollen an Entwässerungsanlagen
- Pflege und Kontrolle von Gehölzen und Bäumen
- Streuen und Räumen der Straßen im Rahmen des Winterdienstes
- Bekämpfung invasiver Pflanzenarten
- Wahrnehmung von Rufbereitschaftsdiensten
Ihre Aufgaben als Hilfskraft (m/w/d) im Straßenbetriebsdienst:
- Unterstützung in sämtlichen Arbeiten im Straßenbetriebs- und Unterhaltungsdienst, sowie im Winterdienst
Unser Angebot:
- verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
- Arbeitsverhältnis nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Vergütung:
- Die Stelle als Straßenwärter (m/w/d) ist nach Entgeltgruppe 5 TVöD bewertet.
- Die Stelle als Hilfskraft (m/w/d) im Straßenbetriebsdienst ist nach Entgeltgruppe 3 TVöD bewertet.
- Bewerbende mit erfolgreichem Abschluss einer dreijährigen Ausbildung eines förderlichen Berufs (z.B. Straßenbauer (m/w/d), Baugeräteführer (m/w/d), Maurer (m/w/d) oder Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)) können im gegenseitigen Einvernehmen zum nächstmöglichen Zeitpunkt (voraussichtlich 01.08.2026) als Quereinsteiger (m/w/d) im Rahmen einer zweijährigen Berufsausbildung mit einem Entgelt nach der Entgeltgruppe 4 TVöD befristet für die Dauer der Umschulung eingestellt und ausgebildet werden. Die Eingruppierung erfolgt nach abgeschlossener Umschulung zum Straßenwärter (m/w/d) in die Entgeltgruppe 5 TVöD. Zudem soll nach erfolgreich abgeschlossener Umschulung die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis erfolgen. Die Übernahme der Umschulungskosten erfolgt durch den Landkreis Cloppenburg.
- Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst (VBL)
- Mitgliedschaft bei Hansefit
Ihr Profil:
- Straßenwärter (m/w/d): Abgeschlossene Ausbildung als Straßenwärter (m/w/d)
- Hilfskraft (m/w/d): Abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich
- Für eine mögliche Umschulung ist der erfolgreiche Abschluss einer dreijährigen Ausbildung eines förderlichen Berufs (z.B. Straßenbauer (m/w/d), Baugeräteführer (m/w/d), Maurer (m/w/d) oder Garten- und Landschaftsbauer (m/w/d)) nötig
- Führerschein der Klasse C/CE
- Bereitschaft zum Winterdienst und zur Rufbereitschaft
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Sprachniveau C1
- Teamfähig und kommunikativ
Durch den Beitritt zur Charta der Vielfalt möchte der Landkreis Cloppenburg die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Verwaltung voranbringen und ein Arbeitsumfeld schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Alle Mitarbeitenden werden unabhängig von geschlechtlicher Identität, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung oder Identität wertgeschätzt.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung bis spätestens zum 05.10.2025. Ihre Bewerbungsunterlagen einschließlich der erforderlichen Qualifikationsnachweise (u.a. Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse) reichen Sie bitte über dieses Online-Bewerbungsportal ein.
Für Fragen und Auskünfte zur Stelle sprechen Sie gern den Leiter der Straßenmeisterei Löningen, Herrn Feike, an. Sie erreichen ihn telefonisch unter 05432/80799-0. Wenn Sie Fragen zum Auswahlverfahren haben, sprechen Sie gern Frau Horstmann an. Sie erreichen sie telefonisch unter 04471/15-637.
Hinweise zum Datenschutz:
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung erfolgt gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie auf unserer Internetseite
Straßenwärter (m/w/d) oder Hilfskraft (m/w/d) im Straßenbetriebsdienst Arbeitgeber: Landkreis Cloppenburg
Kontaktperson:
Landkreis Cloppenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Straßenwärter (m/w/d) oder Hilfskraft (m/w/d) im Straßenbetriebsdienst
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Straßenwärter oder Hilfskraft interessierst, zögere nicht, direkt beim Landkreis Cloppenburg nachzufragen. Ein persönlicher Kontakt kann oft den Unterschied machen und zeigt dein echtes Interesse.
✨Tipp Nummer 2
Nutze unser Online-Bewerbungsportal! Es ist der einfachste Weg, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, alle erforderlichen Qualifikationsnachweise beizufügen, damit du einen guten Eindruck hinterlässt.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Aufgaben eines Straßenwärters und über die speziellen Anforderungen der Stelle. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten und die richtige Einstellung mitbringst.
✨Tipp Nummer 4
Zeige Teamgeist! Da die Arbeit im Straßenbetriebsdienst oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Straßenwärter (m/w/d) oder Hilfskraft (m/w/d) im Straßenbetriebsdienst
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache in deinem Anschreiben. Erzähl uns, warum du dich für die Stelle als Straßenwärter oder Hilfskraft interessierst und was dich motiviert.
Qualifikationen klar darstellen: Achte darauf, dass deine Qualifikationen und Erfahrungen gut sichtbar sind. Liste relevante Ausbildungen und Fähigkeiten auf, die zu den Anforderungen der Stelle passen. So können wir schnell erkennen, dass du der richtige Kandidat bist!
Unterlagen vollständig einreichen: Stell sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente beifügst, wie Ausbildungs- und Prüfungszeugnisse. Eine vollständige Bewerbung zeigt uns, dass du sorgfältig und organisiert bist – das schätzen wir sehr!
Bewerbung über unser Online-Portal: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten und du kannst sicher sein, dass alles an der richtigen Stelle landet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Cloppenburg vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Straßenwärters oder einer Hilfskraft im Straßenbetriebsdienst vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Aufgaben passen und bereite Beispiele vor, die du im Interview teilen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in diesem Job wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Denk an Situationen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um ein Ziel zu erreichen.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über das Arbeitsumfeld und die Erwartungen zu erfahren. Fragen zur Rufbereitschaft oder zu den Winterdiensten könnten hier besonders relevant sein.
✨Präsentiere deine Flexibilität
In diesem Beruf sind Bereitschaft zum Winterdienst und Rufbereitschaft gefragt. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie flexibel du in Bezug auf Arbeitszeiten und -bedingungen bist. Zeige, dass du bereit bist, dich den Anforderungen des Jobs anzupassen.