MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)
MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)

MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)

Stadthagen Vollzeit 35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
L

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Wartung und Pflege der Feuerwehrtechnik sowie Unterstützung bei Übungen und Einsätzen.
  • Arbeitgeber: Der Landkreis Dahme-Spreewald bietet vielseitige Jobs in einer zukunftsorientierten Umgebung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Firmenticket und Sportangebote wie Firmenfitness.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit deiner Gemeinde und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerklich-technische Ausbildung und Führerschein Klasse CE erforderlich.
  • Andere Informationen: Aktive Feuerwehrmitgliedschaft und Bereitschaft zu Fortbildungen sind wünschenswert.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.

Leben und arbeiten, dort wo andere Urlaub machen! Die Arbeit im Landkreis Dahme-Spreewald ist überraschend vielseitig und nah. Als zukunftsorientierter Arbeitgeber, der Ihnen Perspektive und Sicherheit bietet, setzen wir uns täglich für unsere über 175.000 BürgerInnen ein. Die über 1000 Beschäftigten arbeiten an den Standorten in KönigsWusterhausen, Luckau und Lübben an den verschiedensten spannenden Aufgaben.

Gründe für den Landkreis Dahme-Spreewald als Arbeitgeber:

  • Aus- und Weiterbildungsangebote sowie individuelle Personalentwicklung
  • Orientierung an der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitengestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und Homeoffice
  • sehr gute Verkehrsanbindung nach Berlin oder Cottbus – wir bieten ein Firmenticket für den Bereich Berlin-Brandenburg
  • Dienst im öffentlichen Sektor mit sämtlichen tariflichen Vorzügen
  • Sport- und Gesundheitsangebote, u. a. Firmenfitness "EGYM Wellpass"
  • Angebot des Fahrrad-Leasings für tariflich Beschäftigte und Beamte

Zur Unterstützung der öffentlichen Feuerwehren der Städte, Gemeinden und Ämter hält der Landkreis Dahme-Spreewald ein Brand- und Katastrophenschutzzentrum (BKZ) in Luckau vor. Es handelt sich hier um eine Einrichtung, die vom Landkreis finanziert wird und die notwendige Technik, zusätzliche Materialien sowie logistische Maßnahmen für den überörtlichen Einsatz der öffentlichen Feuerwehren vorbereitet und bereitstellt.

Welche Hauptaufgaben erwarten Sie?

  • Wartung, Instandhaltung, Pflege und Prüfung der technischen Ausrüstung der Feuerwehren
  • Durchführung von Prüfungen und Reparaturen an Saug- und Druckschläuchen sowie wasserführenden Armaturen in der Schlauchpflegeanlage
  • Materielle/logistische Unterstützung bei der Durchführung von Kreisausbildungen und Übungen
  • Materielle Sicherstellung bei Großschadensereignissen durch Zuführung und Bedienung zusätzlicher Einsatztechnik
  • Wartung, Instandsetzung, Pflege und Prüfung der Atemschutzgeräte (Aufgaben einer Atemschutzgerätewartin/ eines Atemschutzgerätewartes)
  • Sicherstellung der Betriebsbereitschaft der Atemschutzübungsanlage (ASÜ) und der Atemschutztrainingsanlage
  • Vermittlung von Ausbildungsinhalten im Zusammenhang mit der Nutzung und Pflege der Feuerwehrausstattungen an Angehörige der Feuerwehren

Welche Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklich-technischen Beruf
  • Einen Führerschein Klasse CE
  • Aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr/Katastrophenschutzeinheit
  • Teilnahme am Bereitschaftsdienst und bei Ereignissen/Sondereinsätzen außerhalb der Dienstzeiten
  • Engagement, Verantwortungsbereitschaft sowie Kooperations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen in Bezug auf die auszuübenden Tätigkeiten

Welche Voraussetzungen sind wünschenswert?

