Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Standorte und Branchen, kläre Fördermöglichkeiten und entwickle kreative Marketingideen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das den Wirtschaftsstandort Coburg fördert und unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, kreative Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Standortmarketings und setze spannende Impulse in Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Geographie, Wirtschaft oder ähnlichem; Erfahrung im Projektmanagement von Vorteil.
- Andere Informationen: Agile Denkweise und Hands-on-Mentalität sind erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Erstellung von standort- und branchenbezogener Analysen sowie Klärung von Fördermöglichkeiten zur Überzeugung der Unternehmen von den Vorteilen unseres Wirtschaftsstandorts.
Entwicklung kreativer Ideen zur Weiterentwicklung des Standortmarketings und Positionierung des Coburger Landes als Top-Standort für Unternehmen.
Abgeschlossenes Studium in Geographie, Stadt- und Regionalplanung, Wirtschaftswissenschaften, Immobilienwirtschaft oder einem ähnlichen Bereich.
Kenntnisse im Projektmanagement und der Projektsteuerung für eine strukturierte und zielstrebige Arbeitsweise.
Agile Hands-on-Mentalität, die überzeugende Impulse in Projekten setzt.
Referent, project management officer, projektsteuerer Arbeitgeber: Landkreis Coburg
Kontaktperson:
Landkreis Coburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referent, project management officer, projektsteuerer
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Standortmanagement und Projektsteuerung beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Standortmarketing. Lies Fachartikel und Berichte, um innovative Ideen zu entwickeln, die du in einem möglichen Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, kreative Lösungen anzubieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Projektsteuerung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der strukturierten und zielstrebigen Arbeitsweise unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für den Wirtschaftsstandort Coburg! Recherchiere spezifische Informationen über die Region und deren Vorteile für Unternehmen. Wenn du im Gespräch überzeugend darlegen kannst, warum Coburg ein Top-Standort ist, hinterlässt das einen bleibenden Eindruck.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referent, project management officer, projektsteuerer
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da Kenntnisse im Projektmanagement und der Projektsteuerung wichtig sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.
Kreativität hervorheben: Da die Rolle kreative Ideen zur Weiterentwicklung des Standortmarketings erfordert, solltest du innovative Ansätze oder Projekte erwähnen, an denen du gearbeitet hast. Zeige, wie du kreative Lösungen entwickelt hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Entwicklung des Coburger Landes beitragen kannst. Betone deine Leidenschaft für die Region und deine Hands-on-Mentalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Coburg vorbereitest
✨Bereite dich auf branchenspezifische Fragen vor
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Geographie, Stadt- und Regionalplanung sowie Wirtschaftswissenschaften. Zeige, dass du die Branche verstehst und bereit bist, kreative Lösungen für die Standortentwicklung zu finden.
✨Präsentiere deine Projektmanagementfähigkeiten
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und der Projektsteuerung demonstrieren. Betone, wie du strukturierte und zielstrebige Arbeitsweisen in deinen Projekten angewendet hast.
✨Zeige deine Kreativität
Denke an innovative Ideen, die du zur Weiterentwicklung des Standortmarketings beitragen könntest. Sei bereit, diese Ideen während des Interviews zu präsentieren und zu erläutern, wie sie den Coburger Standort stärken können.
✨Demonstriere deine Hands-on-Mentalität
Erkläre, wie du in der Vergangenheit proaktiv in Projekten gehandelt hast. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch bereit bist, praktische Impulse zu setzen und Herausforderungen direkt anzugehen.