  • Qualifikation GerätewartIn gem. Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FWDV 2)
  • Qualifikation AtemschutzgerätewartIn gem. Feuerwehr-Dienstvorschrift 2 (FWDV 2)

Sie sind interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte über unser Online-Bewerbungsportal.karriere.dahme-spreewald.de. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Hinweise: Der Landkreis Dahme-Spreewald fördert aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Ein weiteres Ziel des Landkreises Dahme-Spreewald ist es, eine tragfähige Balance zwischen Verwaltungsinteressen und den Belangen der Beschäftigten zu schaffen, die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu fördern sowie die Chancengleichheit von allen Beschäftigten im Berufsleben zu stärken. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbenden (m/w/d), welche in die engere Auswahl kommen, werden zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Bewerbungen, die dafür nicht berücksichtigt werden, erhalten umgehend eine schriftliche Absage.

MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Dahme-Spreewald

Der Landkreis Dahme-Spreewald ist ein hervorragender Arbeitgeber, der nicht nur eine sichere und zukunftsorientierte Anstellung bietet, sondern auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten fördert. Mit einem starken Fokus auf Aus- und Weiterbildung sowie individuellen Entwicklungschancen in einer dynamischen und unterstützenden Arbeitsumgebung, profitieren MitarbeiterInnen von attraktiven Zusatzleistungen wie Firmenfitness und einem Firmenticket für den öffentlichen Nahverkehr. Arbeiten Sie dort, wo andere Urlaub machen, und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und zum Wohlbefinden unserer über 175.000 BürgerInnen bei!
L

Kontaktperson:

Landkreis Dahme-Spreewald HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Brand- und Katastrophenschutzzentrum. Zeige in Gesprächen, dass du die Abläufe und Herausforderungen verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Landkreises Dahme-Spreewald zu knüpfen. Diese können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner aktiven Mitgliedschaft in einer Feuerwehr oder Katastrophenschutzeinheit vor. Betone deine Erfahrungen und wie sie dich für die Position qualifizieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über relevante Schulungen oder Zertifikate, die du erwerben kannst, um deine Qualifikationen zu stärken und deine Motivation zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)

Technisches Verständnis
Wartungs- und Instandhaltungsfähigkeiten
Kenntnisse in der Prüfung von Feuerwehrtechnik
Erfahrung in der Logistik und Materialwirtschaft
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen
Teamfähigkeit
Engagement und Verantwortungsbewusstsein
Führerschein Klasse CE
Bereitschaft zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst
Qualifikation als GerätewartIn gemäß FWDV 2
Qualifikation als AtemschutzgerätewartIn gemäß FWDV 2
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine handwerklich-technische Ausbildung sowie deine Mitgliedschaft in einer Feuerwehr oder Katastrophenschutzeinheit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Engagementbereitschaft und Teamfähigkeit ein.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal des Landkreises Dahme-Spreewald ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Dahme-Spreewald vorbereitest

Informiere dich über den Landkreis Dahme-Spreewald

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Region und die spezifischen Aufgaben des Brand- und Katastrophenschutzzentrums informieren. Zeige dein Interesse an der Arbeit und wie du zur Sicherheit der Bürger beitragen kannst.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung ist, bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Dies könnte deine aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr oder ähnliche Erfahrungen umfassen.

Zeige Engagement und Verantwortungsbewusstsein

Hebe in deinem Gespräch hervor, wie wichtig dir Engagement und Verantwortungsbewusstsein sind. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du diese Eigenschaften in der Vergangenheit demonstriert hast, insbesondere in stressigen oder herausfordernden Situationen.

Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch die Teilnahme an Fortbildungen umfasst, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage im Interview nach den verfügbaren Fortbildungsangeboten und wie diese in die tägliche Arbeit integriert werden.

MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)
Landkreis Dahme-Spreewald
L
  • MitarbeiterIn Brand- und Katastrophenschutzzentrum (m/w/d)

    Stadthagen
    Vollzeit
    35000 - 49000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-18

  • L

    Landkreis Dahme-Spreewald

    100 - 250
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>